Girbig, Matthaeus: Trewer vnd Beständiger Christ-Ritter Privilegium und Gnaden-Brieff. Liegnitz, 1653.Phil. 1. 21. Denn ER ist doch Dominus vitarum, omniscius. 4. Endlich ists tröstlich/ das CHristus unser rer
Phil. 1. 21. Denn ER iſt doch Dominus vitarum, omniscius. 4. Endlich iſts troͤſtlich/ das CHriſtus unſer rer
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0034" n="[34]"/><hi rendition="#aq">Phil.</hi> 1. 21. Denn ER iſt doch <hi rendition="#aq">Dominus vitarum,</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Phil.</hi> 1. 21.</note>ein HERR der Leben/ wie Moſes im anfang <hi rendition="#aq">Gen.</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 2. 7.</note>2. 7. bezeuget; Das Gott der HERR dem Adam<lb/> eingeblaſen habe <hi rendition="#aq">Spiraculum vitarum</hi> den Athem<lb/> vieler Leben/ weil von Jhm das Natuͤrliche Zeitli-<lb/> che Geiſtliche Ewige Leben herkompt; Darumb je-<lb/><note place="left">2 <hi rendition="#aq">Mac.</hi> 7. 2</note>ner Maccabeer zum Tyrannen Antiocho 2 <hi rendition="#aq">Macc.</hi><lb/> 7. 9. ſprach/ du verfluchter Menſch nimbſt mir wol<lb/> das Zeitliche Leben/ aber de<supplied>r</supplied> HERR aller Welt/<lb/> wird unß/ die wir umb ſeines Geſetzes willen ſter-<lb/> ben/ aufferwecken zum ewigen Leben.</p><lb/> <note place="left">4. <hi rendition="#aq">Chriſtus<lb/> omniscius.</hi></note> <p>4. Endlich iſts troͤſtlich/ das CHriſtus unſer<lb/> Truͤbſal weiß; Unſer Hertz wenn es in der tieffen<lb/> und im Creutze ſteckt/ wil es ſtracks nicht glaͤuben<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Esa.</hi> 49. 12.</note>das es Chriſtus wiſſe/ und Sion ſpricht/ <hi rendition="#aq">Eſa.</hi> 49.<lb/> 12. der HErr hat mich verlaſſen/ der HERR hat<lb/> mein vergeſſen/ der Sathan wil uns bereden der<lb/> Sohn GOttes nehme ſich unſer nicht an/ wehre<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ioh.</hi> 11. 21.</note>nicht bey uns: Denn HERR wereſtu hier gewe-<lb/> ſen/ ſprachen Lazari Schweſtern Joh. 11. 21. Un-<lb/> ſer Bruder were nicht geſtorben/ und Jedeon ant-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Iud.</hi> 6. 13.</note>wort dem Engel <hi rendition="#aq">Jud.</hi> 6. 13. Jſt ber HERR mit<lb/> uns/ warumb iſt uns denn ſolches widerfahren/ aber<lb/> hier ſtehet/ <hi rendition="#aq">Scio</hi> Ich weiß deine Truͤbſal und Wer-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 40. 23</note>cke/ <hi rendition="#k">Er</hi> vergiſſet unſer nicht wie Pharaons Schen-<lb/> cke deß Joſephs/ <hi rendition="#aq">Gen.</hi> 40. 23. Sondern hat auch ein<lb/> mitleiden mit uns/ troͤſtet und hilfft uns/ denn das<lb/> heiſſet GOTTES kennen und wiſſen in der Heili-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ps.</hi> 1. 6.</note>gen Schrifft/ wie auch im 1. Pſ. Der HErr kennet<lb/> den Weg der Gerechten/ das iſt ER nimbt ſich Jh-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">rer</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[34]/0034]
Phil. 1. 21. Denn ER iſt doch Dominus vitarum,
ein HERR der Leben/ wie Moſes im anfang Gen.
2. 7. bezeuget; Das Gott der HERR dem Adam
eingeblaſen habe Spiraculum vitarum den Athem
vieler Leben/ weil von Jhm das Natuͤrliche Zeitli-
che Geiſtliche Ewige Leben herkompt; Darumb je-
ner Maccabeer zum Tyrannen Antiocho 2 Macc.
7. 9. ſprach/ du verfluchter Menſch nimbſt mir wol
das Zeitliche Leben/ aber der HERR aller Welt/
wird unß/ die wir umb ſeines Geſetzes willen ſter-
ben/ aufferwecken zum ewigen Leben.
Phil. 1. 21.
Gen. 2. 7.
2 Mac. 7. 2
4. Endlich iſts troͤſtlich/ das CHriſtus unſer
Truͤbſal weiß; Unſer Hertz wenn es in der tieffen
und im Creutze ſteckt/ wil es ſtracks nicht glaͤuben
das es Chriſtus wiſſe/ und Sion ſpricht/ Eſa. 49.
12. der HErr hat mich verlaſſen/ der HERR hat
mein vergeſſen/ der Sathan wil uns bereden der
Sohn GOttes nehme ſich unſer nicht an/ wehre
nicht bey uns: Denn HERR wereſtu hier gewe-
ſen/ ſprachen Lazari Schweſtern Joh. 11. 21. Un-
ſer Bruder were nicht geſtorben/ und Jedeon ant-
wort dem Engel Jud. 6. 13. Jſt ber HERR mit
uns/ warumb iſt uns denn ſolches widerfahren/ aber
hier ſtehet/ Scio Ich weiß deine Truͤbſal und Wer-
cke/ Er vergiſſet unſer nicht wie Pharaons Schen-
cke deß Joſephs/ Gen. 40. 23. Sondern hat auch ein
mitleiden mit uns/ troͤſtet und hilfft uns/ denn das
heiſſet GOTTES kennen und wiſſen in der Heili-
gen Schrifft/ wie auch im 1. Pſ. Der HErr kennet
den Weg der Gerechten/ das iſt ER nimbt ſich Jh-
rer
Esa. 49. 12.
Ioh. 11. 21.
Iud. 6. 13.
Gen. 40. 23
Ps. 1. 6.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354499 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354499/34 |
Zitationshilfe: | Girbig, Matthaeus: Trewer vnd Beständiger Christ-Ritter Privilegium und Gnaden-Brieff. Liegnitz, 1653, S. [34]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354499/34>, abgerufen am 17.02.2025. |