Girbig, Matthaeus: Trewer vnd Beständiger Christ-Ritter Privilegium und Gnaden-Brieff. Liegnitz, 1653.Sim. a mi- 1. Cre-
Sim. à mi- 1. Cre-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0036" n="[36]"/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">Sim. à mi-<lb/> litibus.</hi></note>1. <hi rendition="#aq">Subjectum,</hi> Sey getroſt biß in den Todte<lb/> Wer ſol denn Getreu ſein/ nicht nur <hi rendition="#aq">Polycarpus,</hi><lb/> ſondern alle Chriſten Menſchen. <hi rendition="#aq">Simile.</hi> Gleich<lb/> wie die Soldaten ſchweren auff die Artickuls Bri-<lb/> fe ſteiff und unverbruͤchlich zu halten. Der Chriſten<lb/> Artickels Brieff iſt <hi rendition="#aq">fides Apoſtolica Catholica,</hi><lb/> der halben werden wir zur Trewe vermahnet/ wer<lb/> wieder dieſen Artickuls Brteff handelt/ der verleu-<lb/> ret <hi rendition="#aq">Famam & Vitam,</hi> Ehr und Nahm/ Gut und<lb/> Blut/ Leib und Leben. Derohalben halt was du<lb/> haſt/ das Niemand deine Crone nehme/ ſondern<lb/> daß du uberwindeſt/ und ein Pfeiler in dem Tem-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ap.</hi> 3. 11. 12</note>pel deines Gottes werdeſt? <hi rendition="#aq">Ap.</hi> 3. 11. 12. Hie hoͤ-<lb/> ren wir/ wie unß allen wird auff getragen <hi rendition="#aq">Fideli-<lb/> tas,</hi> die Trew/ oder das wir ſollen CHriſto trew<lb/> und glauben halten; O trew/ O trew wie viel erfo-<lb/> derſtu von einem Menſchen! <hi rendition="#aq">Fides bona actio-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ambros.</hi></note><hi rendition="#aq">nis genetrix, Ambroſius.</hi> Jſt πίστις der Glaube<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gal.</hi> 5. 6.</note>eine Mutter der Toͤchter; Das iſt der Tugenden<lb/> und gutten Wercke/ <hi rendition="#aq">Gal.</hi> 5. 6. Die GOtt gefallen/<lb/> wie ſie in Warhett iſt; So wird ſie der jenige/ der<lb/> ϖιςὸς oder trew ſein ſol/ wohl ſtaffiret ſein muſſen.<lb/> Sagen doch die <hi rendition="#aq">Philoſophi</hi> von der lieben <hi rendition="#aq">Juſti-<lb/> tia. Juſtitia in ſe Virtutes complectitur<lb/> omnes,</hi> Die Gerechtigkeit iſt aller Tugenden<lb/> Herberge: So koͤnnen wir vielmehr hier ſa-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ohject. &<lb/> & modum</hi><lb/> Trew.</note>gen von der Heiligen <hi rendition="#aq">Fidelitet</hi> oder Trew/ das ſie<lb/> in ſich begreiffe/ was von einem Chriſten erfodert<lb/> werde; daß derſelbe trew ſey.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">1. <hi rendition="#aq">Cre-</hi></fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[36]/0036]
1. Subjectum, Sey getroſt biß in den Todte
Wer ſol denn Getreu ſein/ nicht nur Polycarpus,
ſondern alle Chriſten Menſchen. Simile. Gleich
wie die Soldaten ſchweren auff die Artickuls Bri-
fe ſteiff und unverbruͤchlich zu halten. Der Chriſten
Artickels Brieff iſt fides Apoſtolica Catholica,
der halben werden wir zur Trewe vermahnet/ wer
wieder dieſen Artickuls Brteff handelt/ der verleu-
ret Famam & Vitam, Ehr und Nahm/ Gut und
Blut/ Leib und Leben. Derohalben halt was du
haſt/ das Niemand deine Crone nehme/ ſondern
daß du uberwindeſt/ und ein Pfeiler in dem Tem-
pel deines Gottes werdeſt? Ap. 3. 11. 12. Hie hoͤ-
ren wir/ wie unß allen wird auff getragen Fideli-
tas, die Trew/ oder das wir ſollen CHriſto trew
und glauben halten; O trew/ O trew wie viel erfo-
derſtu von einem Menſchen! Fides bona actio-
nis genetrix, Ambroſius. Jſt πίστις der Glaube
eine Mutter der Toͤchter; Das iſt der Tugenden
und gutten Wercke/ Gal. 5. 6. Die GOtt gefallen/
wie ſie in Warhett iſt; So wird ſie der jenige/ der
ϖιςὸς oder trew ſein ſol/ wohl ſtaffiret ſein muſſen.
Sagen doch die Philoſophi von der lieben Juſti-
tia. Juſtitia in ſe Virtutes complectitur
omnes, Die Gerechtigkeit iſt aller Tugenden
Herberge: So koͤnnen wir vielmehr hier ſa-
gen von der Heiligen Fidelitet oder Trew/ das ſie
in ſich begreiffe/ was von einem Chriſten erfodert
werde; daß derſelbe trew ſey.
Sim. à mi-
litibus.
Ap. 3. 11. 12
Ambros.
Gal. 5. 6.
Ohject. &
& modum
Trew.
1. Cre-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354499 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354499/36 |
Zitationshilfe: | Girbig, Matthaeus: Trewer vnd Beständiger Christ-Ritter Privilegium und Gnaden-Brieff. Liegnitz, 1653, S. [36]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354499/36>, abgerufen am 16.02.2025. |