Kirsten, Johann: Cenotaphium Spirituale, exponens Sacerdotii TERRENA NUBILA, & SERENA cœli JUBILA. Liegnitz, 1683.Kirchen/ Doctor Dibuadius, gewesener Professor zu Kop- nicht/
Kirchen/ Doctor Dibuadius, geweſener Profeſſor zu Kop- nicht/
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0030"/> Kirchen/ <hi rendition="#aq">Doctor Dibuadius,</hi> geweſener <hi rendition="#aq">Profeſſor</hi> zu Kop-<lb/> penhagen/ in ſeinem <hi rendition="#aq">Speculo Sacerdotii,</hi> oder gelehrten<lb/><hi rendition="#aq">Commentario</hi> uͤber die 1. Epiſtel Pauli an Timotheum/<lb/> (<hi rendition="#aq">pag.</hi> 193) ſchreibet: <hi rendition="#aq">Miniſter Eccleſiæ, qvi talentum<lb/> ſuum negligit, ac apud ſe infructuoſum manere, ac<lb/> rubiginem contrahere patitur, Dei iram in ſe pro-<lb/> vocat, qvi corum omnium, qvi, ipſius deſidiâ & in<lb/> curiâ, pereunt, interitum ei imputabit, & atro-<lb/> eisſimis ulciſcetur pœnis.</hi> Ein Prediger/ der mit ſeinem/<lb/> von GOtt empfangenen/ <hi rendition="#aq">Talento</hi> nachlaͤſſig handelt/ und<lb/> Selbiges bey ihm unfruchtbar bleiben/ und verroſten laͤſſet/<lb/> reitzet GOtt zum Zorn/ welcher aller dehrer Blutt/ die durch<lb/> ſeine Nachlaͤſſigkeit/ und Unachtſamkeit verlohren gehen/ von<lb/> ſeiner Hand fodern/ und mit ſeinem grauſamen Straff-Ge-<lb/> richte uͤber Ihn her ſeyn wird. Woraus denn zu <hi rendition="#aq">præſumi-</hi><lb/> ren/ wie mancherley <hi rendition="#aq">Amal/</hi> ſaure Muͤhe und Arbeit/ dieſer<lb/> treue Lehrer in ſeinem Ambte außgeſtanden habe. So<lb/> fehlte es Ihm auch in ſeinem ſo muͤhſamen und beſchwerꝛli-<lb/> chen Beruff nicht an (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Tzaroth</hi></hi>) <hi rendition="#fr">und ſchweren Bela-<lb/> gerungs-Aengſten</hi> des Hertzens. Denn weil <hi rendition="#k">e</hi>r GOtt<lb/> treu war/ und der Welt die Warheit predigte/ ſo wol ἐυκαίρως,<lb/> zu rechter Zeit/ als ἀκαίρως zur Unzeit/ 2 <hi rendition="#aq">Timoth. 4. v.</hi> 2.<lb/> ſo ließ Ihm auch die Welt ihren boͤſen Lohn vielmal reichlich<lb/> zuflieſſen/ daß <hi rendition="#k">e</hi>r deßhalben wol klagen moͤgen: <hi rendition="#aq">Anguſtiæ<lb/> obſidionales cordis mei dilatatæ ſunt:</hi> <hi rendition="#fr">Die Belage-<lb/> rungsAengſte meines Hertzens haben ſich weit außge-<lb/> breitet.</hi> Es konte aber dieſer gutte Streiter JEſu Chriſti/<lb/> unter ſo vielen <hi rendition="#fr">rauhen Winden ſeiner irꝛdiſchen Hertzens-<lb/> Qvaal/</hi> ſich immer leiden/ 2. <hi rendition="#aq">Tim. 2. v.</hi> 3. Durch Geduld<lb/> und Troſt der Schrifft Hoffnung haben/ <hi rendition="#aq">Rom. 15. v.</hi> 4.<lb/> und mit Paulo ſprechen: Wir haben allenthalben Truͤbſal/<lb/> aber wir aͤngſten uns nicht/ uns iſt bange/ aber wir verzagen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nicht/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0030]
Kirchen/ Doctor Dibuadius, geweſener Profeſſor zu Kop-
penhagen/ in ſeinem Speculo Sacerdotii, oder gelehrten
Commentario uͤber die 1. Epiſtel Pauli an Timotheum/
(pag. 193) ſchreibet: Miniſter Eccleſiæ, qvi talentum
ſuum negligit, ac apud ſe infructuoſum manere, ac
rubiginem contrahere patitur, Dei iram in ſe pro-
vocat, qvi corum omnium, qvi, ipſius deſidiâ & in
curiâ, pereunt, interitum ei imputabit, & atro-
eisſimis ulciſcetur pœnis. Ein Prediger/ der mit ſeinem/
von GOtt empfangenen/ Talento nachlaͤſſig handelt/ und
Selbiges bey ihm unfruchtbar bleiben/ und verroſten laͤſſet/
reitzet GOtt zum Zorn/ welcher aller dehrer Blutt/ die durch
ſeine Nachlaͤſſigkeit/ und Unachtſamkeit verlohren gehen/ von
ſeiner Hand fodern/ und mit ſeinem grauſamen Straff-Ge-
richte uͤber Ihn her ſeyn wird. Woraus denn zu præſumi-
ren/ wie mancherley Amal/ ſaure Muͤhe und Arbeit/ dieſer
treue Lehrer in ſeinem Ambte außgeſtanden habe. So
fehlte es Ihm auch in ſeinem ſo muͤhſamen und beſchwerꝛli-
chen Beruff nicht an (Tzaroth) und ſchweren Bela-
gerungs-Aengſten des Hertzens. Denn weil er GOtt
treu war/ und der Welt die Warheit predigte/ ſo wol ἐυκαίρως,
zu rechter Zeit/ als ἀκαίρως zur Unzeit/ 2 Timoth. 4. v. 2.
ſo ließ Ihm auch die Welt ihren boͤſen Lohn vielmal reichlich
zuflieſſen/ daß er deßhalben wol klagen moͤgen: Anguſtiæ
obſidionales cordis mei dilatatæ ſunt: Die Belage-
rungsAengſte meines Hertzens haben ſich weit außge-
breitet. Es konte aber dieſer gutte Streiter JEſu Chriſti/
unter ſo vielen rauhen Winden ſeiner irꝛdiſchen Hertzens-
Qvaal/ ſich immer leiden/ 2. Tim. 2. v. 3. Durch Geduld
und Troſt der Schrifft Hoffnung haben/ Rom. 15. v. 4.
und mit Paulo ſprechen: Wir haben allenthalben Truͤbſal/
aber wir aͤngſten uns nicht/ uns iſt bange/ aber wir verzagen
nicht/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/353337 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/353337/30 |
Zitationshilfe: | Kirsten, Johann: Cenotaphium Spirituale, exponens Sacerdotii TERRENA NUBILA, & SERENA cœli JUBILA. Liegnitz, 1683, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/353337/30>, abgerufen am 16.02.2025. |