Böttner, Gottfried: Eine in Gott ruhende/ und also gantz ruhige Elisabeth. Zittau, 1686.Himmlischer Braut-Krantz der Außerwehlten/ Nach Der empfahenden Beschaffenheit/ Eigner Vortreffligkeit Und Des gebenden Hoheit. Bey Christ-Adelichem/ Hochansehnlichem am 18. Septembr. 1686. zu Friedersdorff gehaltenem Leichen-Begängnüß/ Der Weyland Hoch-Edel gebohrnen Jungfrauen JUNGFRAUEN Elisabeth von Festenberg Packischin genannt/ Erb- und Lehns-Jungfrauen auff Friedersdorff/ Wie- senthal/ Johnsdorff/ Vogelsdorff/ Neu-Warnßdorff/ und Neu-Schweinitz/ Welche am 16. Augusti des Abends in der eilsten Stun- de Jhr Zeitliches Leben/ auf den Tod und theures Verdienst Jhres Erlösers/ JEsu Christi/ selig geendiget/ Aus dero selbst erwehltem Leichen Texte/ 2. Tim. 4, 7. Jch hab einen gutten Kampf gekämpfet etc. Zittau/ gedruckt bey Michael Hartmann. Him̃liſcher Braut-Krantz der Außerwehlten/ Nach Der empfahenden Beſchaffenheit/ Eigner Vortreffligkeit Und Des gebenden Hoheit. Bey Chriſt-Adelichem/ Hochanſehnlichem am 18. Septembr. 1686. zu Friedersdorff gehaltenem Leichen-Begaͤngnuͤß/ Der Weyland Hoch-Edel gebohrnen Jungfrauen JUNGFRAUEN Eliſabeth von Feſtenberg Packiſchin genannt/ Erb- und Lehns-Jungfrauen auff Friedersdorff/ Wie- ſenthal/ Johnsdorff/ Vogelsdorff/ Neu-Warnßdorff/ und Neu-Schweinitz/ Welche am 16. Auguſti des Abends in der eilſten Stun- de Jhr Zeitliches Leben/ auf den Tod und theures Verdienſt Jhres Erloͤſers/ JEſu Chriſti/ ſelig geendiget/ Aus dero ſelbſt erwehltem Leichen Texte/ 2. Tim. 4, 7. Jch hab einen gutten Kampf gekaͤmpfet ꝛc. Zittau/ gedruckt bey Michael Hartmann. <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0041" n="[41]"/> <div n="1"> <floatingText> <front> <titlePage type="main"> <docTitle> <titlePart type="main">Him̃liſcher Braut-Krantz der Außerwehlten/</titlePart><lb/> <titlePart type="desc">Nach<lb/> Der empfahenden Beſchaffenheit/<lb/> Eigner Vortreffligkeit<lb/> Und<lb/><hi rendition="#b">Des gebenden Hoheit.</hi></titlePart><lb/> <titlePart type="desc">Bey Chriſt-Adelichem/ Hochanſehnlichem<lb/> am 18. <hi rendition="#aq">Septembr.</hi> 1686. zu Friedersdorff gehaltenem<lb/> Leichen-Begaͤngnuͤß/<lb/> Der<lb/> Weyland Hoch-Edel gebohrnen Jungfrauen<lb/><hi rendition="#g">JUNGFRAUEN</hi><lb/><hi rendition="#b">Eliſabeth von Feſtenberg<lb/> Packiſchin genannt/</hi><lb/> Erb- und Lehns-Jungfrauen auff Friedersdorff/ Wie-<lb/> ſenthal/ Johnsdorff/ Vogelsdorff/ Neu-Warnßdorff/<lb/> und Neu-Schweinitz/<lb/> Welche am 16. <hi rendition="#aq">Auguſti</hi> des Abends in der eilſten Stun-<lb/> de Jhr Zeitliches Leben/ auf den Tod und theures Verdienſt<lb/> Jhres Erloͤſers/ JEſu Chriſti/ ſelig geendiget/<lb/><hi rendition="#b">Aus dero ſelbſt erwehltem Leichen Texte/</hi> <cit><bibl><hi rendition="#b">2. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tim.</hi></hi> <hi rendition="#i">4, 7</hi>.</hi></bibl><lb/><quote><hi rendition="#b">Jch hab einen gutten Kampf gekaͤmpfet ꝛc.</hi></quote></cit></titlePart> </docTitle><lb/> <byline>Einfaͤltig gezeiget/<lb/> Und auff begehren zum Druck uͤberantwortet/<lb/> Von<lb/><docAuthor>Caſpar Damian Boͤttnern</docAuthor>/ Pfarꝛn daſelbſt.</byline><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <docImprint><pubPlace>Zittau</pubPlace>/ gedruckt bey <publisher>Michael Hartmann.</publisher></docImprint> </titlePage><lb/> </front> <body> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [[41]/0041]
Him̃liſcher Braut-Krantz der Außerwehlten/
Nach
Der empfahenden Beſchaffenheit/
Eigner Vortreffligkeit
Und
Des gebenden Hoheit.
Bey Chriſt-Adelichem/ Hochanſehnlichem
am 18. Septembr. 1686. zu Friedersdorff gehaltenem
Leichen-Begaͤngnuͤß/
Der
Weyland Hoch-Edel gebohrnen Jungfrauen
JUNGFRAUEN
Eliſabeth von Feſtenberg
Packiſchin genannt/
Erb- und Lehns-Jungfrauen auff Friedersdorff/ Wie-
ſenthal/ Johnsdorff/ Vogelsdorff/ Neu-Warnßdorff/
und Neu-Schweinitz/
Welche am 16. Auguſti des Abends in der eilſten Stun-
de Jhr Zeitliches Leben/ auf den Tod und theures Verdienſt
Jhres Erloͤſers/ JEſu Chriſti/ ſelig geendiget/
Aus dero ſelbſt erwehltem Leichen Texte/ 2. Tim. 4, 7.
Jch hab einen gutten Kampf gekaͤmpfet ꝛc.
Einfaͤltig gezeiget/
Und auff begehren zum Druck uͤberantwortet/
Von
Caſpar Damian Boͤttnern/ Pfarꝛn daſelbſt.
Zittau/ gedruckt bey Michael Hartmann.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/358833 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/358833/41 |
Zitationshilfe: | Böttner, Gottfried: Eine in Gott ruhende/ und also gantz ruhige Elisabeth. Zittau, 1686, S. [41]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/358833/41>, abgerufen am 16.02.2025. |