Hübener, George: Epitaphium Zieglerianum Oder Zieglerisches Grab- und EhrenGedächtnüs. Tauchritz, 1666.Christliche Leich-Predigt. Nun bin ich aller meiner Feinde toben Und alles Jammers frey und überhoben/ Nun kan mir keine Creatur zusetzen/ noch mich verletzen. 3. Des Orts/ Wohin? Herrligkeit. Wohin ist die IV.IV Eine Ehrliche Wegnehmung. Wenn hat Sie Joh.
Chriſtliche Leich-Predigt. Nun bin ich aller meiner Feinde toben Und alles Jammers frey und uͤberhoben/ Nun kan mir keine Creatur zuſetzen/ noch mich verletzen. 3. Des Orts/ Wohin? Herrligkeit. Wohin iſt die IV.IV Eine Ehrliche Wegnehmung. Wenn hat Sie Joh.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <pb facs="#f0020" n="[20]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Chriſtliche Leich-Predigt.</hi> </fw><lb/> <lg type="poem"> <l>Nun bin ich aller meiner Feinde toben</l><lb/> <l>Und alles Jammers frey und uͤberhoben/</l><lb/> <l>Nun kan mir keine Creatur zuſetzen/</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">noch mich verletzen.</hi> </l> </lg><lb/> <p>3. <hi rendition="#fr">Des Orts/ Wohin? Herrligkeit.</hi> Wohin iſt die<lb/> ſelige Frau Zieglerin genommen? <hi rendition="#aq">R.</hi> Der Seelen nach hat<lb/> Sie Gott zu ſich in die Ewige Freud und Seeligkeit genom-<lb/> men/ dahin auch der Leib am Juͤngſten Tage kommen und<lb/> gelangen wird. <hi rendition="#aq">Egonè illum fleam,</hi> (ſagt dort <hi rendition="#aq">Bernhardus,</hi><lb/> als Jhm ſein vertrauter Freund geſtorben war.) <hi rendition="#aq">qvi fle-<lb/> tum evaſit? ille tripudiat, ille triumphat, ille introductus<lb/> eſt in gaudium Domini ſui, & ego eum plangam? Cupio mi-<lb/> hi hæc, non illi invideo.</hi> Wir wollen dergleichen ſagen:<lb/> Sollen wir DJE beweinen/ die dem Weinen entrunnen iſt?<lb/> SJE ſpringet itzt vor Froͤligkeit/ und iſt zu der him̃liſchen<lb/> Herren Freude eingefuͤhret worden/ und wir ſolten unſere<lb/> Thraͤnen auf Heydniſche Weiſe/ ohne Troſt/ uͤber ſie vergieſ-<lb/> ſen? Ach nein keines Weges nicht/ wir muͤßgoͤnnen Jhr die-<lb/> ſe herrliche Wegnehmung nicht/ ſondern wuͤnſchen uns<lb/> eben dieſelbe ie eher ie beſſer.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">IV.</hi></hi></note><hi rendition="#aq">IV</hi><hi rendition="#fr">Eine Ehrliche Wegnehmung.</hi> Wenn hat Sie<lb/> der liebe Gott weggenommen? Jn Jhrem Kreiß- und Wo-<lb/> chen-Bettlein/ und alſo in Jhrem beſten Beruff<hi rendition="#i">;</hi> Ja in ei-<lb/> nem recht heiligen Orden und Stande/ welchen die heilige<lb/> Hochgelobte Dreyfaltigkeit ſelbſt geweihet und geheiliget.<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq"><supplied>Gen</supplied>.</hi> 3, 16.</hi></note>Gott der Vater/ in dem/ daß Er Jhn ſelbſt geſtifftet und<lb/> aufgerichtet/ <hi rendition="#aq">Gen.</hi> 3. Da Er die <hi rendition="#aq">Priorin</hi> aller Schwangern<lb/> Weiber die Evam nach begangenem SuͤndenFall anredet;<lb/> daß SJE mit Schmertzen Kinder gebaͤhren ſolle. Der<lb/> Sohn Gottes Chriſtus Jeſus hat ſeinen Juͤngern nicht al-<lb/> lein eine troͤſtliche SechsWochenPredigt gethan/ ſo wohl<lb/><note place="left"><hi rendition="#i">16, 21.</hi></note>von dem Angſt als Freuden Stuͤndlein einer Gebaͤhrerin/<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Joh.</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[20]/0020]
Chriſtliche Leich-Predigt.
Nun bin ich aller meiner Feinde toben
Und alles Jammers frey und uͤberhoben/
Nun kan mir keine Creatur zuſetzen/
noch mich verletzen.
3. Des Orts/ Wohin? Herrligkeit. Wohin iſt die
ſelige Frau Zieglerin genommen? R. Der Seelen nach hat
Sie Gott zu ſich in die Ewige Freud und Seeligkeit genom-
men/ dahin auch der Leib am Juͤngſten Tage kommen und
gelangen wird. Egonè illum fleam, (ſagt dort Bernhardus,
als Jhm ſein vertrauter Freund geſtorben war.) qvi fle-
tum evaſit? ille tripudiat, ille triumphat, ille introductus
eſt in gaudium Domini ſui, & ego eum plangam? Cupio mi-
hi hæc, non illi invideo. Wir wollen dergleichen ſagen:
Sollen wir DJE beweinen/ die dem Weinen entrunnen iſt?
SJE ſpringet itzt vor Froͤligkeit/ und iſt zu der him̃liſchen
Herren Freude eingefuͤhret worden/ und wir ſolten unſere
Thraͤnen auf Heydniſche Weiſe/ ohne Troſt/ uͤber ſie vergieſ-
ſen? Ach nein keines Weges nicht/ wir muͤßgoͤnnen Jhr die-
ſe herrliche Wegnehmung nicht/ ſondern wuͤnſchen uns
eben dieſelbe ie eher ie beſſer.
IV Eine Ehrliche Wegnehmung. Wenn hat Sie
der liebe Gott weggenommen? Jn Jhrem Kreiß- und Wo-
chen-Bettlein/ und alſo in Jhrem beſten Beruff; Ja in ei-
nem recht heiligen Orden und Stande/ welchen die heilige
Hochgelobte Dreyfaltigkeit ſelbſt geweihet und geheiliget.
Gott der Vater/ in dem/ daß Er Jhn ſelbſt geſtifftet und
aufgerichtet/ Gen. 3. Da Er die Priorin aller Schwangern
Weiber die Evam nach begangenem SuͤndenFall anredet;
daß SJE mit Schmertzen Kinder gebaͤhren ſolle. Der
Sohn Gottes Chriſtus Jeſus hat ſeinen Juͤngern nicht al-
lein eine troͤſtliche SechsWochenPredigt gethan/ ſo wohl
von dem Angſt als Freuden Stuͤndlein einer Gebaͤhrerin/
Joh.
IV.
Gen. 3, 16.
16, 21.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354522 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354522/20 |
Zitationshilfe: | Hübener, George: Epitaphium Zieglerianum Oder Zieglerisches Grab- und EhrenGedächtnüs. Tauchritz, 1666, S. [20]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354522/20>, abgerufen am 16.02.2025. |