Hübener, George: Epitaphium Zieglerianum Oder Zieglerisches Grab- und EhrenGedächtnüs. Tauchritz, 1666.Personalia. sendmahlen bedancken/ vor die grosse mir erwieseneVater-Treue/ daß Er mich in meiner Jugend fleißig darzu gehalten/ damit ich habe lernen recht gläuben/ Christlich leben/ und itzo auch bald bald selig sterben. Und wüntschet Jhm tausend gute Nacht. Darauf wen- dete Sie sich zu Jhrem Hertzliebsten Ehschatz/ Frau Mutter und zu uns allen Umbstehenden/ gesegnete uns alle mit ein- ander und sprach: Nun alle mit einander zu tausend guter Nacht. Hiermit Sie sich wieder auf die Seite niederlegte/ und Deiner wart ich mit Verlangen. Wann sich dann bey Jhr Todes-Schmertzen ereigne- ten: sagte Sie; Ja mein Herr Jesu/ das heist Der schmale Weg ist Trübsal voll/ Den ich zum Himmel wandern soll. Und als ich Jhr aufhalff mit diesem Trost-Sprüchel/ Herr H ij
Perſonalia. ſendmahlen bedancken/ vor die groſſe mir erwieſeneVater-Treue/ daß Er mich in meiner Jugend fleißig darzu gehalten/ damit ich habe lernen recht glaͤuben/ Chriſtlich leben/ und itzo auch bald bald ſelig ſterben. Und wuͤntſchet Jhm tauſend gute Nacht. Darauf wen- dete Sie ſich zu Jhrem Hertzliebſten Ehſchatz/ Frau Mutter und zu uns allen Umbſtehenden/ geſegnete uns alle mit ein- ander und ſprach: Nun alle mit einander zu tauſend guter Nacht. Hiermit Sie ſich wieder auf die Seite niederlegte/ und Deiner wart ich mit Verlangen. Wann ſich dann bey Jhr Todes-Schmertzen ereigne- ten: ſagte Sie; Ja mein Herr Jeſu/ das heiſt Der ſchmale Weg iſt Truͤbſal voll/ Den ich zum Himmel wandern ſoll. Und als ich Jhr aufhalff mit dieſem Troſt-Spruͤchel/ Herr H ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0059" n="[59]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Perſonalia.</hi></hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">ſendmahlen bedancken/ vor die groſſe mir erwieſene<lb/> Vater-Treue/ daß Er mich in meiner Jugend fleißig<lb/> darzu gehalten/ damit ich habe lernen</hi> recht glaͤuben/<lb/><hi rendition="#fr">Chriſtlich leben/</hi> und itzo auch bald bald <hi rendition="#fr">ſelig ſterben.<lb/> Und wuͤntſchet Jhm tauſend gute Nacht.</hi> Darauf wen-<lb/> dete Sie ſich zu Jhrem Hertzliebſten Ehſchatz/ Frau Mutter<lb/> und zu uns allen Umbſtehenden/ geſegnete uns alle mit ein-<lb/> ander und ſprach: Nun alle mit einander zu tauſend guter<lb/> Nacht.</p><lb/> <p>Hiermit Sie ſich wieder auf die Seite niederlegte/ und<lb/> wurde mit andaͤchtigen Beten bey Jhr angehalten. Die-<lb/> weil Sie aber in Jhrem KreißBettel wenig Ruhe hatte/<lb/> auch keine finden konte/ wuͤntſchte Jhr die ſelige Frau nach<lb/> Jhrem SechswochenBettel/ darinnen beſſer Ruhe zu fin-<lb/> den<hi rendition="#i">!</hi> Und als Jhr Wuntſch erfuͤllet/ und Sie in daſſelbe<lb/> Bette gehaben wurde/ ließ ſie mich mieder zu Jhrem Bette<lb/> fodern/ und hielt eine ziemliche Zeit mit mir/ ein rechtes<lb/> him̃liſches Geſpraͤche/ von Jhrem Herren Jeſu und von der<lb/> ſchoͤnen Krone/ die Sie bald wuͤrde von Jhm empfangen/<lb/> bald reckte ſie ihre Armen nach dem Herren Jeſu und ſprach:<lb/> Mein Herr Jeſu kom̃ du ſchoͤne Freuden Krone/ bleib nicht<lb/><hi rendition="#c">lange/</hi></p><lb/> <lg type="poem"> <l>Deiner wart ich mit Verlangen.</l><lb/> <l>Wann ſich dann bey Jhr Todes-Schmertzen ereigne-</l><lb/> <l>ten: ſagte Sie<hi rendition="#i">;</hi> Ja mein Herr Jeſu/ das heiſt</l><lb/> <l>Der ſchmale Weg iſt Truͤbſal voll/</l><lb/> <l>Den ich zum Himmel wandern ſoll.</l> </lg><lb/> <p>Und als ich Jhr aufhalff mit dieſem Troſt-Spruͤchel/<lb/> daß Sie ſich nemlich erinnern ſolte der Worte Jeſu/ <hi rendition="#aq">Joh.</hi> 14.<lb/> Jch bin der Weg/ die Warheit und das Leben. Faſſete Sie<lb/> Jhre Seele mit Gedult und ſprach: Jſts doch wahr<hi rendition="#i">!</hi> mein<lb/> <fw type="sig" place="bottom">H ij</fw><fw type="catch" place="bottom">Herr</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[59]/0059]
Perſonalia.
ſendmahlen bedancken/ vor die groſſe mir erwieſene
Vater-Treue/ daß Er mich in meiner Jugend fleißig
darzu gehalten/ damit ich habe lernen recht glaͤuben/
Chriſtlich leben/ und itzo auch bald bald ſelig ſterben.
Und wuͤntſchet Jhm tauſend gute Nacht. Darauf wen-
dete Sie ſich zu Jhrem Hertzliebſten Ehſchatz/ Frau Mutter
und zu uns allen Umbſtehenden/ geſegnete uns alle mit ein-
ander und ſprach: Nun alle mit einander zu tauſend guter
Nacht.
Hiermit Sie ſich wieder auf die Seite niederlegte/ und
wurde mit andaͤchtigen Beten bey Jhr angehalten. Die-
weil Sie aber in Jhrem KreißBettel wenig Ruhe hatte/
auch keine finden konte/ wuͤntſchte Jhr die ſelige Frau nach
Jhrem SechswochenBettel/ darinnen beſſer Ruhe zu fin-
den! Und als Jhr Wuntſch erfuͤllet/ und Sie in daſſelbe
Bette gehaben wurde/ ließ ſie mich mieder zu Jhrem Bette
fodern/ und hielt eine ziemliche Zeit mit mir/ ein rechtes
him̃liſches Geſpraͤche/ von Jhrem Herren Jeſu und von der
ſchoͤnen Krone/ die Sie bald wuͤrde von Jhm empfangen/
bald reckte ſie ihre Armen nach dem Herren Jeſu und ſprach:
Mein Herr Jeſu kom̃ du ſchoͤne Freuden Krone/ bleib nicht
lange/
Deiner wart ich mit Verlangen.
Wann ſich dann bey Jhr Todes-Schmertzen ereigne-
ten: ſagte Sie; Ja mein Herr Jeſu/ das heiſt
Der ſchmale Weg iſt Truͤbſal voll/
Den ich zum Himmel wandern ſoll.
Und als ich Jhr aufhalff mit dieſem Troſt-Spruͤchel/
daß Sie ſich nemlich erinnern ſolte der Worte Jeſu/ Joh. 14.
Jch bin der Weg/ die Warheit und das Leben. Faſſete Sie
Jhre Seele mit Gedult und ſprach: Jſts doch wahr! mein
Herr
H ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354522 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354522/59 |
Zitationshilfe: | Hübener, George: Epitaphium Zieglerianum Oder Zieglerisches Grab- und EhrenGedächtnüs. Tauchritz, 1666, S. [59]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354522/59>, abgerufen am 17.02.2025. |