Gerlach, Benjamin: Ein recht-Christlicher und vollkommener Ritters-Mann. Breslau, 1669.Die vor-uhr-ober-ältere/ ältere Es können die Ritterlichen Personen die lag/ E ij
Die vor-uhr-ober-aͤltere/ aͤltere Es koͤnnen die Ritterlichen Perſonen die lag/ E ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <pb facs="#f0035" n="[35]"/> <p>Die vor-uhr-ober-aͤltere/ aͤltere<lb/> Mutter/ Mitterlicher Seiten eine<lb/> Stangin/ auß dem Hauſe Erdmanns-<lb/> dorff im Hirſchbergiſchen.</p><lb/> <p>Es koͤnnen die Ritterlichen Perſonen die<lb/> Kleinodier jhrer Ritterſchafft nicht ſo gezieree<lb/> haben/ als dieſer zuſammen gekettete Ring<lb/> ſo herꝛlicher und tugendhaffter Ahnen unſern<lb/> Seeligſten ziereten. Seinen Eingang in dieſe<lb/> Welt hielt er durch den Segen GOTTES<lb/> 1588. im Monat April zu Gogelau auff dem<lb/> Ober-Forwege. Jn der Welt ſetzen viel jh-<lb/> ren Grund darinn/ daß ſie die (<hi rendition="#aq">fumoſas Ima-<lb/> gines</hi>) beraucherteſten Bilder jhrer Ahnen<lb/> nach den <hi rendition="#aq">Seculis</hi> zeigen koͤnnen. Unſers ſee-<lb/> ligſten Herꝛn Eltern gruͤndeten ſich auff ſolche<lb/> Eitelkeit nicht. Sie wolten eben ſo Chriſtlich<lb/> als Adelich ſeyn. Jhr einger Stam̃-Baum<lb/> war <hi rendition="#g">JESUS</hi>. Jhre ſeeligſte Ahnen die<lb/> Zahl der Erſt-Gebornen in Himmel. Jn je-<lb/> nen pfropffeten ſie jhn durch die heilige Tauffe/<lb/> daß er ſeinen Stand unter dieſen haben moͤch-<lb/> te. Die noch Kindiſchen Gemuͤther ſind dem<lb/> Golde aͤhnlich. Sie wollen wol durchgeſuchet/<lb/> und/ ehe ſie in jhre Feine ereten/ wol gepfle-<lb/> get werden. Als unſer Seeligſter in Windeln<lb/> <fw type="sig" place="bottom">E ij</fw><fw type="catch" place="bottom">lag/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[35]/0035]
Die vor-uhr-ober-aͤltere/ aͤltere
Mutter/ Mitterlicher Seiten eine
Stangin/ auß dem Hauſe Erdmanns-
dorff im Hirſchbergiſchen.
Es koͤnnen die Ritterlichen Perſonen die
Kleinodier jhrer Ritterſchafft nicht ſo gezieree
haben/ als dieſer zuſammen gekettete Ring
ſo herꝛlicher und tugendhaffter Ahnen unſern
Seeligſten ziereten. Seinen Eingang in dieſe
Welt hielt er durch den Segen GOTTES
1588. im Monat April zu Gogelau auff dem
Ober-Forwege. Jn der Welt ſetzen viel jh-
ren Grund darinn/ daß ſie die (fumoſas Ima-
gines) beraucherteſten Bilder jhrer Ahnen
nach den Seculis zeigen koͤnnen. Unſers ſee-
ligſten Herꝛn Eltern gruͤndeten ſich auff ſolche
Eitelkeit nicht. Sie wolten eben ſo Chriſtlich
als Adelich ſeyn. Jhr einger Stam̃-Baum
war JESUS. Jhre ſeeligſte Ahnen die
Zahl der Erſt-Gebornen in Himmel. Jn je-
nen pfropffeten ſie jhn durch die heilige Tauffe/
daß er ſeinen Stand unter dieſen haben moͤch-
te. Die noch Kindiſchen Gemuͤther ſind dem
Golde aͤhnlich. Sie wollen wol durchgeſuchet/
und/ ehe ſie in jhre Feine ereten/ wol gepfle-
get werden. Als unſer Seeligſter in Windeln
lag/
E ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354493 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354493/35 |
Zitationshilfe: | Gerlach, Benjamin: Ein recht-Christlicher und vollkommener Ritters-Mann. Breslau, 1669. , S. [35]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354493/35>, abgerufen am 16.02.2025. |