Schmuck, Vincentius: Leichpredigt Vber den Spruch Apocal. 14. Leipzig, 1621.Text der Predigt/ Apocal. 14.VNd ich höret eine Stimme vom GEliebte im HERRN Christo/ Marckt A iij
Text der Predigt/ Apocal. 14.VNd ich hoͤret eine Stimme vom GEliebte im HERRN Chriſto/ Marckt A iij
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0005" n="[5]"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="fsSermon" n="1"> <head/> <div type="fsBibleVerse" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Text der Predigt/</hi> </head><lb/> <cit> <bibl> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Apocal.</hi> 14.</hi> </bibl><lb/> <quote> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">V</hi>Nd ich hoͤret eine Stimme vom<lb/> Himmel zu mir ſagen/ Schrei-<lb/> be/ ſelig ſind die Todten/ die in dem<lb/><hi rendition="#g">HERRN</hi> ſterben von nu an. Ja/<lb/> der Geiſt ſpricht/ daß ſie ruhen von<lb/> jhrer Arbeit/ denn jhre Werck folgen<lb/> jhnen nach.</hi> </quote> </cit> </div><lb/> <div type="fsExordium" n="2"> <head/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte im <hi rendition="#g">HERRN</hi> Chriſto/</hi><lb/> von vnſerm Todt vnd Sterben haben<lb/> wir einen gemeinen Spruch/ das man<lb/> pflegt zu ſagen/ <hi rendition="#fr">Es iſt nichts gewiſ-</hi><note place="right">Vngewiſ-<lb/> heit oder Te-<lb/> desſtunde.</note><lb/><hi rendition="#fr">ſers als der Todt/ nichts vngewiſ-<lb/> ſers aber als die Stunde des Todes.</hi> Dieſes/ nechſt<lb/> dem das wirs alle war befinden/ deñ vnſer keiner kan die<lb/> Stunde ſeines Todes wiſſen/ vnd tragen doch alle den<lb/> Todt am Halſe/ bekraͤfftigen inſonderheit die Exempla<lb/> derjenigen/ die in der Frembde/ auſſer jhrem Heimat<lb/> vnd Vaterland/ mit jhrem Ende vberfallen werden vnd<lb/> ſterben/ wie wir ſolcher Faͤlle in newlichſt verſchienenem<lb/> <fw type="sig" place="bottom">A iij</fw><fw type="catch" place="bottom">Marckt</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[5]/0005]
Text der Predigt/
Apocal. 14.
VNd ich hoͤret eine Stimme vom
Himmel zu mir ſagen/ Schrei-
be/ ſelig ſind die Todten/ die in dem
HERRN ſterben von nu an. Ja/
der Geiſt ſpricht/ daß ſie ruhen von
jhrer Arbeit/ denn jhre Werck folgen
jhnen nach.
GEliebte im HERRN Chriſto/
von vnſerm Todt vnd Sterben haben
wir einen gemeinen Spruch/ das man
pflegt zu ſagen/ Es iſt nichts gewiſ-
ſers als der Todt/ nichts vngewiſ-
ſers aber als die Stunde des Todes. Dieſes/ nechſt
dem das wirs alle war befinden/ deñ vnſer keiner kan die
Stunde ſeines Todes wiſſen/ vnd tragen doch alle den
Todt am Halſe/ bekraͤfftigen inſonderheit die Exempla
derjenigen/ die in der Frembde/ auſſer jhrem Heimat
vnd Vaterland/ mit jhrem Ende vberfallen werden vnd
ſterben/ wie wir ſolcher Faͤlle in newlichſt verſchienenem
Marckt
Vngewiſ-
heit oder Te-
desſtunde.
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/358766 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/358766/5 |
Zitationshilfe: | Schmuck, Vincentius: Leichpredigt Vber den Spruch Apocal. 14. Leipzig, 1621, S. [5]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/358766/5>, abgerufen am 16.02.2025. |