Girbig, Matthaeus: Trewer vnd Beständiger Christ-Ritter Privilegium und Gnaden-Brieff. Liegnitz, 1653.Zu betrachten haben wir auch bey 2. Singulare Solatium, welches bestehet2. Singula. WeicherErster Theil dieses Gnaden-Briefes 1. Denn Erstlich ists Tröstlich/ das unser Er-1. Christus aber
Zu betrachten haben wir auch bey 2. Singulare Solatium, welches beſtehet2. Singula. WeicherErſter Theil dieſes Gnaden-Briefes 1. Denn Erſtlich iſts Troͤſtlich/ das unſer Er-1. Chriſtus aber
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0031" n="[31]"/> <p> <hi rendition="#c">Zu betrachten haben wir auch bey<lb/> der <hi rendition="#aq">Præmiſſion.</hi></hi> </p><lb/> <p>2. <hi rendition="#aq">Singulare Solatium,</hi> welches beſtehet<note place="right">2. <hi rendition="#aq">Singula.<lb/> reSolatium</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">in Chriſti gratia & notitia,</hi> damit uns Chriſtus<lb/> ſeinen Gnaden-Wagen fuͤr die Thuͤr/ ſein friedlich<lb/> Antlitz und Hertz zuwendende/ und ſpricht: Jch<lb/> weiß deine Werck und deine Truͤbſal/ lieber <hi rendition="#aq">Poly-<lb/> carpe,</hi> oder ein jeder Chriſt/ der du viel gutter<lb/> Fruͤchte bringen ſolſt zum ewigen Leben. <hi rendition="#aq">Matth.</hi> 3.<note place="right"><hi rendition="#aq">Matt.</hi> 3. 8.</note><lb/> 8. Jch ſehe all dein thun und laſſen auff Erden/ von<lb/> Anfang biß zum Ende/ weis wie du beteſt/ GOT-<lb/> TES Wort hoͤreſt/ die Heiligen Sacramenta<lb/> gebraucheſt/ deines Beruffes abwarteſt/ von deß<lb/> Sathans Schule <hi rendition="#aq">tribuliret,</hi> von der Kranckheit<lb/> gemartert/ von Armuth und anderer Wieder wer-<lb/> tigkeit gepantzerfeget wirſt.</p><lb/> <p>WeicherErſter Theil dieſes Gnaden-Briefes<lb/> und Paß-Wort unß Troſt giebet</p><lb/> <p>1. Denn Erſtlich iſts Troͤſtlich/ das unſer Er-<note place="right">1. <hi rendition="#aq">Chriſtus<lb/> verus lio-<lb/> mo & De<supplied>&a770;</supplied><lb/> Heb.</hi> 5. 2.</note><lb/> loͤſer nicht a<supplied>l</supplied>lein wahrer Menſch iſt/ dieweil ER<lb/> verſucht/ Mitleiden haben kan/ <hi rendition="#aq">Heb.</hi> 5. 2. mit unſer<lb/> Schwachheit/ ſondern auch Allmaͤchtiger GOtt/<lb/> der Erſte und der Letzte/ der helffen koͤnne und wol-<lb/> le/ denn wir haben einen GOTT/ der da hilfft/<note place="right"><hi rendition="#aq">Ps.</hi> 68. 21.</note><lb/> und den HErrn HErrn der vom Tode errettet. <hi rendition="#aq">Ps.</hi><lb/> 68. 21. Wie der topffere und fromme Kaͤyſer <hi rendition="#aq">Ca-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Carolus M.<lb/> K. Chron.<lb/> p. 3. f.</hi> 29.</note><lb/><hi rendition="#aq">rolus Magnus</hi> und ſein Kriegeß Heer in der That<lb/> erfuhr/ alß Er mit Jhnen im Sachſen Kriege drey<lb/> Tag und Nacht groſſen mangel am Waſſer erlied/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">aber</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[31]/0031]
Zu betrachten haben wir auch bey
der Præmiſſion.
2. Singulare Solatium, welches beſtehet
in Chriſti gratia & notitia, damit uns Chriſtus
ſeinen Gnaden-Wagen fuͤr die Thuͤr/ ſein friedlich
Antlitz und Hertz zuwendende/ und ſpricht: Jch
weiß deine Werck und deine Truͤbſal/ lieber Poly-
carpe, oder ein jeder Chriſt/ der du viel gutter
Fruͤchte bringen ſolſt zum ewigen Leben. Matth. 3.
8. Jch ſehe all dein thun und laſſen auff Erden/ von
Anfang biß zum Ende/ weis wie du beteſt/ GOT-
TES Wort hoͤreſt/ die Heiligen Sacramenta
gebraucheſt/ deines Beruffes abwarteſt/ von deß
Sathans Schule tribuliret, von der Kranckheit
gemartert/ von Armuth und anderer Wieder wer-
tigkeit gepantzerfeget wirſt.
2. Singula.
reSolatium
Matt. 3. 8.
WeicherErſter Theil dieſes Gnaden-Briefes
und Paß-Wort unß Troſt giebet
1. Denn Erſtlich iſts Troͤſtlich/ das unſer Er-
loͤſer nicht allein wahrer Menſch iſt/ dieweil ER
verſucht/ Mitleiden haben kan/ Heb. 5. 2. mit unſer
Schwachheit/ ſondern auch Allmaͤchtiger GOtt/
der Erſte und der Letzte/ der helffen koͤnne und wol-
le/ denn wir haben einen GOTT/ der da hilfft/
und den HErrn HErrn der vom Tode errettet. Ps.
68. 21. Wie der topffere und fromme Kaͤyſer Ca-
rolus Magnus und ſein Kriegeß Heer in der That
erfuhr/ alß Er mit Jhnen im Sachſen Kriege drey
Tag und Nacht groſſen mangel am Waſſer erlied/
aber
1. Chriſtus
verus lio-
mo & De&a770;
Heb. 5. 2.
Ps. 68. 21.
Carolus M.
K. Chron.
p. 3. f. 29.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354499 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354499/31 |
Zitationshilfe: | Girbig, Matthaeus: Trewer vnd Beständiger Christ-Ritter Privilegium und Gnaden-Brieff. Liegnitz, 1653, S. [31]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354499/31>, abgerufen am 17.02.2025. |