Chamisso, Adelbert von: Peter Schlemihl’s wundersame Geschichte. Nürnberg, 1835.te, hielt dieser ganz stille; da er aber wieder So, denke ich, wird der ehrliche Kauz *) Die zweite Ausgabe des Peter Schlemihl hatte einen Anhang von Liedern und Balladen des Dichters, worauf sich dies bezog. Seitdem sind seine lyrischen Gedichte vollständig gesammelt in zweien Auflagen erschienen. 2
te, hielt dieſer ganz ſtille; da er aber wieder So, denke ich, wird der ehrliche Kauz *) Die zweite Ausgabe des Peter Schlemihl hatte einen Anhang von Liedern und Balladen des Dichters, worauf ſich dies bezog. Seitdem ſind ſeine lyriſchen Gedichte vollſtändig geſammelt in zweien Auflagen erſchienen. 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0023" n="17"/> te, hielt dieſer ganz ſtille; da er aber wieder<lb/> auf den Boden niedergeſetzt war, und in ge-<lb/> höriger Ferne von den, als ob nichts geſche-<lb/> hen wäre, weiter gegangenen, rief er mit lau-<lb/> ter Stimme ſeinem Räuber nach: warte nur,<lb/> Peter Schlemihl!</p><lb/> <p>So, denke ich, wird der ehrliche Kauz<lb/> auch in ſeinem neuen, zierlichen Gewande Viele<lb/> erfreuen, die ihn in der einfachen Kurtka von<lb/> 1814 nicht geſehen; Dieſen und Jenen aber<lb/> es außerdem noch überraſchend ſein, in dem<lb/> botaniſirenden, weltumſchiffenden, ehemals wohl-<lb/> beſtallten Königlich Preußiſchen Offizier, auch<lb/> Hiſtoriographen des berühmten Peter Schle-<lb/> mihl, nebenher einen Lyriker kennen zu lernen,<note place="foot" n="*)">Die zweite Ausgabe des Peter Schlemihl hatte<lb/> einen Anhang von Liedern und Balladen des<lb/> Dichters, worauf ſich dies bezog. Seitdem<lb/> ſind ſeine lyriſchen Gedichte vollſtändig geſammelt<lb/> in zweien Auflagen erſchienen.</note><lb/> <fw place="bottom" type="sig">2</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [17/0023]
te, hielt dieſer ganz ſtille; da er aber wieder
auf den Boden niedergeſetzt war, und in ge-
höriger Ferne von den, als ob nichts geſche-
hen wäre, weiter gegangenen, rief er mit lau-
ter Stimme ſeinem Räuber nach: warte nur,
Peter Schlemihl!
So, denke ich, wird der ehrliche Kauz
auch in ſeinem neuen, zierlichen Gewande Viele
erfreuen, die ihn in der einfachen Kurtka von
1814 nicht geſehen; Dieſen und Jenen aber
es außerdem noch überraſchend ſein, in dem
botaniſirenden, weltumſchiffenden, ehemals wohl-
beſtallten Königlich Preußiſchen Offizier, auch
Hiſtoriographen des berühmten Peter Schle-
mihl, nebenher einen Lyriker kennen zu lernen, *)
*) Die zweite Ausgabe des Peter Schlemihl hatte
einen Anhang von Liedern und Balladen des
Dichters, worauf ſich dies bezog. Seitdem
ſind ſeine lyriſchen Gedichte vollſtändig geſammelt
in zweien Auflagen erſchienen.
2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/19_ZZ_2755 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/19_ZZ_2755/23 |
Zitationshilfe: | Chamisso, Adelbert von: Peter Schlemihl’s wundersame Geschichte. Nürnberg, 1835, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/19_ZZ_2755/23>, abgerufen am 21.03.2023. |