Weber, Michael: Christliche Trawr- und Leichpredigt. [Nürnberg], 1647.sein Ambt redlich außgerichtet/ 2. Tim. 4. wie sein geliebter 2. Ein gute Ritterschafft geübet/ Glauben vnd gut Ge- 3. Jst er gewesen eirenopoios, friedfertig/ hat mit jederman/ 4. Hat er sich vnnützer vnd vergeblicher Sorgen entschla- 5. Nüchtern/ sittig/ mässig/ hat sein Hertz nicht beschwe- ret
ſein Ambt redlich außgerichtet/ 2. Tim. 4. wie ſein geliebter 2. Ein gute Ritterſchafft geuͤbet/ Glauben vnd gut Ge- 3. Jſt er geweſen ειρηνοποιὸς, friedfertig/ hat mit jederman/ 4. Hat er ſich vnnuͤtzer vnd vergeblicher Sorgen entſchla- 5. Nuͤchtern/ ſittig/ maͤſſig/ hat ſein Hertz nicht beſchwe- ret
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0102" n="93"/> ſein Ambt redlich außgerichtet/ 2. Tim. 4. wie ſein geliebter<lb/> Herr <hi rendition="#aq">Collega, M. Cornelius Marci,</hi> wolverdienter Prediger<lb/> bey S. Lorentzen/ von jhm <gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/>ν ἁγίοις, in einer Epiſtel/ ſo dem<lb/> Zuchtbuͤchlein der Evangeliſchen Kirchen vorn beygefuͤgt/ an<lb/> jhn geſchrieben: dann er war δμυατὸς, maͤchtig/ zu ermahnen<lb/> durch die heilſame Lehre/ vnd zu ſtraffen τ<gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/>ς ἀντιλέγονζας, Tit. 1.<lb/> darumb hat er auch</p><lb/> <p>2. Ein gute Ritterſchafft geuͤbet/ Glauben vnd gut Ge-<lb/> wiſſen behalten/ vñ iſt damit zu Bette gangen/ 1. Tim. 1. zwar<lb/> ἀναμάρτητος vnd ohne Suͤnd iſt er nicht geweſen/ hat ſich jeder-<lb/> zeit vor ein armen Suͤnder erkant/ vñ geglaubt/ durch die Gna-<lb/> de Jeſu Chriſti ſelig zu werden/ gleichwie andere/ Act. 15. aber<lb/> in der Lehr iſt er geweſen ὀρθόδοξος, ein guter/ reiner/ richtiger/<lb/> lauterer/ Lutheriſcher Lehrer/ imLeben ἀιεπίληπτος καὶ ἀνέγκλη-<lb/> τος, vnſtraͤfflich/ 1. Tim. 3. Tit. 1. Er durffte mit Hiob ſa-<lb/> gen/ Cap. 27. Mein Gewiſſen beiſt mich nicht meines gantzen<lb/> Lebens halber. Mit Paulo: Vnſer Ruhm iſt der/ nemlich/ das<lb/> Zeugniß vnſers Gewiſſens/ daß wir in Einfaͤltigkeit vnd Goͤtt-<lb/> licher Lauterkeit/ nicht in fleiſchlicher Weißheit/ ſondern in der<lb/> Gnade Gottes auff der Welt gewandelt haben/ 2. Cor. 1. Jch<lb/> zeuge euch; daß ich rein ſey von aller Blut/ Act. 20.</p><lb/> <p>3. Jſt er geweſen ειρηνοποιὸς, friedfertig/ hat mit jederman/<lb/> ſo viel an jhm geweſen vnd <hi rendition="#aq">ſalvâ conſcientiâ & orthodoxâ<lb/> veritate</hi> geſchehen koͤnnen/ Fried gehalten/ wie er dann auch<lb/> das Straffambt mit aller Beſcheidenheit/ doch im Geiſt eive-<lb/> rig/ gefuͤhrt/ nach Pauli Vermahnung/ 2. Tim. 4.</p><lb/> <p>4. Hat er ſich vnnuͤtzer vnd vergeblicher Sorgen entſchla-<lb/> gen/ dieſelbe auff den HErrn geworffen/ 1. Petr. 5. Aber von<lb/> ſeinen Ambtsſorgen hat er wol mit Paulo ſagen koͤnnen: Jch<lb/> werde taͤglich angelauffen/ vnd trage Sorg vor alle Gemeinen.<lb/> Wer iſt ſchwach/ vnd ich werde nicht ſchwach? Wer wird ge-<lb/> aͤrgert/ vnd ich brenne nicht? 2. Cor. 11.</p><lb/> <p>5. Nuͤchtern/ ſittig/ maͤſſig/ hat ſein Hertz nicht beſchwe-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ret</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [93/0102]
ſein Ambt redlich außgerichtet/ 2. Tim. 4. wie ſein geliebter
Herr Collega, M. Cornelius Marci, wolverdienter Prediger
bey S. Lorentzen/ von jhm _ν ἁγίοις, in einer Epiſtel/ ſo dem
Zuchtbuͤchlein der Evangeliſchen Kirchen vorn beygefuͤgt/ an
jhn geſchrieben: dann er war δμυατὸς, maͤchtig/ zu ermahnen
durch die heilſame Lehre/ vnd zu ſtraffen τ_ς ἀντιλέγονζας, Tit. 1.
darumb hat er auch
2. Ein gute Ritterſchafft geuͤbet/ Glauben vnd gut Ge-
wiſſen behalten/ vñ iſt damit zu Bette gangen/ 1. Tim. 1. zwar
ἀναμάρτητος vnd ohne Suͤnd iſt er nicht geweſen/ hat ſich jeder-
zeit vor ein armen Suͤnder erkant/ vñ geglaubt/ durch die Gna-
de Jeſu Chriſti ſelig zu werden/ gleichwie andere/ Act. 15. aber
in der Lehr iſt er geweſen ὀρθόδοξος, ein guter/ reiner/ richtiger/
lauterer/ Lutheriſcher Lehrer/ imLeben ἀιεπίληπτος καὶ ἀνέγκλη-
τος, vnſtraͤfflich/ 1. Tim. 3. Tit. 1. Er durffte mit Hiob ſa-
gen/ Cap. 27. Mein Gewiſſen beiſt mich nicht meines gantzen
Lebens halber. Mit Paulo: Vnſer Ruhm iſt der/ nemlich/ das
Zeugniß vnſers Gewiſſens/ daß wir in Einfaͤltigkeit vnd Goͤtt-
licher Lauterkeit/ nicht in fleiſchlicher Weißheit/ ſondern in der
Gnade Gottes auff der Welt gewandelt haben/ 2. Cor. 1. Jch
zeuge euch; daß ich rein ſey von aller Blut/ Act. 20.
3. Jſt er geweſen ειρηνοποιὸς, friedfertig/ hat mit jederman/
ſo viel an jhm geweſen vnd ſalvâ conſcientiâ & orthodoxâ
veritate geſchehen koͤnnen/ Fried gehalten/ wie er dann auch
das Straffambt mit aller Beſcheidenheit/ doch im Geiſt eive-
rig/ gefuͤhrt/ nach Pauli Vermahnung/ 2. Tim. 4.
4. Hat er ſich vnnuͤtzer vnd vergeblicher Sorgen entſchla-
gen/ dieſelbe auff den HErrn geworffen/ 1. Petr. 5. Aber von
ſeinen Ambtsſorgen hat er wol mit Paulo ſagen koͤnnen: Jch
werde taͤglich angelauffen/ vnd trage Sorg vor alle Gemeinen.
Wer iſt ſchwach/ vnd ich werde nicht ſchwach? Wer wird ge-
aͤrgert/ vnd ich brenne nicht? 2. Cor. 11.
5. Nuͤchtern/ ſittig/ maͤſſig/ hat ſein Hertz nicht beſchwe-
ret
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/346672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/346672/102 |
Zitationshilfe: | Weber, Michael: Christliche Trawr- und Leichpredigt. [Nürnberg], 1647, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/346672/102>, abgerufen am 16.02.2025. |