Henel, Christoph: Die itzt abfallende und wandernde Blätter Als Ein Bilde des Lebens und Außganges. Schlichtingsheim, [1692].und wandernde Blätter. P. 2. Orat. 16 p. 216. gedencken:) Ob sie hernach auch so langestünden/ und die Bäume und Gärte/ darinn sie befindlich noch so lange ziereten und schmücketen: So kommet doch end- lich die Zeit/ daß sie wieder abfallen/ davon wandern/ und nicht mehr seyn; Und man auch ihre Stätte nicht mehr ken- net/ wo sie gewesen und gestanden haben. Und eben das findet sich auch bey uns Menschen als andern vergänglichen flüchtigen und nichtigen Blättern: Und sind wir so wenig als jene von dem Rechte der Sterbligkeit/ des Abfallens und Wanderns befreyet. Ja ich darff wohl sagen/ daß sichs eher und mehr bey uns/ als bey jenen/ finde und statt habe. Denn da es bey jenen noch seine gewisse und bestimmte Zeit hat/ wenn es geschiehet; Und diese von den alten Deutschen im bekand- ten Sprüchwort deutlich außgedruckt: Nach dem Tage Galle/ Fallen die Blätter alle: So hat es bey uns hergegen keine gewisse Zeit/ sondern eine gleitet/ E 2
und wandernde Blaͤtter. P. 2. Orat. 16 p. 216. gedencken:) Ob ſie hernach auch ſo langeſtuͤnden/ und die Baͤume und Gaͤrte/ darinn ſie befindlich noch ſo lange ziereten und ſchmuͤcketen: So kom̃et doch end- lich die Zeit/ daß ſie wieder abfallen/ davon wandern/ und nicht mehr ſeyn; Und man auch ihre Staͤtte nicht mehr ken- net/ wo ſie geweſen und geſtanden haben. Und eben das findet ſich auch bey uns Menſchen als andern vergaͤnglichen fluͤchtigen und nichtigen Blaͤttern: Und ſind wir ſo wenig als jene von dem Rechte deꝛ Sterbligkeit/ des Abfallens und Wanderns befreyet. Ja ich darff wohl ſagen/ daß ſichs eher und mehr bey uns/ als bey jenen/ finde und ſtatt habe. Deñ da es bey jenen noch ſeine gewiſſe und beſtim̃te Zeit hat/ weñ es geſchiehet; Und dieſe von den alten Deutſchen im bekand- ten Spruͤchwort deutlich außgedruckt: Nach dem Tage Galle/ Fallen die Blaͤtter alle: So hat es bey uns hergegen keine gewiſſe Zeit/ ſondern eine gleitet/ E 2
<TEI> <text> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <p><pb facs="#f0035" n="35"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">und wandernde Blaͤtter.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">P. 2. Orat. 16 p.</hi> 216. gedencken:) Ob ſie hernach auch ſo lange<lb/> ſtuͤnden/ und die Baͤume und Gaͤrte/ darinn ſie befindlich<lb/> noch ſo lange ziereten und ſchmuͤcketen: So kom̃et doch end-<lb/> lich die Zeit/ daß ſie wieder abfallen/ davon wandern/ und<lb/> nicht mehr ſeyn; Und man auch ihre Staͤtte nicht mehr ken-<lb/> net/ wo ſie geweſen und geſtanden haben. Und eben das<lb/> findet ſich auch bey uns Menſchen als andern vergaͤnglichen<lb/> fluͤchtigen und nichtigen Blaͤttern: Und ſind wir ſo wenig<lb/> als jene von dem Rechte deꝛ Sterbligkeit/ des Abfallens und<lb/> Wanderns befreyet. Ja ich darff wohl ſagen/ daß ſichs eher<lb/> und mehr bey uns/ als bey jenen/ finde und ſtatt habe. Deñ<lb/> da es bey jenen noch ſeine gewiſſe und beſtim̃te Zeit hat/ weñ<lb/> es geſchiehet; Und dieſe von den alten Deutſchen im bekand-<lb/> ten Spruͤchwort deutlich außgedruckt:</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Nach dem Tage Galle/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Fallen die Blaͤtter alle:</hi> </l> </lg><lb/> <p>So hat es bey uns hergegen keine gewiſſe Zeit/ ſondern eine<lb/> jede kan die letzte ſeyn/ darinnen es geſchiehet. Wenn die<lb/> Sonne am Himmel untergehen und ſich unſerm Geſichte<lb/> entziehen ſoll/ das hat ſeine gewiſſe Zeit: Weñ die Blumen<lb/> welcken und dorꝛen; Die Blaͤtter von den Baͤumen abſtie-<lb/> ben und herab fallen werden/ daſſelbe wiſſen wir auch; Deñ<lb/> es geſchiehet eher nicht/ als die von Natur beſtimbte Zeit/<lb/> (welches bey den Blaͤttern die Herbſt-Zeit) heran nahet<lb/> und kommet. Alleine wenn es an den Menſchen kommen<lb/> werde/ das iſt/ wie geſagt/ uns allen unbewuſt; Und iſt ein<lb/> jeder alle Stunde und Augenblicke reiff genung zu verdor-<lb/> ren/ abzufallen und dahin zu wandern. Und geſchiehet je<lb/> gar offte/ daß den der Abend friſch und geſund zur Ruhe be-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">E 2</fw><fw type="catch" place="bottom">gleitet/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [35/0035]
und wandernde Blaͤtter.
P. 2. Orat. 16 p. 216. gedencken:) Ob ſie hernach auch ſo lange
ſtuͤnden/ und die Baͤume und Gaͤrte/ darinn ſie befindlich
noch ſo lange ziereten und ſchmuͤcketen: So kom̃et doch end-
lich die Zeit/ daß ſie wieder abfallen/ davon wandern/ und
nicht mehr ſeyn; Und man auch ihre Staͤtte nicht mehr ken-
net/ wo ſie geweſen und geſtanden haben. Und eben das
findet ſich auch bey uns Menſchen als andern vergaͤnglichen
fluͤchtigen und nichtigen Blaͤttern: Und ſind wir ſo wenig
als jene von dem Rechte deꝛ Sterbligkeit/ des Abfallens und
Wanderns befreyet. Ja ich darff wohl ſagen/ daß ſichs eher
und mehr bey uns/ als bey jenen/ finde und ſtatt habe. Deñ
da es bey jenen noch ſeine gewiſſe und beſtim̃te Zeit hat/ weñ
es geſchiehet; Und dieſe von den alten Deutſchen im bekand-
ten Spruͤchwort deutlich außgedruckt:
Nach dem Tage Galle/
Fallen die Blaͤtter alle:
So hat es bey uns hergegen keine gewiſſe Zeit/ ſondern eine
jede kan die letzte ſeyn/ darinnen es geſchiehet. Wenn die
Sonne am Himmel untergehen und ſich unſerm Geſichte
entziehen ſoll/ das hat ſeine gewiſſe Zeit: Weñ die Blumen
welcken und dorꝛen; Die Blaͤtter von den Baͤumen abſtie-
ben und herab fallen werden/ daſſelbe wiſſen wir auch; Deñ
es geſchiehet eher nicht/ als die von Natur beſtimbte Zeit/
(welches bey den Blaͤttern die Herbſt-Zeit) heran nahet
und kommet. Alleine wenn es an den Menſchen kommen
werde/ das iſt/ wie geſagt/ uns allen unbewuſt; Und iſt ein
jeder alle Stunde und Augenblicke reiff genung zu verdor-
ren/ abzufallen und dahin zu wandern. Und geſchiehet je
gar offte/ daß den der Abend friſch und geſund zur Ruhe be-
gleitet/
E 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/359521 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/359521/35 |
Zitationshilfe: | Henel, Christoph: Die itzt abfallende und wandernde Blätter Als Ein Bilde des Lebens und Außganges. Schlichtingsheim, [1692], S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/359521/35>, abgerufen am 16.02.2025. |