Füssel, Martin: Christliche Leichpredigt/ Bey dem Begräbnüß deß Edelen Gestrengen/ Ehrenvesten/ Hoch vnd Wolbenambten/ Herren Joachim von Berge. [s. l.], 1602.Christliche mit tödtlicher ohnmacht/ den seinigen vnter denn händen vberfiel/ dar-auff gefraget worden/ er hette ja seinen feinden von hertzen verziehen/ hat er in grosser schwacheit/ doch deutlich vnd verstentlich/ Ja gesagt/ vnd be- zeuget/ das kein groll in seinem hertzen were. Denn er wuste wol der from- Rom. 12. v. 19.me Herr/ was geschrieben stehet/ Mir die Rache/ Jch wil vergelten. Vnd in der Gedult/ hat der fromme Herr verharret/ biß an sein Vnd ist denckwürdig/ was er etliche tage vor seinem tode zu glaub- seinen
Chriſtliche mit toͤdtlicher ohnmacht/ den ſeinigen vnter denn haͤnden vberfiel/ dar-auff gefraget worden/ er hette ja ſeinen feinden von hertzen verziehen/ hat er in groſſer ſchwacheit/ doch deutlich vnd verſtentlich/ Ja geſagt/ vnd be- zeuget/ das kein groll in ſeinem hertzen were. Denn er wuſte wol der from- Rom. 12. v. 19.me Herr/ was geſchrieben ſtehet/ Mir die Rache/ Jch wil vergelten. Vnd in der Gedult/ hat der fromme Herr verharret/ biß an ſein Vnd iſt denckwuͤrdig/ was er etliche tage vor ſeinem tode zu glaub- ſeinen
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0040" n="38"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche</hi></fw><lb/> mit toͤdtlicher ohnmacht/ den ſeinigen vnter denn haͤnden vberfiel/ dar-<lb/> auff gefraget worden/ er hette ja ſeinen feinden von hertzen verziehen/ hat<lb/> er in groſſer ſchwacheit/ doch deutlich vnd verſtentlich/ Ja geſagt/ vnd be-<lb/> zeuget/ das kein groll in ſeinem hertzen were. Denn er wuſte wol der from-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Rom. 12.<lb/> v. 19.</hi></hi></note>me Herr/ was geſchrieben ſtehet/ Mir die Rache/ Jch wil vergelten.</p><lb/> <p>Vnd in der Gedult/ hat der fromme Herr verharret/ biß an ſein<lb/> letztes ende/ allerdinges/ wie er Montags gegen Abendt zuvor/ ehe er<lb/> Dienſtags hernach/ auß dieſem elende abgewichen/ zuſagte. Denn<lb/> als er etliche ſtunden nacheinander ruhete/ vnd ſein hertzliebes Ehe-<lb/> gemahl/ die jtzo hochbetrubte Wittib/ ſitzende am Siechbett zur lin-<lb/> cken hand/ von ſeiner gedult redete/ vber welcher wir vns vnterein-<lb/> ander wunderten/ vnd Gott dafuͤr danckten/ war er druͤber erwachet/<lb/> vnd fragete/ was die reden were/ Antworte jhm ſein hertzliebes Ehege-<lb/> mahl/ wir redeten davon/ daß er in ſeiner Kranckheit vnd ſchwach-<lb/> heit/ ſo gar gedultig were/ vnd auch vor der zeit immer geweſen/ Antwor-<lb/> tet er/ Jch wil es auch noch thun. Drauff wir jhm zu gemuͤth fuͤhreten/<lb/> er ſolte es erkennen fuͤr eine ſondere Gabe Gottes/ vnd gewiſſes zeugnuß/<lb/> daß ſein glaube rechtſchaffen were/ denn alſo ſtuͤnde geſchrieben/ Jacobi<lb/> am 1. v. 3. <hi rendition="#fr">Wiſſet das ewer Glaube/ ſo er rechtſchaffen iſt/ ge-<lb/> dult wircket/ Die gedult aber ſol feſte bleiben/ biß ans ende.</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sen:<lb/> Optimum<lb/> eſt pati<lb/> quod emẽ-<lb/> dari non<lb/> poßit: &<lb/> Deum quo<lb/> autore<lb/> cuncta eve<lb/> niu<supplied>nt</supplied> ſine<lb/> murmure<lb/> comitari.<lb/> Malus mi-<lb/> les eſt, qui<lb/> Imperato-<lb/> rem ſuum<lb/> gemens ſe-<lb/> quitur.</hi></hi></note>Welches jhm denn auch ein ſehr bekanter Spruch geweſen/ denn er auch<lb/> ſehr vleiſſig notiret.</p><lb/> <p>Vnd iſt denckwuͤrdig/ was er etliche tage vor ſeinem tode zu glaub-<lb/> wuͤrdigen/ vom Adel ſehr bruͤnſtig/ vnd nicht ohne milte threnen geſaget:<lb/> vnſer HerrGott hette jhm viel Creutz/ Sonderlich in zwey Jahren zuge-<lb/> ſchickt/ dergleichen er nicht außgeſtanden/ die gantze zeit ſeines lebens/ vn-<lb/> ter welchen er diß fuͤr das groͤſte hielte/ daß er da kranck lege/ vnd koͤndte<lb/> nichts mehr thun/ were niemand nichts mehr nuͤtze. Die genade aber/<lb/> hett er von Gott/ daß er verſtuͤnde/ es were ſein beſtes/ ꝛc. Vnd wenn jhm<lb/> Gott die gewalt in die haͤnde gebe/ daß er es enderen moͤchte/ ſo wolte ers<lb/> jhm doch nicht anders wunſchen/ (ohn zweifel nach dem edelen Spruch/<lb/> Pſal. 119. v. 71. Es iſt mir lieb/ das du mich gedemuͤtiget haſt/ das ich deine<lb/> Rechte lerne) vnd wenn jhm auch Gott ſeine ſeinde alle in ſeine haͤnde<lb/> gebe/ mit denſelben zu handelen ſeines gefallens/ ſo wolte er jhnen nichts<lb/> boͤſes thun/ nur allein darumb/ weil es jhm Gott verbotten hette: (ohn<lb/> zweiffel nach dem exempel deß Koͤnigs Dauids/ der ſeinen feindt offt in<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ſeinen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [38/0040]
Chriſtliche
mit toͤdtlicher ohnmacht/ den ſeinigen vnter denn haͤnden vberfiel/ dar-
auff gefraget worden/ er hette ja ſeinen feinden von hertzen verziehen/ hat
er in groſſer ſchwacheit/ doch deutlich vnd verſtentlich/ Ja geſagt/ vnd be-
zeuget/ das kein groll in ſeinem hertzen were. Denn er wuſte wol der from-
me Herr/ was geſchrieben ſtehet/ Mir die Rache/ Jch wil vergelten.
Rom. 12.
v. 19.
Vnd in der Gedult/ hat der fromme Herr verharret/ biß an ſein
letztes ende/ allerdinges/ wie er Montags gegen Abendt zuvor/ ehe er
Dienſtags hernach/ auß dieſem elende abgewichen/ zuſagte. Denn
als er etliche ſtunden nacheinander ruhete/ vnd ſein hertzliebes Ehe-
gemahl/ die jtzo hochbetrubte Wittib/ ſitzende am Siechbett zur lin-
cken hand/ von ſeiner gedult redete/ vber welcher wir vns vnterein-
ander wunderten/ vnd Gott dafuͤr danckten/ war er druͤber erwachet/
vnd fragete/ was die reden were/ Antworte jhm ſein hertzliebes Ehege-
mahl/ wir redeten davon/ daß er in ſeiner Kranckheit vnd ſchwach-
heit/ ſo gar gedultig were/ vnd auch vor der zeit immer geweſen/ Antwor-
tet er/ Jch wil es auch noch thun. Drauff wir jhm zu gemuͤth fuͤhreten/
er ſolte es erkennen fuͤr eine ſondere Gabe Gottes/ vnd gewiſſes zeugnuß/
daß ſein glaube rechtſchaffen were/ denn alſo ſtuͤnde geſchrieben/ Jacobi
am 1. v. 3. Wiſſet das ewer Glaube/ ſo er rechtſchaffen iſt/ ge-
dult wircket/ Die gedult aber ſol feſte bleiben/ biß ans ende.
Welches jhm denn auch ein ſehr bekanter Spruch geweſen/ denn er auch
ſehr vleiſſig notiret.
Sen:
Optimum
eſt pati
quod emẽ-
dari non
poßit: &
Deum quo
autore
cuncta eve
niunt ſine
murmure
comitari.
Malus mi-
les eſt, qui
Imperato-
rem ſuum
gemens ſe-
quitur.
Vnd iſt denckwuͤrdig/ was er etliche tage vor ſeinem tode zu glaub-
wuͤrdigen/ vom Adel ſehr bruͤnſtig/ vnd nicht ohne milte threnen geſaget:
vnſer HerrGott hette jhm viel Creutz/ Sonderlich in zwey Jahren zuge-
ſchickt/ dergleichen er nicht außgeſtanden/ die gantze zeit ſeines lebens/ vn-
ter welchen er diß fuͤr das groͤſte hielte/ daß er da kranck lege/ vnd koͤndte
nichts mehr thun/ were niemand nichts mehr nuͤtze. Die genade aber/
hett er von Gott/ daß er verſtuͤnde/ es were ſein beſtes/ ꝛc. Vnd wenn jhm
Gott die gewalt in die haͤnde gebe/ daß er es enderen moͤchte/ ſo wolte ers
jhm doch nicht anders wunſchen/ (ohn zweifel nach dem edelen Spruch/
Pſal. 119. v. 71. Es iſt mir lieb/ das du mich gedemuͤtiget haſt/ das ich deine
Rechte lerne) vnd wenn jhm auch Gott ſeine ſeinde alle in ſeine haͤnde
gebe/ mit denſelben zu handelen ſeines gefallens/ ſo wolte er jhnen nichts
boͤſes thun/ nur allein darumb/ weil es jhm Gott verbotten hette: (ohn
zweiffel nach dem exempel deß Koͤnigs Dauids/ der ſeinen feindt offt in
ſeinen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |