Böttner, Kaspar Damian: Geistliches SchlagWasser Wieder den Ewigen Todt. Zittau, [1671].Christliche Leich-Predigt. Wenn uns die Feinde anfallen/ so streitet Er für die Wenn nun jene/ das ist: Die/ welche Christum nicht an- Also kan man glücklich und seelig hinauf fahren zu sei- Jst nun gleich die Zahl der Jenigen/ so solches thun/ in Unter dieselben rechnen wir auch gar billich unsere seelige Propo-
Chriſtliche Leich-Predigt. Wenn uns die Feinde anfallen/ ſo ſtreitet Er fuͤr die Wenn nun jene/ das iſt: Die/ welche Chriſtum nicht an- Alſo kan man gluͤcklich und ſeelig hinauf fahren zu ſei- Jſt nun gleich die Zahl der Jenigen/ ſo ſolches thun/ in Unter dieſelben rechnen wir auch gar billich unſere ſeelige Propo-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <pb facs="#f0012" n="[12]"/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#b">Chriſtliche Leich-Predigt.</hi> </fw><lb/> <p>Wenn uns die Feinde anfallen/ ſo ſtreitet Er fuͤr die<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 3/ 15.</note>Seinigen. Er hat der Schlangen den Kopf zertreten <hi rendition="#aq">Gen.</hi> 3.<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Joh</hi> 16/ 33</note>Die Welt uͤberwunden <hi rendition="#aq">Joh.</hi> 16/ giebt den Glaͤubigen Kraft/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Rom.</hi> 8/ 13</note>daß Sie durch denGeiſt des Fleiſches Geſchaͤfte toͤdten <hi rendition="#aq">Rom.</hi> 8.</p><lb/> <p>Wenn nun jene/ das iſt: Die/ welche Chriſtum nicht an-<lb/> gehoͤren/ noch zu Jhm hinauf zu ſteigen begehren/ ſich auf ſich<lb/> ſelbſt oder menſchliche Huͤlffe verlaſſen/ ſo dencken die Glaͤubi-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 20/ 8.</note>gen an den Nahmen des <hi rendition="#k">Herren</hi> als ihres Freundes Pſ. 20/<lb/> und empfinden/ daß es gut ſey auf den <hi rendition="#k">Herrn</hi> vertrauen/ und<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſal</hi> 118/ 9</note>ſich nicht verlaſſen auf Menſchen Pſalm 118.</p><lb/> <p>Alſo kan man gluͤcklich und ſeelig hinauf fahren zu ſei-<lb/> nem Freunde.</p><lb/> <p>Jſt nun gleich die Zahl der Jenigen/ ſo ſolches thun/ in<lb/> der Wuͤſten klein/ gegen dem Hauffen der Gottloſen zu rechnen/<lb/> ey ſo ſind derer noch Etliche/ welche der Him̃liſche Salomon<lb/> freudig zu empfangen hat.</p><lb/> <p>Unter dieſelben rechnen wir auch gar billich unſere ſeelige<lb/> Frau Pakiſchin. Jſt dieſelbe gleich auch in der Wuͤſten<lb/> dieſer Welt geweſen/ und hat durch dieſelbe wandern muͤſſen/<lb/> in welcher Sie ſo wohl/ als andere/ geirret und geſtrauchelt hat/<lb/> in welcher Sie auch manchmahl bitteres Waſſer der Truͤb-<lb/> ſal koſten/ und wieder Teufel/ Welt und eigenes Fleiſch kaͤm-<lb/> pfen muͤſſen/ Ey ſo iſt Sie dennoch immer auf Jhren Je-<lb/> ſum freudig zugegangen/ hat ſich auf Jhren Freund mit glaͤu-<lb/> bigem Vertrauen gelehnet/ und ſich ſeiner theuren Erloͤſung<lb/> hertzlich getroͤſtet/ und auf ſein allein guͤltiges Verdienſt ſeelig<lb/> zu ſterben getrauet. Welch Jhr Vertrauen Sie denn mit<lb/> dem ausgeſetzten Leichen-Texte gnugſam an den Tag gegeben/<lb/> aus welchem wir uns zur Lehre/ Troſt und Unterricht mit<lb/> einander einfaͤltig beſchauen wollen.</p><lb/> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Propo-</hi> </hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[12]/0012]
Chriſtliche Leich-Predigt.
Wenn uns die Feinde anfallen/ ſo ſtreitet Er fuͤr die
Seinigen. Er hat der Schlangen den Kopf zertreten Gen. 3.
Die Welt uͤberwunden Joh. 16/ giebt den Glaͤubigen Kraft/
daß Sie durch denGeiſt des Fleiſches Geſchaͤfte toͤdten Rom. 8.
Gen. 3/ 15.
Joh 16/ 33
Rom. 8/ 13
Wenn nun jene/ das iſt: Die/ welche Chriſtum nicht an-
gehoͤren/ noch zu Jhm hinauf zu ſteigen begehren/ ſich auf ſich
ſelbſt oder menſchliche Huͤlffe verlaſſen/ ſo dencken die Glaͤubi-
gen an den Nahmen des Herren als ihres Freundes Pſ. 20/
und empfinden/ daß es gut ſey auf den Herrn vertrauen/ und
ſich nicht verlaſſen auf Menſchen Pſalm 118.
Pſal. 20/ 8.
Pſal 118/ 9
Alſo kan man gluͤcklich und ſeelig hinauf fahren zu ſei-
nem Freunde.
Jſt nun gleich die Zahl der Jenigen/ ſo ſolches thun/ in
der Wuͤſten klein/ gegen dem Hauffen der Gottloſen zu rechnen/
ey ſo ſind derer noch Etliche/ welche der Him̃liſche Salomon
freudig zu empfangen hat.
Unter dieſelben rechnen wir auch gar billich unſere ſeelige
Frau Pakiſchin. Jſt dieſelbe gleich auch in der Wuͤſten
dieſer Welt geweſen/ und hat durch dieſelbe wandern muͤſſen/
in welcher Sie ſo wohl/ als andere/ geirret und geſtrauchelt hat/
in welcher Sie auch manchmahl bitteres Waſſer der Truͤb-
ſal koſten/ und wieder Teufel/ Welt und eigenes Fleiſch kaͤm-
pfen muͤſſen/ Ey ſo iſt Sie dennoch immer auf Jhren Je-
ſum freudig zugegangen/ hat ſich auf Jhren Freund mit glaͤu-
bigem Vertrauen gelehnet/ und ſich ſeiner theuren Erloͤſung
hertzlich getroͤſtet/ und auf ſein allein guͤltiges Verdienſt ſeelig
zu ſterben getrauet. Welch Jhr Vertrauen Sie denn mit
dem ausgeſetzten Leichen-Texte gnugſam an den Tag gegeben/
aus welchem wir uns zur Lehre/ Troſt und Unterricht mit
einander einfaͤltig beſchauen wollen.
Propo-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354511 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354511/12 |
Zitationshilfe: | Böttner, Kaspar Damian: Geistliches SchlagWasser Wieder den Ewigen Todt. Zittau, [1671], S. [12]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354511/12>, abgerufen am 17.02.2025. |