Gerlach, Benjamin: Heimführung Der Braut Chrjstj zur Hochzeit in Himmel. Breslau, [1672].I. N. J. HErr sey uns gnädig/ und hilff uns! CHristliche/ Hochansehliche Zuhörer! leid/ A ij
I. N. J. HErꝛ ſey uns gnaͤdig/ und hilff uns! CHriſtliche/ Hochanſehliche Zuhoͤrer! leid/ A ij
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0003" n="[3]"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="preface" n="2"> <head/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">I. N. J.</hi> </hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">HErꝛ ſey uns gnaͤdig/ und hilff uns!</hi> </hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">C</hi>Hriſtliche/ Hochanſehliche Zuhoͤrer!</hi><lb/> Jrre ich<hi rendition="#i">?</hi> Oder iſt nicht heute der froͤliche<lb/><hi rendition="#fr">Hochzeit-Tag/</hi> der an Stand und Geburt<lb/> HochEdelen/ an Tugend viel Edelern/ an<lb/> Gottesfurcht AllerEdelſten <hi rendition="#fr">Jungfrauen<lb/> Barbara Helena/</hi> deß HochEdelgebor-<lb/> nen/ Geſtrengen/ Hochbenamten <hi rendition="#fr">Herꝛn/ Herꝛn Chriſtoph<lb/> Ernſt von Sommerfeld/</hi> auff Ober-Niedergrunau/<lb/> Arnsdorff/ Alzenau/ Fuͤrſtl. Liegn-Brig-Wohlauiſchen<lb/> Hochanſehlichen Rathes/ und der Fuͤrſtenthuͤmer Schweid-<lb/> nitz und Jauer Hochverdienten Ober-Rechtſitzers/ Landes-<lb/> Eltiſtens und Landes-Beſtaltens gehorſamen <hi rendition="#fr">Jungfrau<lb/> Tochter;</hi> Deß HochEdelgebornen und Geſtrengen <hi rendition="#fr">Herꝛn<lb/> Herꝛn</hi> <hi rendition="#aq">Maximilian</hi> <hi rendition="#fr">von Mauſchwitz und Armenruh</hi><lb/> deß Juͤngern/ auff Jaͤnowitz/ Waltersdorff und Petzels-<lb/> dorff außerwehlte <hi rendition="#fr">Jungfrau Braut?</hi> Wie aber<hi rendition="#i">?</hi> Daß<lb/> allhier ein geputzter Sarg/ fuͤr die geſchmuͤckte Braut/ dort<lb/> mit ſchwartzem Boy/ hier mit weiſſen Schleiern umbgeben<lb/> ſtehet/ und den mehr/ als herben Thraͤnen der HochEdelen<lb/> Eltern/ Braͤutigam und fuͤrnehmen Freunden benetzet wird.<lb/> Die Kinder <hi rendition="#aq">Jambri</hi> zogen mit lauter geſchoͤpffeten Hoch-<lb/> zeit-Freuden jhren Weg. Als aber das Schwerdt die<lb/> Verbundenen zerhibe/ wurde auß der Hochzeit ein Hertze-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A ij</fw><fw place="bottom" type="catch">leid/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[3]/0003]
I. N. J.
HErꝛ ſey uns gnaͤdig/ und hilff uns!
CHriſtliche/ Hochanſehliche Zuhoͤrer!
Jrre ich? Oder iſt nicht heute der froͤliche
Hochzeit-Tag/ der an Stand und Geburt
HochEdelen/ an Tugend viel Edelern/ an
Gottesfurcht AllerEdelſten Jungfrauen
Barbara Helena/ deß HochEdelgebor-
nen/ Geſtrengen/ Hochbenamten Herꝛn/ Herꝛn Chriſtoph
Ernſt von Sommerfeld/ auff Ober-Niedergrunau/
Arnsdorff/ Alzenau/ Fuͤrſtl. Liegn-Brig-Wohlauiſchen
Hochanſehlichen Rathes/ und der Fuͤrſtenthuͤmer Schweid-
nitz und Jauer Hochverdienten Ober-Rechtſitzers/ Landes-
Eltiſtens und Landes-Beſtaltens gehorſamen Jungfrau
Tochter; Deß HochEdelgebornen und Geſtrengen Herꝛn
Herꝛn Maximilian von Mauſchwitz und Armenruh
deß Juͤngern/ auff Jaͤnowitz/ Waltersdorff und Petzels-
dorff außerwehlte Jungfrau Braut? Wie aber? Daß
allhier ein geputzter Sarg/ fuͤr die geſchmuͤckte Braut/ dort
mit ſchwartzem Boy/ hier mit weiſſen Schleiern umbgeben
ſtehet/ und den mehr/ als herben Thraͤnen der HochEdelen
Eltern/ Braͤutigam und fuͤrnehmen Freunden benetzet wird.
Die Kinder Jambri zogen mit lauter geſchoͤpffeten Hoch-
zeit-Freuden jhren Weg. Als aber das Schwerdt die
Verbundenen zerhibe/ wurde auß der Hochzeit ein Hertze-
leid/
A ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354527 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354527/3 |
Zitationshilfe: | Gerlach, Benjamin: Heimführung Der Braut Chrjstj zur Hochzeit in Himmel. Breslau, [1672], S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354527/3>, abgerufen am 16.02.2025. |