Schkopp, Wilhelm Christoph von: Heu! Coclidem zedlicensem. Breslau, 1669.Wie viel honorable, von etzlichen Löblichen Kaysern/ Dii boni, quando in tantis negotiis Ewiger GOTT! Wie hat der Mann sich resolviren/ Larga ubique flendi Materia! Dann zwey verzückte Herren Söhne/ so da niemals mit
Wie viel honorable, von etzlichen Loͤblichen Kayſern/ Dii boni, quando in tantis negotiis Ewiger GOTT! Wie hat der Mann ſich reſolviren/ Larga ubique flendi Materia! Dann zwey verzuͤckte Herren Soͤhne/ ſo da niemals mit
<TEI> <text> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <pb facs="#f0016" n="[16]"/> <p>Wie viel <hi rendition="#aq">honorable,</hi> von etzlichen Loͤblichen Kayſern/<lb/> Glorwuͤrdigſten Andenckens/ Allergnaͤdigſt <hi rendition="#aq">confir-<lb/> mirte</hi> Aempter ſind hier nicht <hi rendition="#aq">vacir</hi>end worden? Das<lb/> hochtheure Kleinod und Mann-Gerichts <hi rendition="#aq">Collegium</hi><lb/> hat ſeinen <hi rendition="#aq">Præſidem</hi> verlohren! Und muß einen ge-<lb/> wiſſenhafften <hi rendition="#aq">Aſſeſſorem,</hi> einen <hi rendition="#aq">Sacerdotem Juſtitiæ,</hi><lb/> einen wehrten <hi rendition="#aq">Collegam</hi> jaͤmmerlich beklagen! Soll<lb/> ich nun wol unrecht thun/ in Betrachtung der vieler<lb/> hand Zufaͤlle/ ſo den Loͤblichen Lande taͤglich zuſtoſſen<lb/> koͤnnen/ mit dem <hi rendition="#aq">Epaminonda</hi> bey dem <hi rendition="#aq">Plutarcho</hi> zu<lb/> ſagen:</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Dii boni, quando in tantis negotiis<lb/> vacavit huic mortem obire.</hi> </hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Ewiger GOTT! Wie hat der Mann ſich <hi rendition="#aq">reſolvir</hi>en/<lb/> wie hat er jhm Weile nehmen koͤnnen bey ſo vielen <hi rendition="#aq">im-<lb/> portiren</hi>den Landes Sachen/ zu ſterben? Gewißlich/<lb/> da Loth auß Sodoma gieng/ muſte es verbrennen!<lb/> Da Noa in den Kaſten gehet/ folget die allgemeine<lb/> Suͤnd-Fluth! Jch meine/ wann vornehme Haͤupter/<lb/><hi rendition="#aq">Atlantes,</hi> Landes-Saͤulen weichen und fallen/ iſt eine<lb/><hi rendition="#aq">Ruin</hi> zubefuͤrchten: Aber gluͤckſelig/ ja tauſend-fach<lb/> gluͤckſelig ſeyd jhr Fuͤrſtenthuͤmer/ weil ihr euch ruͤh-<lb/> men koͤnt/ von einer noch uͤbrigen Menge unvergleich-<lb/> licher <hi rendition="#aq">Patriot</hi>en erhalten/ und unterſtuͤtzet zu werden!</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Larga ubique flendi Materia!</hi> </hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Dann zwey verzuͤckte Herren Soͤhne/ ſo da niemals<lb/> <fw type="catch" place="bottom">mit</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[16]/0016]
Wie viel honorable, von etzlichen Loͤblichen Kayſern/
Glorwuͤrdigſten Andenckens/ Allergnaͤdigſt confir-
mirte Aempter ſind hier nicht vacirend worden? Das
hochtheure Kleinod und Mann-Gerichts Collegium
hat ſeinen Præſidem verlohren! Und muß einen ge-
wiſſenhafften Aſſeſſorem, einen Sacerdotem Juſtitiæ,
einen wehrten Collegam jaͤmmerlich beklagen! Soll
ich nun wol unrecht thun/ in Betrachtung der vieler
hand Zufaͤlle/ ſo den Loͤblichen Lande taͤglich zuſtoſſen
koͤnnen/ mit dem Epaminonda bey dem Plutarcho zu
ſagen:
Dii boni, quando in tantis negotiis
vacavit huic mortem obire.
Ewiger GOTT! Wie hat der Mann ſich reſolviren/
wie hat er jhm Weile nehmen koͤnnen bey ſo vielen im-
portirenden Landes Sachen/ zu ſterben? Gewißlich/
da Loth auß Sodoma gieng/ muſte es verbrennen!
Da Noa in den Kaſten gehet/ folget die allgemeine
Suͤnd-Fluth! Jch meine/ wann vornehme Haͤupter/
Atlantes, Landes-Saͤulen weichen und fallen/ iſt eine
Ruin zubefuͤrchten: Aber gluͤckſelig/ ja tauſend-fach
gluͤckſelig ſeyd jhr Fuͤrſtenthuͤmer/ weil ihr euch ruͤh-
men koͤnt/ von einer noch uͤbrigen Menge unvergleich-
licher Patrioten erhalten/ und unterſtuͤtzet zu werden!
Larga ubique flendi Materia!
Dann zwey verzuͤckte Herren Soͤhne/ ſo da niemals
mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354495 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354495/16 |
Zitationshilfe: | Schkopp, Wilhelm Christoph von: Heu! Coclidem zedlicensem. Breslau, 1669, S. [16]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354495/16>, abgerufen am 16.02.2025. |