Schkopp, Wilhelm Christoph von: Heu! Coclidem zedlicensem. Breslau, 1669.Rom/ ließ seine Thränen fliessen/ da jhm die Nachricht Accurrite Cives, nam Moenia Civi- Laufft zu jhr Bürger/ dann durch den Fall lica
Rom/ ließ ſeine Thraͤnen flieſſen/ da jhm die Nachricht Accurrite Cives, nam Mœnia Civi- Laufft zu jhr Buͤrger/ dann durch den Fall lica
<TEI> <text> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <p><pb facs="#f0004" n="[4]"/> Rom/ ließ ſeine Thraͤnen flieſſen/ da jhm die Nachricht<lb/> geward/ daß <hi rendition="#aq">Scipio Africanus</hi> geſtorben/ lieff alle<lb/> Gaſſen auff und nieder/ und ſchrye:</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Accurrite Cives, nam Mœnia Civi-<lb/> tatis veſtræ corruere!</hi> </hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p><hi rendition="#fr">Laufft zu jhr Buͤrger/ dann durch den Fall<lb/><hi rendition="#aq">Scipionis</hi> haben eure Stadt-Mauren Schaden<lb/> gelidten!</hi> Jch borge dieſe Worte/ und ſage: Trettet<lb/> herzu jhr beyde loͤbliche <hi rendition="#fr">Fuͤrſtenthuͤmer!</hi> betrachtet die<lb/> Stelle/ da der unvergleichliche Herꝛ von <hi rendition="#aq">ZEDLITZ</hi><lb/> in der Landes-Stube geſeſſen! <hi rendition="#aq">conſideriret</hi> ſeine Fuß-<lb/> Steigen/ welche er zu dem gemeinen Nutzen gantz<lb/> freudig gemachet! <hi rendition="#aq">admiriret</hi> die <hi rendition="#aq">mera Judicia,</hi> ſo er<lb/> ſo <hi rendition="#aq">cautè,</hi> ſo treu biß ſeine <hi rendition="#aq">Clepſydra</hi> außgelauffen/ ge-<lb/> faͤllet/ und fuͤhret auch Leid und groſſes Klagen uͤber<lb/> dieſen Fall/ wie uͤber den untergang eines <hi rendition="#aq">Joſiæ.</hi> Von<lb/> dem <hi rendition="#aq">Diogene</hi> lieſet man/ wie ſelbiger ſey erſuchet wor-<lb/> den in ſeinem Alter/ das hin und her Rollen in ſeinem<lb/> Faſſe abzuſchaffen/ daruͤber er ſehr gelaͤchelt/ fuͤrge-<lb/> bend/ daß/ da er numehro alt geworden/ <hi rendition="#aq">perſeveri-<lb/> r</hi>en/ und keinem <hi rendition="#aq">Philoſopho</hi> Urſache geben wolte/ zu<lb/> ſagen/ daß er bey ſeinen <hi rendition="#aq">Canis</hi> zu <hi rendition="#aq">philoſophir</hi>en auff-<lb/> gehoͤret/ und ſein Gemuͤth veraͤndert haͤtte: Nun<lb/> wer weiß nicht/ wie der vortreffliche Herꝛ von <hi rendition="#aq">ZED-<lb/> LITZ</hi> dem Lande ſeine Treu zu erweiſen/ bey ſeinen<lb/><hi rendition="#aq">Canis</hi> nicht auffgehoͤrt/ ſondern ſich lange Zeit <hi rendition="#aq">ad Pub-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">lica</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[4]/0004]
Rom/ ließ ſeine Thraͤnen flieſſen/ da jhm die Nachricht
geward/ daß Scipio Africanus geſtorben/ lieff alle
Gaſſen auff und nieder/ und ſchrye:
Accurrite Cives, nam Mœnia Civi-
tatis veſtræ corruere!
Laufft zu jhr Buͤrger/ dann durch den Fall
Scipionis haben eure Stadt-Mauren Schaden
gelidten! Jch borge dieſe Worte/ und ſage: Trettet
herzu jhr beyde loͤbliche Fuͤrſtenthuͤmer! betrachtet die
Stelle/ da der unvergleichliche Herꝛ von ZEDLITZ
in der Landes-Stube geſeſſen! conſideriret ſeine Fuß-
Steigen/ welche er zu dem gemeinen Nutzen gantz
freudig gemachet! admiriret die mera Judicia, ſo er
ſo cautè, ſo treu biß ſeine Clepſydra außgelauffen/ ge-
faͤllet/ und fuͤhret auch Leid und groſſes Klagen uͤber
dieſen Fall/ wie uͤber den untergang eines Joſiæ. Von
dem Diogene lieſet man/ wie ſelbiger ſey erſuchet wor-
den in ſeinem Alter/ das hin und her Rollen in ſeinem
Faſſe abzuſchaffen/ daruͤber er ſehr gelaͤchelt/ fuͤrge-
bend/ daß/ da er numehro alt geworden/ perſeveri-
ren/ und keinem Philoſopho Urſache geben wolte/ zu
ſagen/ daß er bey ſeinen Canis zu philoſophiren auff-
gehoͤret/ und ſein Gemuͤth veraͤndert haͤtte: Nun
wer weiß nicht/ wie der vortreffliche Herꝛ von ZED-
LITZ dem Lande ſeine Treu zu erweiſen/ bey ſeinen
Canis nicht auffgehoͤrt/ ſondern ſich lange Zeit ad Pub-
lica
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354495 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354495/4 |
Zitationshilfe: | Schkopp, Wilhelm Christoph von: Heu! Coclidem zedlicensem. Breslau, 1669, S. [4]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354495/4>, abgerufen am 16.02.2025. |