Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Langen, Samuel: Die Selige Glaubitzin. Schlichtingsheim, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite

Leichen-Predigt.
daß sie sich/ mit Regen und Bewegen ihres Leibes/ zum
wenigsten/ mit Athemen und dergleichen/ zum Zeichen ih-
rer Anwesenheit/ herfür thue. Denn der Glaube ist/ ohne
Wercke/ todt. Jac. II. v. 20. Will man nun seines Lebens
versichert seyn/ muß er seine Wercke zeigen. Dadurch wird
er/ in so weit/ vermehret/ als einem Baume geschiehet/ der
die reiffen Früchte zeiget/ oder vielmehr träget. Wie aber/
von dieser Art Pflantzen der HErr JEsus saget: Ein jeg-
licher Baum/ der nicht gute Früchte bringet/ wird abge-
hauen/ und/ ins Feuer/ geworffen: Matth. VII, 19. Also hat
man/ von dem Lieb- und Werck-losen Glauben/ zugewar-
ten. Darumb die Augspurgischen Bekenner/ so willig/
als billich/ setzen: Docent (Ecclesiae nostrae unanimi consensu)
qvod fides illa debeat bonos fructus parere & qvod oporteat
bona opera facere. (Augustan. Confess. Artic. VI. & qvi concordat,
Artic. XX. inqve Form. Concord. Artic. IV. Thes. Affirm. §. 3.)

Unsere Kirchen lehren/ mit einhelliger Ubereinstimmung/ daß
der Glaube solle gute Früchte tragen/ und/ daß er müsse
gute Wercke thun. Der seelige Lutherus redet viel/ von
fide incarnata, composita und concreta; Und ist das eine
alte Regul der Christlichen Kirchen: Fides justificat sola,
qvamvis nunqvam sit sola.
Der Glaube rechtfertiget al-
lein/ doch ist er niemahls allein. (Gerbard. L. de justif. per fi-
dem
§. 112. p. m. 361.)
So auch/ in der Wahrheit/ kein müßig/
schläffrig und faul Wesen/ sondern/ durch die Liebe/ thätig.
Gal. V, 6. (Der Glaube ist keine schlechte/ blosse und krafftlose Ein-
bildung/ die/ auf dem Hertzen/ schwebet/ wie eine Ganß/ auf
dem Wasser/ sondern eine lebendige/ geistliche Flamme/ da-
mit die Hertzen/ durch den H. Geist/ entzundet werden/ daß

sie
E 2

Leichen-Predigt.
daß ſie ſich/ mit Regen und Bewegen ihres Leibes/ zum
wenigſten/ mit Athemen und dergleichen/ zum Zeichen ih-
rer Anweſenheit/ herfuͤr thue. Denn der Glaube iſt/ ohne
Wercke/ todt. Jac. II. v. 20. Will man nun ſeines Lebens
verſichert ſeyn/ muß er ſeine Wercke zeigen. Dadurch wird
er/ in ſo weit/ vermehret/ als einem Baume geſchiehet/ der
die reiffen Fruͤchte zeiget/ oder vielmehr traͤget. Wie aber/
von dieſer Art Pflantzen der HErꝛ JEſus ſaget: Ein jeg-
licher Baum/ der nicht gute Fruͤchte bringet/ wird abge-
hauen/ und/ ins Feuer/ geworffen: Matth. VII, 19. Alſo hat
man/ von dem Lieb- und Werck-loſen Glauben/ zugewar-
ten. Darumb die Augſpurgiſchen Bekenner/ ſo willig/
als billich/ ſetzen: Docent (Eccleſiæ noſtræ unanimi conſenſu)
qvod fides illa debeat bonos fructus parere & qvod oporteat
bona opera facere. (Auguſtan. Confeſſ. Artic. VI. & qvi concordat,
Artic. XX. inqve Form. Concord. Artic. IV. Theſ. Affirm. §. 3.)

Unſere Kirchen lehren/ mit einhelliger Ubereinſtim̃ung/ daß
der Glaube ſolle gute Fruͤchte tragen/ und/ daß er muͤſſe
gute Wercke thun. Der ſeelige Lutherus redet viel/ von
fide incarnata, compoſita und concreta; Und iſt das eine
alte Regul der Chriſtlichen Kirchen: Fides juſtificat ſola,
qvamvis nunqvam ſit ſola.
Der Glaube rechtfertiget al-
lein/ doch iſt er niemahls allein. (Gerbard. L. de juſtif. per fi-
dem
§. 112. p. m. 361.)
So auch/ in der Wahrheit/ kein muͤßig/
ſchlaͤffrig und faul Weſen/ ſondern/ durch die Liebe/ thaͤtig.
Gal. V, 6. (Der Glaube iſt keine ſchlechte/ bloſſe und krafftloſe Ein-
bildung/ die/ auf dem Hertzen/ ſchwebet/ wie eine Ganß/ auf
dem Waſſer/ ſondern eine lebendige/ geiſtliche Flamme/ da-
mit die Hertzen/ durch den H. Geiſt/ entzundet werden/ daß

ſie
E 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="fsMainPart" n="2">
          <p><pb facs="#f0035" n="35"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Leichen-Predigt.</hi></fw><lb/>
daß &#x017F;ie &#x017F;ich/ mit Regen und Bewegen ihres Leibes/ zum<lb/>
wenig&#x017F;ten/ mit Athemen und dergleichen/ zum Zeichen ih-<lb/>
rer Anwe&#x017F;enheit/ herfu&#x0364;r thue. Denn der Glaube i&#x017F;t/ ohne<lb/>
Wercke/ todt. <hi rendition="#aq">Jac. II. v.</hi> 20. Will man nun &#x017F;eines Lebens<lb/>
ver&#x017F;ichert &#x017F;eyn/ muß er &#x017F;eine Wercke zeigen. Dadurch wird<lb/>
er/ in &#x017F;o weit/ vermehret/ als einem Baume ge&#x017F;chiehet/ der<lb/>
die reiffen Fru&#x0364;chte zeiget/ oder vielmehr tra&#x0364;get. Wie aber/<lb/>
von die&#x017F;er Art Pflantzen der HEr&#xA75B; JE&#x017F;us &#x017F;aget: Ein jeg-<lb/>
licher Baum/ der nicht gute Fru&#x0364;chte bringet/ wird abge-<lb/>
hauen/ und/ ins Feuer/ geworffen: <hi rendition="#aq">Matth. VII,</hi> 19. Al&#x017F;o hat<lb/>
man/ von dem Lieb- und Werck-lo&#x017F;en Glauben/ zugewar-<lb/>
ten. Darumb die Aug&#x017F;purgi&#x017F;chen Bekenner/ &#x017F;o willig/<lb/>
als billich/ &#x017F;etzen: <hi rendition="#aq">Docent (<hi rendition="#i">Eccle&#x017F;iæ no&#x017F;træ unanimi con&#x017F;en&#x017F;u</hi>)<lb/>
qvod fides illa debeat bonos fructus parere &amp; qvod oporteat<lb/>
bona opera facere. (<hi rendition="#i">Augu&#x017F;tan. Confe&#x017F;&#x017F;. Artic. VI. &amp; qvi concordat,</hi><lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#i">Artic. XX. inqve Form. Concord. Artic. IV. The&#x017F;. Affirm.</hi> §. <hi rendition="#i">3.</hi>)</hi></hi><lb/>
Un&#x017F;ere Kirchen lehren/ mit einhelliger Uberein&#x017F;tim&#x0303;ung/ daß<lb/>
der Glaube &#x017F;olle gute Fru&#x0364;chte tragen/ und/ daß er mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
gute Wercke thun. Der &#x017F;eelige <hi rendition="#aq">Lutherus</hi> redet viel/ von<lb/><hi rendition="#aq">fide incarnata, compo&#x017F;ita</hi> und <hi rendition="#aq">concreta;</hi> Und i&#x017F;t das eine<lb/>
alte Regul der Chri&#x017F;tlichen Kirchen: <hi rendition="#aq">Fides ju&#x017F;tificat &#x017F;ola,<lb/>
qvamvis nunqvam &#x017F;it &#x017F;ola.</hi> <hi rendition="#fr">Der Glaube</hi> rechtfertiget al-<lb/>
lein/ doch i&#x017F;t er niemahls allein. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">(Gerbard. L. de ju&#x017F;tif. per fi-<lb/>
dem</hi> §. <hi rendition="#i">112. p. m. 361.)</hi></hi> So auch/ in der Wahrheit/ kein mu&#x0364;ßig/<lb/>
&#x017F;chla&#x0364;ffrig und faul We&#x017F;en/ &#x017F;ondern/ durch die Liebe/ tha&#x0364;tig.<lb/><hi rendition="#aq">Gal. V,</hi> 6. (Der Glaube i&#x017F;t keine &#x017F;chlechte/ blo&#x017F;&#x017F;e und krafftlo&#x017F;e Ein-<lb/><hi rendition="#et">bildung/ die/ auf dem Hertzen/ &#x017F;chwebet/ wie eine <hi rendition="#fr">Ganß/</hi> auf<lb/>
dem Wa&#x017F;&#x017F;er/ &#x017F;ondern eine lebendige/ gei&#x017F;tliche Flamme/ da-<lb/>
mit die Hertzen/ durch den H. Gei&#x017F;t/ entzundet werden/ daß</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E 2</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ie</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[35/0035] Leichen-Predigt. daß ſie ſich/ mit Regen und Bewegen ihres Leibes/ zum wenigſten/ mit Athemen und dergleichen/ zum Zeichen ih- rer Anweſenheit/ herfuͤr thue. Denn der Glaube iſt/ ohne Wercke/ todt. Jac. II. v. 20. Will man nun ſeines Lebens verſichert ſeyn/ muß er ſeine Wercke zeigen. Dadurch wird er/ in ſo weit/ vermehret/ als einem Baume geſchiehet/ der die reiffen Fruͤchte zeiget/ oder vielmehr traͤget. Wie aber/ von dieſer Art Pflantzen der HErꝛ JEſus ſaget: Ein jeg- licher Baum/ der nicht gute Fruͤchte bringet/ wird abge- hauen/ und/ ins Feuer/ geworffen: Matth. VII, 19. Alſo hat man/ von dem Lieb- und Werck-loſen Glauben/ zugewar- ten. Darumb die Augſpurgiſchen Bekenner/ ſo willig/ als billich/ ſetzen: Docent (Eccleſiæ noſtræ unanimi conſenſu) qvod fides illa debeat bonos fructus parere & qvod oporteat bona opera facere. (Auguſtan. Confeſſ. Artic. VI. & qvi concordat, Artic. XX. inqve Form. Concord. Artic. IV. Theſ. Affirm. §. 3.) Unſere Kirchen lehren/ mit einhelliger Ubereinſtim̃ung/ daß der Glaube ſolle gute Fruͤchte tragen/ und/ daß er muͤſſe gute Wercke thun. Der ſeelige Lutherus redet viel/ von fide incarnata, compoſita und concreta; Und iſt das eine alte Regul der Chriſtlichen Kirchen: Fides juſtificat ſola, qvamvis nunqvam ſit ſola. Der Glaube rechtfertiget al- lein/ doch iſt er niemahls allein. (Gerbard. L. de juſtif. per fi- dem §. 112. p. m. 361.) So auch/ in der Wahrheit/ kein muͤßig/ ſchlaͤffrig und faul Weſen/ ſondern/ durch die Liebe/ thaͤtig. Gal. V, 6. (Der Glaube iſt keine ſchlechte/ bloſſe und krafftloſe Ein- bildung/ die/ auf dem Hertzen/ ſchwebet/ wie eine Ganß/ auf dem Waſſer/ ſondern eine lebendige/ geiſtliche Flamme/ da- mit die Hertzen/ durch den H. Geiſt/ entzundet werden/ daß ſie E 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/359520
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/359520/35
Zitationshilfe: Langen, Samuel: Die Selige Glaubitzin. Schlichtingsheim, 1693, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/359520/35>, abgerufen am 25.11.2024.