Seidemannus, Martinus: Christliche Leich- vnd Ehren-Predigt bey der Sepultur der weiland Erbarn Ehr vnd Thugendreichen Frawen Barbara Pottermannin. Görlitz, 1625.Leich-Predigt. schaden. Schön vnd denckwürdig saget S. Augu-Meditat.lib. c. 39. stinus: Etsi ego commisi unde me damnare potes, tu non amisisti, unde salvare soles: Ob ich wohl so viel Sün- de begangen/ daß du mich mit gutem fug vnd recht in die Hölle stossen möchtest/ so hastu doch die krafft nicht verlohren einen Bußfertigen Sünder sehlig zu machen. Zum III. ist Gottes Wort vnser Trost in lang- get/ B iij
Leich-Predigt. ſchaden. Schoͤn vnd denckwuͤrdig ſaget S. Augu-Meditat.lib. c. 39. ſtinus: Etſi ego commiſi unde me damnare potes, tu non amiſiſti, unde ſalvare ſoles: Ob ich wohl ſo viel Suͤn- de begangen/ daß du mich mit gutem fug vnd recht in die Hoͤlle ſtoſſen moͤchteſt/ ſo haſtu doch die krafft nicht verlohren einen Bußfertigen Suͤnder ſehlig zu machen. Zum III. iſt Gottes Wort vnſer Troſt in lang- get/ B iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0013"/><fw type="header" place="top">Leich-Predigt.</fw><lb/> ſchaden. Schoͤn vnd denckwuͤrdig ſaget <hi rendition="#aq"><persName>S. Augu-</persName></hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Meditat.<lb/> lib. c.</hi> 39.</note><lb/><hi rendition="#aq"><persName>ſtinus</persName>: <hi rendition="#i">Etſi ego commiſi unde me damnare potes, tu non<lb/> amiſiſti, unde ſalvare ſoles:</hi></hi> Ob ich wohl ſo viel Suͤn-<lb/> de begangen/ daß du mich mit gutem fug vnd recht<lb/> in die Hoͤlle ſtoſſen moͤchteſt/ ſo haſtu doch die krafft<lb/> nicht verlohren einen Bußfertigen Suͤnder ſehlig<lb/> zu machen.</p><lb/> <p>Zum <hi rendition="#aq">III.</hi> iſt Gottes Wort vnſer Troſt in lang-<lb/> wierigen Siech-tagen. Es ſaget wohl recht der<lb/> liebe <hi rendition="#aq">Syrach c.</hi> 30: Der Todt iſt beſſer denn ein<lb/> ſiech Leben/ vnd ſtaͤte Kranckheit. O wie ein<lb/> ſchwer Creutz iſt es lange ſiechen/ geſund vnd friſch<lb/> ſein iſt beſſer denn Gold/ vnd ein geſunder Leib iſt<lb/> beſſer denn groß Gutt. Was iſt aber einem ſolchen<lb/> ſtetſiechenden Menſchen anmuttiger/ als GOttes<lb/> Wort/ Durch ſein Wort gibt <choice><sic>GTOT</sic><corr>GOTT</corr></choice> den Muͤden<lb/> krafft/ vnd ſtaͤrcke genung den Vnvermoͤgenden/<lb/><hi rendition="#aq">Eſa.</hi> 40. Jſt das nicht ein kraͤfftiger Troſt einem<lb/> Krancken. <hi rendition="#aq">Eſa.</hi> 46. Jch wil euch tragen biß ins<lb/> Alter/ biß jhr Graw werdet/ Jch wil es thun/<lb/> Jch wil heben vnd tragen/ vnd erretten. Hie<lb/> erbeut ſich Gott gegen den Krancken/ das er mit<lb/> jhnen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">procediren</hi></hi> wolle/ wie eine Mutter mit einem<lb/> ſchwachen Kindlein/ Je ſchwaͤcher das Kind/ Je<lb/> mehr die Mutter fuͤr daſſelbige ſorget/ hebet/ pfle-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">B iij</fw><fw type="catch" place="bottom">get/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0013]
Leich-Predigt.
ſchaden. Schoͤn vnd denckwuͤrdig ſaget S. Augu-
ſtinus: Etſi ego commiſi unde me damnare potes, tu non
amiſiſti, unde ſalvare ſoles: Ob ich wohl ſo viel Suͤn-
de begangen/ daß du mich mit gutem fug vnd recht
in die Hoͤlle ſtoſſen moͤchteſt/ ſo haſtu doch die krafft
nicht verlohren einen Bußfertigen Suͤnder ſehlig
zu machen.
Meditat.
lib. c. 39.
Zum III. iſt Gottes Wort vnſer Troſt in lang-
wierigen Siech-tagen. Es ſaget wohl recht der
liebe Syrach c. 30: Der Todt iſt beſſer denn ein
ſiech Leben/ vnd ſtaͤte Kranckheit. O wie ein
ſchwer Creutz iſt es lange ſiechen/ geſund vnd friſch
ſein iſt beſſer denn Gold/ vnd ein geſunder Leib iſt
beſſer denn groß Gutt. Was iſt aber einem ſolchen
ſtetſiechenden Menſchen anmuttiger/ als GOttes
Wort/ Durch ſein Wort gibt GOTT den Muͤden
krafft/ vnd ſtaͤrcke genung den Vnvermoͤgenden/
Eſa. 40. Jſt das nicht ein kraͤfftiger Troſt einem
Krancken. Eſa. 46. Jch wil euch tragen biß ins
Alter/ biß jhr Graw werdet/ Jch wil es thun/
Jch wil heben vnd tragen/ vnd erretten. Hie
erbeut ſich Gott gegen den Krancken/ das er mit
jhnen procediren wolle/ wie eine Mutter mit einem
ſchwachen Kindlein/ Je ſchwaͤcher das Kind/ Je
mehr die Mutter fuͤr daſſelbige ſorget/ hebet/ pfle-
get/
B iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/343012 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/343012/13 |
Zitationshilfe: | Seidemannus, Martinus: Christliche Leich- vnd Ehren-Predigt bey der Sepultur der weiland Erbarn Ehr vnd Thugendreichen Frawen Barbara Pottermannin. Görlitz, 1625, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/343012/13>, abgerufen am 16.02.2025. |