Hartman, Adam-Samuel: Das Lebendige Wasser. Lissa, 1684.Christliche Leich-Predigt. ter der Lichter/ von welchem alle gutte Gaben und alle vollkom-Jac. 1.mene Gaben von oben herab kommen. Jacobi am ersten Capittel. Wo ER nicht giebt/ da hat tein Mensch nichts. Potest! der Mensch kan ja wohl! a se deficere, sich selbst verderben/ sed non potest se reficere, Er kan aber Jhm selbst nicht helffen. Ille Te reficit qvi Te fecit. Der allein der Jhn erschaffen/ kan Aug.Jhm Hülffe schaffen. Das ist Eins. Da steht fürs Ander Israel: Jch habe Dich. Dich Israel, Da stehet fürs dritte die seelige Meer-Tieffe. Jch habe a. Je und Je/ das ist/ Ewig. (von Ewigkeit zu Ewigkeit. b. Geliebet. [fremdsprachliches Material - 6 Zeichen fehlen] Joh. 1. Ep. 4. Jch
Chriſtliche Leich-Predigt. ter der Lichter/ von welchem alle gutte Gaben und alle vollkom-Jac. 1.mene Gaben von oben herab kommen. Jacobi am erſten Capittel. Wo ER nicht giebt/ da hat tein Menſch nichts. Poteſt! der Menſch kan ja wohl! â ſe deficere, ſich ſelbſt verderben/ ſed non poteſt ſe reficere, Er kan aber Jhm ſelbſt nicht helffen. Ille Te reficit qvi Te fecit. Der allein der Jhn erſchaffen/ kan Aug.Jhm Huͤlffe ſchaffen. Das iſt Eins. Da ſteht fuͤrs Ander Iſrael: Jch habe Dich. Dich Iſrael, Da ſtehet fuͤrs dritte die ſeelige Meer-Tieffe. Jch habe α. Je und Je/ das iſt/ Ewig. (von Ewigkeit zu Ewigkeit. β. Geliebet. [fremdsprachliches Material – 6 Zeichen fehlen] Joh. 1. Ep. 4. Jch
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0014" n="12"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leich-Predigt.</hi></fw><lb/> ter der Lichter/ von welchem alle gutte Gaben und alle vollkom-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Jac.</hi> 1.</note>mene Gaben von oben herab kommen. Jacobi am erſten Capittel.<lb/> Wo ER nicht giebt/ da hat tein Menſch nichts. <hi rendition="#aq">Poteſt!</hi> der<lb/> Menſch kan ja wohl! <hi rendition="#aq">â ſe deficere,</hi> ſich ſelbſt verderben/ <hi rendition="#aq">ſed<lb/> non poteſt ſe reficere,</hi> Er kan aber Jhm ſelbſt nicht helffen. <hi rendition="#aq">Ille<lb/> Te reficit qvi Te fecit.</hi> Der allein der Jhn erſchaffen/ kan<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Aug.</hi></note>Jhm Huͤlffe ſchaffen. Das iſt Eins.</p><lb/> <p>Da ſteht <hi rendition="#fr">fuͤrs Ander</hi> <hi rendition="#aq">Iſrael:</hi> Jch habe Dich. Dich <hi rendition="#aq">Iſrael,</hi><lb/> das ſündliche <hi rendition="#aq">Iſrael,</hi> das von GOtt abtruͤnnige/ Laſter- und Miſ-<lb/> ſethaten volle <hi rendition="#aq">Iſrael,</hi> das umb der uͤbermachten abſcheulichen (ſon-<lb/> derlich viertzig-jaͤhrigen) Ubertrettungen willen zu <hi rendition="#aq">Babel</hi> von<lb/> Gott gezüchtigte/ ſiebentzig Jahr geſtraffte <hi rendition="#aq">Iſrael. NB.</hi> <hi rendition="#fr">Jch<lb/> habe Dich.</hi> Merckt das wohl!</p><lb/> <p>Da ſtehet <hi rendition="#fr">fuͤrs dritte die ſeelige Meer-Tieffe.</hi> Jch habe<lb/><hi rendition="#fr">Dich je und je geliebet.</hi></p><lb/> <p>α. <hi rendition="#fr">Je und Je/</hi> das iſt/ <hi rendition="#fr">Ewig.</hi> (von Ewigkeit zu Ewigkeit.<lb/><gap reason="fm" unit="words" quantity="2"/><note type="editorial">ᔂᔀᒓᔆ ᔔᒉᒒᒈ</note> / <gap reason="fm" unit="chars" quantity="3"/><note type="editorial">ᔁᔀᒓ</note> <hi rendition="#aq">Dilectione Seculi.</hi> Mit der Liebe der<lb/> Ewigkeit. Α᾽γάπησιν ἀιώνιον, ſteht im Text. <hi rendition="#aq">Dilectione æternâ.</hi><lb/> Mit ewiger Liebe.</p><lb/> <p>β. <hi rendition="#fr">Geliebet.</hi> <gap reason="fm" unit="chars" quantity="6"/><note type="editorial">ᒘᒗᔔᔄᒒᒈ</note> <hi rendition="#aq">Hebr.</hi> Grichiſch aber: ἐγάπησα´ στ.<lb/><hi rendition="#aq">Dilexi Te.</hi> Jch habe dich je und je geliebet/ oder Jch liebe dich mit<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Piſc.</hi></note>ewiger Liebe. wie es <hi rendition="#aq">Piſcator</hi> giebet.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">Joh. 1. Ep.</hi> 4.<lb/> ‒‒‒ 16.</note><hi rendition="#aq">Johannes</hi> ſpricht in der erſten Epiſtel am vierdten Capittel:<lb/> GOtt iſt die Liebe. Muß nicht die Liebe lieben? das Fewer bren-<lb/> nen? das Waſſer flieſſen? Ja; GOtt muß lieben/ das iſt Jhm<lb/> natuͤrlich. Aber/ GOtt <hi rendition="#aq">Iſrael</hi> lieben? das ſuͤndliche/ boͤſe/ ab-<lb/> trünnige und unter gerechter Straffen liegende <hi rendition="#aq">Iſrael,</hi> lieben?<lb/> und noch je und je lieben? mit ewiger Liebe lieben? ewiglich lieben!<lb/> Das iſt wunderlich! GOtt iſt gutt/ <hi rendition="#aq">Iſrael</hi> boͤß. GOtt heilig/<lb/><hi rendition="#aq">Iſrael</hi> verflucht. GOTT wohnet im ewigen Lichte und Leben/<lb/><hi rendition="#aq">Iſrael</hi> im Finſternuͤß und Tode/ und GOtt iſts der <hi rendition="#aq">Iſrael</hi> liebet:<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Jch</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [12/0014]
Chriſtliche Leich-Predigt.
ter der Lichter/ von welchem alle gutte Gaben und alle vollkom-
mene Gaben von oben herab kommen. Jacobi am erſten Capittel.
Wo ER nicht giebt/ da hat tein Menſch nichts. Poteſt! der
Menſch kan ja wohl! â ſe deficere, ſich ſelbſt verderben/ ſed
non poteſt ſe reficere, Er kan aber Jhm ſelbſt nicht helffen. Ille
Te reficit qvi Te fecit. Der allein der Jhn erſchaffen/ kan
Jhm Huͤlffe ſchaffen. Das iſt Eins.
Jac. 1.
Aug.
Da ſteht fuͤrs Ander Iſrael: Jch habe Dich. Dich Iſrael,
das ſündliche Iſrael, das von GOtt abtruͤnnige/ Laſter- und Miſ-
ſethaten volle Iſrael, das umb der uͤbermachten abſcheulichen (ſon-
derlich viertzig-jaͤhrigen) Ubertrettungen willen zu Babel von
Gott gezüchtigte/ ſiebentzig Jahr geſtraffte Iſrael. NB. Jch
habe Dich. Merckt das wohl!
Da ſtehet fuͤrs dritte die ſeelige Meer-Tieffe. Jch habe
Dich je und je geliebet.
α. Je und Je/ das iſt/ Ewig. (von Ewigkeit zu Ewigkeit.
__ / ___ Dilectione Seculi. Mit der Liebe der
Ewigkeit. Α᾽γάπησιν ἀιώνιον, ſteht im Text. Dilectione æternâ.
Mit ewiger Liebe.
β. Geliebet. ______ Hebr. Grichiſch aber: ἐγάπησα´ στ.
Dilexi Te. Jch habe dich je und je geliebet/ oder Jch liebe dich mit
ewiger Liebe. wie es Piſcator giebet.
Piſc.
Johannes ſpricht in der erſten Epiſtel am vierdten Capittel:
GOtt iſt die Liebe. Muß nicht die Liebe lieben? das Fewer bren-
nen? das Waſſer flieſſen? Ja; GOtt muß lieben/ das iſt Jhm
natuͤrlich. Aber/ GOtt Iſrael lieben? das ſuͤndliche/ boͤſe/ ab-
trünnige und unter gerechter Straffen liegende Iſrael, lieben?
und noch je und je lieben? mit ewiger Liebe lieben? ewiglich lieben!
Das iſt wunderlich! GOtt iſt gutt/ Iſrael boͤß. GOtt heilig/
Iſrael verflucht. GOTT wohnet im ewigen Lichte und Leben/
Iſrael im Finſternuͤß und Tode/ und GOtt iſts der Iſrael liebet:
Jch
Joh. 1. Ep. 4.
‒‒‒ 16.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354524 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354524/14 |
Zitationshilfe: | Hartman, Adam-Samuel: Das Lebendige Wasser. Lissa, 1684, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354524/14>, abgerufen am 17.02.2025. |