Henel, Christoph: Die itzt abfallende und wandernde Blätter Als Ein Bilde des Lebens und Außganges. Schlichtingsheim, [1692].Die itzt abfallende alle Bedeutung geschehen zu seyn. Und werde ich wohl nichtirren/ so ich sage/ GOtt habe Jhnen/ Hoch-Adel. Leidtra- gende/ zu ihrem grossen Troste zeigen und weisen wollen/ wie Er diese Jhm so liebe und Heil. Blätter aus der Unruhe und Unfriede/ aus dem Winde und Wetter/ führen und zur Ruhe und Friede bringen/ und Sie ewig vollkommen und herrlich nunmehr machen wolle. Und das sol und wird nun zu seiner Zeit in der Krafft/ die alles würcket/ gewiß erfol- gen und geschehen/ und wird zu Jhrer grossen Freude erfol- gen und geschehen. So wohl eine Zeit kommen wird/ da die itzt begrabene Saam-Körner wieder auskeimen und lieblich grünen; Die itzt verwelckten und erstorbenen Blu- men sich wieder zeigen und mit neugebohrner Zierrath wie- der prangen; Die anitzo wandernden Schwalben und an- dere Vögel/ so das Meer verschlucket/ (Vid. Excell. Thomasij Disp. publica de Hibernaculis Hirundinum, & Praetorius im Storch- und Schwalben Winter-Qvartier/) wieder dar- aus hervorkommen und aufffliegen werden: So wohl und gewiß wird auch die jenige Zeit kommen und erscheinen/ da die der Erden anvertrauete Christen-Blumen und Blätter wieder erwecket und in neue Pracht und Zierde werden ein- gekleidet werden: Da die Gebeine auff dem grossen Felde vom Geiste GOttes werden angeblasen und lebendig ge- machet werden; Wie denn der Prophete des Herrn Ezechiel schon vorher gesehen c. 37, 10. und der warhafftige Mund GOttes durch Esaiam c. 26, 19. deutlich versprochen/ daß die verdorreten Todten-Beine grünen sollen wie das Graß/ [d]enn der Thau GOttes/ der auff sie fället/ sey ein Thau des grünen Feldes. Wie es nun sehr schöne und prächtig mag gelas-
Die itzt abfallende alle Bedeutung geſchehen zu ſeyn. Und werde ich wohl nichtirꝛen/ ſo ich ſage/ GOtt habe Jhnen/ Hoch-Adel. Leidtra- gende/ zu ihrem groſſen Troſte zeigen und weiſen wollen/ wie Er dieſe Jhm ſo liebe und Heil. Blaͤtter aus der Unruhe und Unfriede/ aus dem Winde und Wetter/ fuͤhren und zur Ruhe und Friede bringen/ und Sie ewig vollkommen und herꝛlich nunmehr machen wolle. Und das ſol und wird nun zu ſeiner Zeit in der Krafft/ die alles wuͤrcket/ gewiß erfol- gen und geſchehen/ und wird zu Jhrer groſſen Freude erfol- gen und geſchehen. So wohl eine Zeit kommen wird/ da die itzt begrabene Saam-Koͤrner wieder auskeimen und lieblich gruͤnen; Die itzt verwelckten und erſtorbenen Blu- men ſich wieder zeigen und mit neugebohrner Zierꝛath wie- der prangen; Die anitzo wandernden Schwalben und an- dere Voͤgel/ ſo das Meer verſchlucket/ (Vid. Excell. Thomaſij Diſp. publica de Hibernaculis Hirundinum, & Prætorius im Storch- und Schwalben Winter-Qvartier/) wieder dar- aus hervorkom̃en und aufffliegen werden: So wohl und gewiß wird auch die jenige Zeit kommen und erſcheinen/ da die der Erden anvertrauete Chriſten-Blumen und Blaͤtter wieder erwecket und in neue Pracht und Zierde werden ein- gekleidet werden: Da die Gebeine auff dem groſſen Felde vom Geiſte GOttes werden angeblaſen und lebendig ge- machet werden; Wie deñ deꝛ Prophete des Herꝛn Ezechiel ſchon vorher geſehen c. 37, 10. und der warhafftige Mund GOttes durch Eſaiam c. 26, 19. deutlich verſprochen/ daß die verdorꝛeten Todten-Beine gruͤnen ſollen wie das Graß/ [d]enn der Thau GOttes/ der auff ſie faͤllet/ ſey ein Thau des gruͤnen Feldes. Wie es nun ſehr ſchoͤne und praͤchtig mag gelaſ-
<TEI> <text> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <p><pb facs="#f0042" n="42"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die itzt abfallende</hi></fw><lb/> alle Bedeutung geſchehen zu ſeyn. Und werde ich wohl nicht<lb/> irꝛen/ ſo ich ſage/ GOtt habe Jhnen/ <hi rendition="#fr">Hoch-Adel. Leidtra-<lb/> gende/</hi> zu ihrem groſſen Troſte zeigen und weiſen wollen/<lb/> wie Er dieſe Jhm ſo liebe und Heil. Blaͤtter aus der Unruhe<lb/> und Unfriede/ aus dem Winde und Wetter/ fuͤhren und zur<lb/> Ruhe und Friede bringen/ und Sie ewig vollkommen und<lb/> herꝛlich nunmehr machen wolle. Und das ſol und wird nun<lb/> zu ſeiner Zeit in der Krafft/ die alles wuͤrcket/ gewiß erfol-<lb/> gen und geſchehen/ und wird zu Jhrer groſſen Freude erfol-<lb/> gen und geſchehen. So wohl eine Zeit kommen wird/ da<lb/> die itzt begrabene Saam-Koͤrner wieder auskeimen und<lb/> lieblich gruͤnen; Die itzt verwelckten und erſtorbenen Blu-<lb/> men ſich wieder zeigen und mit neugebohrner Zierꝛath wie-<lb/> der prangen; Die anitzo wandernden Schwalben und an-<lb/> dere Voͤgel/ ſo das Meer verſchlucket/ (<hi rendition="#aq">Vid. Excell. Thomaſij<lb/> Diſp. publica de Hibernaculis Hirundinum, & Prætorius</hi> im<lb/> Storch- und Schwalben Winter-Qvartier/) wieder dar-<lb/> aus hervorkom̃en und aufffliegen werden: So wohl und<lb/> gewiß wird auch die jenige Zeit kommen und erſcheinen/ da<lb/> die der Erden anvertrauete Chriſten-Blumen und Blaͤtter<lb/> wieder erwecket und in neue Pracht und Zierde werden ein-<lb/> gekleidet werden: Da die Gebeine auff dem groſſen Felde<lb/> vom Geiſte GOttes werden angeblaſen und lebendig ge-<lb/> machet werden; Wie deñ deꝛ Prophete des H<hi rendition="#k">e</hi>rꝛn <hi rendition="#aq">Ezechiel</hi><lb/> ſchon vorher geſehen <hi rendition="#aq">c.</hi> 37, 10. und der warhafftige Mund<lb/> GOttes durch <hi rendition="#aq">Eſaiam c.</hi> 26, 19. deutlich verſprochen/ daß die<lb/> verdorꝛeten Todten-Beine gruͤnen ſollen wie das Graß/<lb/><supplied>d</supplied>enn der Thau GOttes/ der auff ſie faͤllet/ ſey ein Thau des<lb/> gruͤnen Feldes. Wie es nun ſehr ſchoͤne und praͤchtig mag<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gelaſ-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [42/0042]
Die itzt abfallende
alle Bedeutung geſchehen zu ſeyn. Und werde ich wohl nicht
irꝛen/ ſo ich ſage/ GOtt habe Jhnen/ Hoch-Adel. Leidtra-
gende/ zu ihrem groſſen Troſte zeigen und weiſen wollen/
wie Er dieſe Jhm ſo liebe und Heil. Blaͤtter aus der Unruhe
und Unfriede/ aus dem Winde und Wetter/ fuͤhren und zur
Ruhe und Friede bringen/ und Sie ewig vollkommen und
herꝛlich nunmehr machen wolle. Und das ſol und wird nun
zu ſeiner Zeit in der Krafft/ die alles wuͤrcket/ gewiß erfol-
gen und geſchehen/ und wird zu Jhrer groſſen Freude erfol-
gen und geſchehen. So wohl eine Zeit kommen wird/ da
die itzt begrabene Saam-Koͤrner wieder auskeimen und
lieblich gruͤnen; Die itzt verwelckten und erſtorbenen Blu-
men ſich wieder zeigen und mit neugebohrner Zierꝛath wie-
der prangen; Die anitzo wandernden Schwalben und an-
dere Voͤgel/ ſo das Meer verſchlucket/ (Vid. Excell. Thomaſij
Diſp. publica de Hibernaculis Hirundinum, & Prætorius im
Storch- und Schwalben Winter-Qvartier/) wieder dar-
aus hervorkom̃en und aufffliegen werden: So wohl und
gewiß wird auch die jenige Zeit kommen und erſcheinen/ da
die der Erden anvertrauete Chriſten-Blumen und Blaͤtter
wieder erwecket und in neue Pracht und Zierde werden ein-
gekleidet werden: Da die Gebeine auff dem groſſen Felde
vom Geiſte GOttes werden angeblaſen und lebendig ge-
machet werden; Wie deñ deꝛ Prophete des Herꝛn Ezechiel
ſchon vorher geſehen c. 37, 10. und der warhafftige Mund
GOttes durch Eſaiam c. 26, 19. deutlich verſprochen/ daß die
verdorꝛeten Todten-Beine gruͤnen ſollen wie das Graß/
denn der Thau GOttes/ der auff ſie faͤllet/ ſey ein Thau des
gruͤnen Feldes. Wie es nun ſehr ſchoͤne und praͤchtig mag
gelaſ-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/359521 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/359521/42 |
Zitationshilfe: | Henel, Christoph: Die itzt abfallende und wandernde Blätter Als Ein Bilde des Lebens und Außganges. Schlichtingsheim, [1692], S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/359521/42>, abgerufen am 16.02.2025. |