Hartman, Adam-Samuel: Das Lebendige Wasser. Lissa, 1684.Christliche Leich-Predigt. Das ist der kräfftigste Trost der Kinder GOttes/ (wahrlich) Ad II. Gehn wir fort zu dem starcken gewaltigen Strom derselben. Schliesset hierauß Geliebte in dem HERREN D. Die Liebe GOttes gegen sein Volck ist starck/ kräfftig/ ge- zogen/ C 2
Chriſtliche Leich-Predigt. Das iſt der kraͤfftigſte Troſt der Kinder GOttes/ (wahrlich) Ad II. Gehn wir fort zu dem ſtarcken gewaltigen Strom derſelben. Schlieſſet hierauß Geliebte in dem HERREN Δ. Die Liebe GOttes gegen ſein Volck iſt ſtarck/ kraͤfftig/ ge- zogen/ C 2
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0021" n="19"/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#b">Chriſtliche Leich-Predigt.</hi> </fw><lb/> <p>Das iſt der kraͤfftigſte Troſt der Kinder GOttes/ (wahrlich)<lb/> und war der einige Troſt der Hoch-ſeeligen <hi rendition="#fr">Frauen von Looßin</hi><lb/> im Leben und im Sterben. Wie haͤtte Sie ſonſt koͤnnen ſo viel<lb/> Truͤbſal/ Angſt/ Noth/ Creutz/ Jammer/ Elend/ Anfechtungen/<lb/> Kranckheiten/ Ungluͤcks-Faͤlle/ (die Sie ohne maß betroffen/)<lb/> ja endlich den Tod/ ſo gluͤcklich ritterlich uͤberwinden: und ſo ſchoͤne<lb/> ſanfft/ ſeelig im Glauben an JEſum Chriſtum und feſter Zuver-<lb/> ſicht der ewigen Seeligkeit/ in der Frembde ſterben? und ſich ſo<lb/> ſchoͤn (wie die Beyweſenden geſehen und gezeuget) mit Gebeth/<lb/> Anruffung ihres <hi rendition="#g">JESU/</hi> zu ihrem Abſcheid ſchicken? Gottes<lb/> Stimme ſprach jhrem Hertzen zu den Troſt: <hi rendition="#fr">Jch habe dich ie<lb/> und ie geliebet.</hi> Das iſt das Erſte Theil. <hi rendition="#fr">Das groſſe uner-<lb/> gruͤndliche Meer der Göttlichen Liebe.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">Ad II.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>ehn wir fort zu dem <hi rendition="#fr">ſtarcken gewaltigen Strom derſelben.</hi><lb/> Der wird uns in unſerm Text angewieſen <hi rendition="#aq">per Modum Ef-<lb/> fecti,</hi> als ein Beweiß des vorhergehenden. Jch habe dich ie und ie<lb/> geliebet/ <hi rendition="#fr">darumb hab ich dich zu mir gezogen.</hi> <hi rendition="#aq">Attraxi Te,</hi><note place="right"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="4"/><note type="editorial">ᔔᔄᔓᔂ</note><lb/><hi rendition="#aq">Hebr.</hi><lb/> ἔικλυσα σε.<lb/><hi rendition="#aq">Gr.<lb/> Rapidiſſi-<lb/> mum Flu-<lb/> men.<lb/> Matth.</hi> 23.</note><lb/> an mich gezogen/ gleichſam mit Gewalt. Wie ein ſchneller ſtar-<lb/> cker Strohm alles mit ſich/ mit Gewalt hinreiſſt/ daß ihm nichts<lb/> wiederſtehen kan. So hab ich dich gleichſam mit Gewalt hingeriſ-<lb/> ſen/ wieder deinen Willen/ denn du haſt deſſen nicht begehrt/ noch<lb/> gewolt/ ja mir wiederſtrebt. (<hi rendition="#aq">ô</hi> wie offt wie offt hab ich dich ver-<lb/> ſamlen wollen! meine Haͤnde außgeſtreckt zu dem halß-ſtarrigen<lb/> Volck/ in den Spruͤch-woͤrtern Salomonis am erſten Capittel/<lb/> und Eſaiaͤ am fuͤnff und ſechtzigſten Capittel.) noch hab ichs gethan/<lb/><hi rendition="#aq">Attraxi,</hi> habe dich gezogen/ an mich gezogen. <hi rendition="#fr">Darumb habe ich<lb/> dich zu mir gezogen.</hi></p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Schlieſſet hierauß Geliebte in dem <hi rendition="#g">HERREN</hi></hi> </p><lb/> <p>Δ. Die Liebe GOttes gegen ſein Volck iſt ſtarck/ kraͤfftig/ ge-<lb/> waltig. Sie zeucht zu ſich. <hi rendition="#fr">Darumb habe Jch dich zu mir ge-</hi><lb/> <fw type="sig" place="bottom">C 2</fw><fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#fr">zogen/</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [19/0021]
Chriſtliche Leich-Predigt.
Das iſt der kraͤfftigſte Troſt der Kinder GOttes/ (wahrlich)
und war der einige Troſt der Hoch-ſeeligen Frauen von Looßin
im Leben und im Sterben. Wie haͤtte Sie ſonſt koͤnnen ſo viel
Truͤbſal/ Angſt/ Noth/ Creutz/ Jammer/ Elend/ Anfechtungen/
Kranckheiten/ Ungluͤcks-Faͤlle/ (die Sie ohne maß betroffen/)
ja endlich den Tod/ ſo gluͤcklich ritterlich uͤberwinden: und ſo ſchoͤne
ſanfft/ ſeelig im Glauben an JEſum Chriſtum und feſter Zuver-
ſicht der ewigen Seeligkeit/ in der Frembde ſterben? und ſich ſo
ſchoͤn (wie die Beyweſenden geſehen und gezeuget) mit Gebeth/
Anruffung ihres JESU/ zu ihrem Abſcheid ſchicken? Gottes
Stimme ſprach jhrem Hertzen zu den Troſt: Jch habe dich ie
und ie geliebet. Das iſt das Erſte Theil. Das groſſe uner-
gruͤndliche Meer der Göttlichen Liebe.
Ad II.
Gehn wir fort zu dem ſtarcken gewaltigen Strom derſelben.
Der wird uns in unſerm Text angewieſen per Modum Ef-
fecti, als ein Beweiß des vorhergehenden. Jch habe dich ie und ie
geliebet/ darumb hab ich dich zu mir gezogen. Attraxi Te,
an mich gezogen/ gleichſam mit Gewalt. Wie ein ſchneller ſtar-
cker Strohm alles mit ſich/ mit Gewalt hinreiſſt/ daß ihm nichts
wiederſtehen kan. So hab ich dich gleichſam mit Gewalt hingeriſ-
ſen/ wieder deinen Willen/ denn du haſt deſſen nicht begehrt/ noch
gewolt/ ja mir wiederſtrebt. (ô wie offt wie offt hab ich dich ver-
ſamlen wollen! meine Haͤnde außgeſtreckt zu dem halß-ſtarrigen
Volck/ in den Spruͤch-woͤrtern Salomonis am erſten Capittel/
und Eſaiaͤ am fuͤnff und ſechtzigſten Capittel.) noch hab ichs gethan/
Attraxi, habe dich gezogen/ an mich gezogen. Darumb habe ich
dich zu mir gezogen.
____
Hebr.
ἔικλυσα σε.
Gr.
Rapidiſſi-
mum Flu-
men.
Matth. 23.
Schlieſſet hierauß Geliebte in dem HERREN
Δ. Die Liebe GOttes gegen ſein Volck iſt ſtarck/ kraͤfftig/ ge-
waltig. Sie zeucht zu ſich. Darumb habe Jch dich zu mir ge-
zogen/
C 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354524 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354524/21 |
Zitationshilfe: | Hartman, Adam-Samuel: Das Lebendige Wasser. Lissa, 1684, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354524/21>, abgerufen am 16.02.2025. |