Klepperbein, Vertraugott: Den Todt im Leben Und das Leben im Tode. Schlichtingsheim (Oder), 1693.Abdanckungs-Rede. Bismar-cus in vi- tis vario- rum vita Joh. Stu- tionis.ihren Leib gehabet. Sie bekennen mit dem Poeten Ale- xis, der/ weil er bey sehr hohem Alter gar langsam gieng/ und gefraget worden/ was er mache? Zur Antwort ge- geben: Pededentim morior, ich sterbe allmählich. Gab hiermit zu verstehen/ daß die Alten fast nicht mehr lebeten/ sondern langsam stürben/ dahero auch Senex so viel als Seminex, oder Semi mortuus, ein halb Todter heissen soll. Vielen steiget der Tod im Leben zu dem Fenster ein/ Gleichwie aber nichts in der Welt anzutreffen/ daß Die Gesellen des Todes/ verkleiden sich vielmahl in Zeiten/
Abdanckungs-Rede. Bismar-cus in vi- tis vario- rum vita Joh. Stu- tionis.ihren Leib gehabet. Sie bekennen mit dem Poëten Ale- xis, der/ weil er bey ſehr hohem Alter gar langſam gieng/ und gefraget worden/ was er mache? Zur Antwort ge- geben: Pededentim morior, ich ſterbe allmaͤhlich. Gab hiermit zu verſtehen/ daß die Alten faſt nicht mehr lebeten/ ſondern langſam ſtuͤrben/ dahero auch Senex ſo viel als Seminex, oder Semi mortuus, ein halb Todter heiſſen ſoll. Vielen ſteiget der Tod im Leben zu dem Fenſter ein/ Gleichwie aber nichts in der Welt anzutreffen/ daß Die Geſellen des Todes/ verkleiden ſich vielmahl in Zeiten/
<TEI> <text> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <p><pb facs="#f0014" n="14"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Abdanckungs-Rede.</hi></fw><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Bismar-<lb/> cus in vi-<lb/> tis vario-<lb/> rum vita<lb/> Joh. Stu-<lb/> tionis.</hi></note>ihren Leib gehabet. Sie bekennen mit dem <hi rendition="#aq">Poëten Ale-<lb/> xis,</hi> der/ weil er bey ſehr hohem Alter gar langſam gieng/<lb/> und gefraget worden/ was er mache? Zur Antwort ge-<lb/> geben: <hi rendition="#aq">Pededentim morior,</hi> ich ſterbe allmaͤhlich. Gab<lb/> hiermit zu verſtehen/ daß die Alten faſt nicht mehr lebeten/<lb/> ſondern langſam ſtuͤrben/ dahero auch <hi rendition="#aq">Senex</hi> ſo viel als<lb/><hi rendition="#aq">Seminex,</hi> oder <hi rendition="#aq">Semi mortuus,</hi> ein halb Todter heiſſen ſoll.</p><lb/> <p>Vielen ſteiget der Tod im Leben zu dem Fenſter ein/<lb/> daß ihre Augen tunckel werden/ und das Tagelicht gleich-<lb/> ſam mit einem Flor uͤberzogen wird. Vielen leget er Feſ-<lb/> ſel an die Beine/ daß ſie nicht gehen koͤnnen. Anderen ver-<lb/> ſtopffet er die Lufftroͤhre: Ohne was er ſonſten mehr fuͤr<lb/> Erfindungen hat.</p><lb/> <p>Gleichwie aber nichts in der Welt anzutreffen/ daß<lb/> ſeine Urſachen nicht haben ſolte: Alſo wuͤrde auch nicht<lb/> der Tod im Leben ſeyn/ wenn er nicht allenthalben Anlaß<lb/> genug findete. Eben daß jenige/ daß uns das Leben erhal-<lb/> ten ſoll/ hat in ſich ſolche heimliche Wuͤrckungen/ daß wir<lb/> dadurch das Leben verliehren/ wiewohl dieſes meiſtens<lb/> durch den Mißbrauch zulaͤßiger/ und heylſamer Sachen<lb/> befoͤdert wird. Etliche Tropffen einer kuͤnſtlich zubereite-<lb/> ten Artzney jagen den Tod auß des Krancken Leibe; Und<lb/> zuviel von denſelben eingenommen/ nehmen den Tod ein.<lb/> Heimliche Nachſtellungen beruͤcken den jenigen/ der durch<lb/> einen Feind offentlich nicht haͤtte koͤnnen gefangen werden.</p><lb/> <p>Die Geſellen des Todes/ verkleiden ſich vielmahl in<lb/> treue Gehuͤlffen des Lebens. Alles/ was uns ſonſten nach<lb/> dem ordentlichen Lauff der Natur/ und guͤttigen Boeſor-<lb/> ge des Himmels/ unſere Leiber erhaͤlt/ ſchadet zu anderen<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Zeiten/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [14/0014]
Abdanckungs-Rede.
ihren Leib gehabet. Sie bekennen mit dem Poëten Ale-
xis, der/ weil er bey ſehr hohem Alter gar langſam gieng/
und gefraget worden/ was er mache? Zur Antwort ge-
geben: Pededentim morior, ich ſterbe allmaͤhlich. Gab
hiermit zu verſtehen/ daß die Alten faſt nicht mehr lebeten/
ſondern langſam ſtuͤrben/ dahero auch Senex ſo viel als
Seminex, oder Semi mortuus, ein halb Todter heiſſen ſoll.
Bismar-
cus in vi-
tis vario-
rum vita
Joh. Stu-
tionis.
Vielen ſteiget der Tod im Leben zu dem Fenſter ein/
daß ihre Augen tunckel werden/ und das Tagelicht gleich-
ſam mit einem Flor uͤberzogen wird. Vielen leget er Feſ-
ſel an die Beine/ daß ſie nicht gehen koͤnnen. Anderen ver-
ſtopffet er die Lufftroͤhre: Ohne was er ſonſten mehr fuͤr
Erfindungen hat.
Gleichwie aber nichts in der Welt anzutreffen/ daß
ſeine Urſachen nicht haben ſolte: Alſo wuͤrde auch nicht
der Tod im Leben ſeyn/ wenn er nicht allenthalben Anlaß
genug findete. Eben daß jenige/ daß uns das Leben erhal-
ten ſoll/ hat in ſich ſolche heimliche Wuͤrckungen/ daß wir
dadurch das Leben verliehren/ wiewohl dieſes meiſtens
durch den Mißbrauch zulaͤßiger/ und heylſamer Sachen
befoͤdert wird. Etliche Tropffen einer kuͤnſtlich zubereite-
ten Artzney jagen den Tod auß des Krancken Leibe; Und
zuviel von denſelben eingenommen/ nehmen den Tod ein.
Heimliche Nachſtellungen beruͤcken den jenigen/ der durch
einen Feind offentlich nicht haͤtte koͤnnen gefangen werden.
Die Geſellen des Todes/ verkleiden ſich vielmahl in
treue Gehuͤlffen des Lebens. Alles/ was uns ſonſten nach
dem ordentlichen Lauff der Natur/ und guͤttigen Boeſor-
ge des Himmels/ unſere Leiber erhaͤlt/ ſchadet zu anderen
Zeiten/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |