Reideburg, Christoph von: Kurtze Anleitung: Wie die jetzige böse Zeit/ darinnen zwar für sich selbst/ nichts/ alß eytel Klag. Breslau, 1642.An den Hochbetrübten Herren Wittiber. WolEdler vnd Gestrenger/ Jn- Wie hoch kegen Jhm/ in ander wege/ Jch mich zu al- Aber Zwo Vrsachen liegen in meinem Gemütte/ vmb Einmal A ij
An den Hochbetruͤbten Herren Wittiber. WolEdler vnd Geſtrenger/ Jn- Wie hoch kegen Jhm/ in ander wege/ Jch mich zu al- Aber Zwo Vrſachen liegen in meinem Gemuͤtte/ vmb Einmal A ij
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0003"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="dedication" n="1"> <salute> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">An den Hochbetruͤbten<lb/> Herren Wittiber.</hi> </hi> </hi> </salute><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">W</hi>olEdler vnd Geſtrenger/ Jn-<lb/> ſonders Freundlich Vielgeliebter Herr</hi><lb/> Oehm/ Gevatter/ vnnd Wolerkandter<lb/> Werther Herr Bruder. Nechſt trewe-<lb/> ſter Wuͤnſchung von GOtt/ alles erfrewli-<lb/> chen Seligen Wolſtandes/ vnd Erbittung meiner Schuld-<lb/> willigſten Dienſte/ vberſende demſelben Jch hiermit/ die/<lb/> bey angeſtellter <hi rendition="#aq">Sepultur</hi> ſeiner Liebſten/ von mir gehaltene<lb/> Abdanckung/ vnnd bitte zum hoͤchſten/ vmb entſchuldigung/<lb/> daß meinen gechrteſten Herren Gevatter/ Jch wegen eines<lb/> ſolchen ſchlechten dinges/ in die Zwantzig Wochen/ ſo offte/<lb/> ſo Inſtaͤndig/ vnd doch allemal vergebliche Anſuchung thun<lb/> laſſen.</p><lb/> <p>Wie hoch kegen Jhm/ in ander wege/ Jch mich zu al-<lb/> ler moͤglichen Dienſtleiſtung/ verbunden erkenne/ iſt er ohne<lb/> viel vergebliches Ruͤhmen/ gnugſam verſichert.</p><lb/> <p>Aber Zwo Vrſachen liegen in meinem Gemuͤtte/ vmb<lb/> derer willen ich annoch gerne ſehen wolte/ daß der offentliche<lb/> Druck dieſes Wercks vnterlaſſen wuͤrde.</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom">A ij</fw> <fw type="catch" place="bottom">Einmal</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0003]
An den Hochbetruͤbten
Herren Wittiber.
WolEdler vnd Geſtrenger/ Jn-
ſonders Freundlich Vielgeliebter Herr
Oehm/ Gevatter/ vnnd Wolerkandter
Werther Herr Bruder. Nechſt trewe-
ſter Wuͤnſchung von GOtt/ alles erfrewli-
chen Seligen Wolſtandes/ vnd Erbittung meiner Schuld-
willigſten Dienſte/ vberſende demſelben Jch hiermit/ die/
bey angeſtellter Sepultur ſeiner Liebſten/ von mir gehaltene
Abdanckung/ vnnd bitte zum hoͤchſten/ vmb entſchuldigung/
daß meinen gechrteſten Herren Gevatter/ Jch wegen eines
ſolchen ſchlechten dinges/ in die Zwantzig Wochen/ ſo offte/
ſo Inſtaͤndig/ vnd doch allemal vergebliche Anſuchung thun
laſſen.
Wie hoch kegen Jhm/ in ander wege/ Jch mich zu al-
ler moͤglichen Dienſtleiſtung/ verbunden erkenne/ iſt er ohne
viel vergebliches Ruͤhmen/ gnugſam verſichert.
Aber Zwo Vrſachen liegen in meinem Gemuͤtte/ vmb
derer willen ich annoch gerne ſehen wolte/ daß der offentliche
Druck dieſes Wercks vnterlaſſen wuͤrde.
Einmal
A ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/343016 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/343016/3 |
Zitationshilfe: | Reideburg, Christoph von: Kurtze Anleitung: Wie die jetzige böse Zeit/ darinnen zwar für sich selbst/ nichts/ alß eytel Klag. Breslau, 1642, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/343016/3>, abgerufen am 16.02.2025. |