Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.Das Vierte Buch/ [Spaltenumbruch]
den Bienen/ denn sie es lieben/ und gern da-rumb wohnen. der Milch bey säugen- den Frauen Ein gut Pulver den säugenden Frawen Augen/ blödes Ge- sicht/ Hauptflüß schwache gedächtnuß Schwindel Mangel der Milch bey säugen- den Wei- bern/ ver- stopffung der Brust und Lungen vom koder/ husten/ Len den- und Nieren- schmertzen/ Undäwen der schwan- geren Wei bern/ böser Lufft/ ver- giffte An- steckung/ stinckender Athem/ Sod/ Häi- serkeit/ rau- che Kehlen. Der gemeine Mann brauchet den Fen- Destilliertes Fenchel-wasser morgens und Etliche tröpfflein des destillierten Fenchel- CAPUT XVII.
[Abbildung]
Wahrer Alexandrinischer Ammey.Ammi verum Alexandrinum. Namen. AMmey heißt Griechisch/ [fremdsprachliches Material - 2 Wörter fehlen] Gestalt. 1. Der wahre Alexandrinische Ammey/ 2. Der
Das Vierte Buch/ [Spaltenumbruch]
den Bienen/ denn ſie es lieben/ und gern da-rumb wohnen. der Milch bey ſaͤugen- den Frauen Ein gut Pulver den ſaͤugenden Frawen Augen/ bloͤdes Ge- ſicht/ Hauptfluͤß ſchwache gedaͤchtnuß Schwindel Mangel der Milch bey ſaͤugen- den Wei- bern/ ver- ſtopffung der Bruſt und Lungẽ vom koder/ huſtẽ/ Len den- und Nieren- ſchmertzen/ Undaͤwen der ſchwan- geren Wei bern/ boͤſer Lufft/ ver- giffte An- ſteckung/ ſtinckender Athem/ Sod/ Haͤi- ſeꝛkeit/ rau- che Kehlen. Der gemeine Mann brauchet den Fen- Deſtilliertes Fenchel-waſſer morgens und Etliche troͤpfflein des deſtillierten Fenchel- CAPUT XVII.
[Abbildung]
Wahrer Alexandriniſcher Ammey.Ammi verum Alexandrinum. Namen. AMmey heißt Griechiſch/ [fremdsprachliches Material – 2 Wörter fehlen] Geſtalt. 1. Der wahre Alexandriniſche Ammey/ 2. Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0734" n="718"/><fw place="top" type="header">Das Vierte Buch/</fw><lb/><cb/> den Bienen/ denn ſie es lieben/ und gern da-<lb/> rumb wohnen.</p><lb/> <note place="left">Mangel<lb/> der Milch<lb/> bey ſaͤugen-<lb/> den Frauen</note> <p>Ein gut Pulver den ſaͤugenden Frawen<lb/> die Milch zu bringen: nim Fenchel-ſamen<lb/> ein halb loth/ Lattich-Peterlein-Dill- und<lb/> Aniß-ſamen/ jedes ein quintlein/ bereiteten<lb/> Chryſtal ein halb loth. Stoſſe alles zu einem<lb/> reinen Pulver/ davon gib der Frawen ein<lb/> halb quintlein alle Morgen nuͤchtern.</p><lb/> <note place="left">Dunckele<lb/> Augen/<lb/> bloͤdes Ge-<lb/> ſicht/<lb/> Hauptfluͤß<lb/> ſchwache<lb/> gedaͤchtnuß<lb/> Schwindel<lb/> Mangel<lb/> der Milch<lb/> bey ſaͤugen-<lb/> den Wei-<lb/> bern/ ver-<lb/> ſtopffung<lb/> der Bruſt<lb/> und Lungẽ<lb/> vom koder/<lb/> huſtẽ/ Len<lb/> den- und<lb/> Nieren-<lb/> ſchmertzen/<lb/> Undaͤwen<lb/> der ſchwan-<lb/> geren Wei<lb/> bern/ boͤſer<lb/> Lufft/ ver-<lb/> giffte An-<lb/> ſteckung/<lb/> ſtinckender<lb/> Athem/<lb/> Sod/ Haͤi-<lb/> ſeꝛkeit/ rau-<lb/> che Kehlen.</note> <p>Der gemeine Mann brauchet den Fen-<lb/> chelſamen/ wie er gewachſen iſt/ aber den<lb/> reichen Leuthen muß man ihn mit Zucker<lb/> uͤberziehen/ damit er deſto ſuͤſſer und liebli-<lb/> cher werde/ dieſen nennet man Fenchel-zu-<lb/> cker/ oder Fenchel-confect. Es wird hoͤch-<lb/> lich gelobt zu den dunckelen Augen/ denn es<lb/> ſtaͤrcket das bloͤde Geſicht wunderbarlich/<lb/> dienet ſehr wol wider die Hauptfluͤß/ ſtaͤrcket<lb/> die Gedaͤchtnuß/ iſt gut vor den Schwin-<lb/> del/ lang und wol in dem Mund gekewet. Es<lb/> macht den ſaͤugenden Frawen viel Milch/ er-<lb/> oͤffnet die Verſtopffung der Bruſt und Lun-<lb/> gen vom Koder/ vertreibt den Huſten/ meh-<lb/> ret den maͤnnlichen Samen/ legt den Len-<lb/> den- und Nieren-ſchmertzen/ ſtillet den<lb/> ſchwangern Weibern das Undaͤwen/ thut<lb/> widerſtand dem boͤſen Lufft und aller ver-<lb/> gifften Anſteckung/ machet ein wolriechen-<lb/> den Mund/ und vertreibt den ſtinckenden A-<lb/> them. Es ſtillet den Sod und Auffſieden<lb/> des Magens/ und vertreibt die Haͤiſerkeit<lb/> und Raͤuhe der Kehlen. Welcher ein gutes<lb/> Geſicht begehrt zu behalten/ der ſoll alle<lb/> morgen nuͤchtern/ wenn er auffſtehet/ und<lb/> zu nacht wenn er zu bett gehet/ Fenchel-zu-<lb/> cker eſſen. Er iſt auch ſehr dienlich den<lb/><note place="left">Unwillen<lb/> und Erbre-<lb/> chen des<lb/> Magens/<lb/> trockener<lb/> Huſten.</note>ſchwangern Weibern/ denn er ſtaͤrcket die<lb/> frucht in Mutter-leib/ ſtillet den Unwillen<lb/> und Erbrechen des Magens/ iſt dienlich zu<lb/> dem trocknen Huſten/ erhaͤlt die natuͤrliche<lb/> waͤrme des Menſchen/ und ſtaͤrcket die lebli-<lb/> che Geiſter/ derowegen alte betagte Leuth<lb/> ihnen dieſes Confect ſollen laſſen befohlen<lb/> ſeyn/ und ſo ſie es von wegen Mangel der<lb/><note place="left">Koder auff<lb/> der Bruſt<lb/> uñ Lungen<lb/> Huſten/<lb/> Verſtopf-<lb/> fung der Le-<lb/> ber/ Mil-<lb/> tzes/ Nierẽ<lb/> und Bla-<lb/> ſen/ Grieß/<lb/> Stein und<lb/> ſchleim der<lb/> Blaſen/<lb/> Gelbſucht/<lb/> Unwillen<lb/> des Ma-<lb/> gens/ man-<lb/> gel der<lb/> Milch bey<lb/> ſaͤngenden<lb/> Weibern/<lb/> zuruckblei-<lb/> bende Mo-<lb/> nat-blum/<lb/> Waſſer-<lb/> ſucht/ ver-<lb/> ſteckter<lb/> harn/ bloͤd<lb/> Geſicht/<lb/> Wind/ kal-<lb/> ter Magen<lb/> uñ Mutter<lb/> Leibwehe/<lb/> ſtein/ ſaud/</note>Zaͤhn nicht mehr genieſſen koͤnnen/ ſollen ſie<lb/> es zu einem reinen Pulver ſtoſſen laſſen/<lb/> und morgens und abends dieſes pulvers ein<lb/> loͤffelein voll mit einem ſchnittlein Brots in<lb/> gutem Wein geweicht eſſen/ das wird ſie<lb/> bey der geſundheit erhalten.</p><lb/> <p>Deſtilliertes Fenchel-waſſer morgens und<lb/> abends/ jedes mahl ein paar loth getrun-<lb/> cken/ reiniget die Bruſt und Lungen vom<lb/> Koder/ macht weit umb das Hertz/ und ein<lb/> helle Stim/ vertreibt den Huſten/ eroͤffnet<lb/> die Verſiopffung der Leber/ Miltzes/ Nieren<lb/> und B<supplied>l</supplied>aſen/ treibet auß das Grieß/ den<lb/> Stein und den Schleim der Blaſen/ davon<lb/> er waͤchßt. Es wehret der Gelbſucht und dem<lb/> unwillen des Magens/ bringt den ſaͤugen-<lb/> den Weibern viel Milch/ und treibt die Mo-<lb/> nathlum. Jſt ein edle Artzney in der Waſſer-<lb/> ſucht und Verſteckung des Harns/ offt drey<lb/> oder vier loth getruncken.</p><lb/> <p>Etliche troͤpfflein des deſtillierten Fenchel-<lb/> oͤls in einem loͤffelvoll weiſſen Weins offt<lb/> genommen/ ſtaͤrcket das bloͤde Geſicht/ und<lb/> vertheilt die Wind im Leib gar wol/ dienet<lb/> dem kalten Magen/ Mutter und Leibweh/<lb/> befuͤrderet den Harn und die Weiber-blum/<lb/><cb/> treibt den Stein und Sand/ und mehret den<note place="right">milch-man-<lb/> gel ſaͤugen-<lb/> der Weibe-<lb/> ten.</note><lb/> ſaͤugenden Weibern die Milch.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT</hi> XVII.</hi> </head><lb/> <figure> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Wahrer Alexandriniſcher Ammey.</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Ammi verum Alexandrinum.</hi> </hi> </head><lb/> </figure> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Mmey heißt Griechiſch/ <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="2"/></foreign><lb/><foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="2"/></foreign>. Lateiniſch/ <hi rendition="#aq">Ammi, Ami,<lb/> Ammium, Amium.</hi> Jtaliaͤniſch/ Fran-<lb/> tzoͤſiſch und Spaniſch/ <hi rendition="#aq">Ammi.</hi> Engliſch/ A-<lb/> meos. Niderlaͤndiſch/ Ammy.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Geſtalt.</hi> </head><lb/> <p>1. Der wahre Alexandriniſche Ammey/<lb/><hi rendition="#aq">Ammi alterum ſemine Apii, <hi rendition="#i">C. B.</hi> odore Origa-<lb/> ni, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi> hat eine kleine/ duͤnne/ weiſſe Wur-<lb/> tzel/ und zarte Blaͤtter wie der Moͤhren-kuͤm-<lb/> mel/ die ſind aber kleiner und ſchmaͤler/ wie<lb/> auch der aͤſtichte/ glaͤntzende/ knodichteſten-<lb/> gel/ und die kroͤnlein oder Schatthuͤtlein/ mit<lb/> ihren weiſſen bluͤmlein. Der Samen wird<lb/> klein und milwicht/ von farben ſchwartz-<lb/> grau/ eines ſcharffen geſchmacks wie der<lb/> Pfeffer/ mit einer Bitterkeit vermiſcht/ und<lb/> eines faſt lieblichen geruchs/ wie der Can-<lb/> diſche Wolgemuth. Der Samen iſt erſtlich<lb/> auß Aegypten von Alexandria zu uns ge-<lb/> bracht worden/ von welchem man ihne her-<lb/> nach bey uns in den Gaͤrten gepflantzet hat/<lb/> muß alle Jahr von neuem ſamen erneueret<lb/> werden/ denn es ein recht Sommer-gewaͤchs<lb/> iſt/ das gar keinen Froſt leiden kan. Er be-<lb/> gehrt einen guten/ erbauten/ fetten und ge-<lb/> duͤngten grund/ welcher der Sonnen wohl<lb/> gelegen iſt. Man ſoll dieſen ſamen im Mer-<lb/> tzen oder ende des Aprillens ſaͤen/ und ſo er<lb/> anfaͤht auffzugehen/ oͤffters mit lauem waſ-<lb/> ſer begieſſen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">2. Der</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [718/0734]
Das Vierte Buch/
den Bienen/ denn ſie es lieben/ und gern da-
rumb wohnen.
Ein gut Pulver den ſaͤugenden Frawen
die Milch zu bringen: nim Fenchel-ſamen
ein halb loth/ Lattich-Peterlein-Dill- und
Aniß-ſamen/ jedes ein quintlein/ bereiteten
Chryſtal ein halb loth. Stoſſe alles zu einem
reinen Pulver/ davon gib der Frawen ein
halb quintlein alle Morgen nuͤchtern.
Der gemeine Mann brauchet den Fen-
chelſamen/ wie er gewachſen iſt/ aber den
reichen Leuthen muß man ihn mit Zucker
uͤberziehen/ damit er deſto ſuͤſſer und liebli-
cher werde/ dieſen nennet man Fenchel-zu-
cker/ oder Fenchel-confect. Es wird hoͤch-
lich gelobt zu den dunckelen Augen/ denn es
ſtaͤrcket das bloͤde Geſicht wunderbarlich/
dienet ſehr wol wider die Hauptfluͤß/ ſtaͤrcket
die Gedaͤchtnuß/ iſt gut vor den Schwin-
del/ lang und wol in dem Mund gekewet. Es
macht den ſaͤugenden Frawen viel Milch/ er-
oͤffnet die Verſtopffung der Bruſt und Lun-
gen vom Koder/ vertreibt den Huſten/ meh-
ret den maͤnnlichen Samen/ legt den Len-
den- und Nieren-ſchmertzen/ ſtillet den
ſchwangern Weibern das Undaͤwen/ thut
widerſtand dem boͤſen Lufft und aller ver-
gifften Anſteckung/ machet ein wolriechen-
den Mund/ und vertreibt den ſtinckenden A-
them. Es ſtillet den Sod und Auffſieden
des Magens/ und vertreibt die Haͤiſerkeit
und Raͤuhe der Kehlen. Welcher ein gutes
Geſicht begehrt zu behalten/ der ſoll alle
morgen nuͤchtern/ wenn er auffſtehet/ und
zu nacht wenn er zu bett gehet/ Fenchel-zu-
cker eſſen. Er iſt auch ſehr dienlich den
ſchwangern Weibern/ denn er ſtaͤrcket die
frucht in Mutter-leib/ ſtillet den Unwillen
und Erbrechen des Magens/ iſt dienlich zu
dem trocknen Huſten/ erhaͤlt die natuͤrliche
waͤrme des Menſchen/ und ſtaͤrcket die lebli-
che Geiſter/ derowegen alte betagte Leuth
ihnen dieſes Confect ſollen laſſen befohlen
ſeyn/ und ſo ſie es von wegen Mangel der
Zaͤhn nicht mehr genieſſen koͤnnen/ ſollen ſie
es zu einem reinen Pulver ſtoſſen laſſen/
und morgens und abends dieſes pulvers ein
loͤffelein voll mit einem ſchnittlein Brots in
gutem Wein geweicht eſſen/ das wird ſie
bey der geſundheit erhalten.
Unwillen
und Erbre-
chen des
Magens/
trockener
Huſten.
Koder auff
der Bruſt
uñ Lungen
Huſten/
Verſtopf-
fung der Le-
ber/ Mil-
tzes/ Nierẽ
und Bla-
ſen/ Grieß/
Stein und
ſchleim der
Blaſen/
Gelbſucht/
Unwillen
des Ma-
gens/ man-
gel der
Milch bey
ſaͤngenden
Weibern/
zuruckblei-
bende Mo-
nat-blum/
Waſſer-
ſucht/ ver-
ſteckter
harn/ bloͤd
Geſicht/
Wind/ kal-
ter Magen
uñ Mutter
Leibwehe/
ſtein/ ſaud/
Deſtilliertes Fenchel-waſſer morgens und
abends/ jedes mahl ein paar loth getrun-
cken/ reiniget die Bruſt und Lungen vom
Koder/ macht weit umb das Hertz/ und ein
helle Stim/ vertreibt den Huſten/ eroͤffnet
die Verſiopffung der Leber/ Miltzes/ Nieren
und Blaſen/ treibet auß das Grieß/ den
Stein und den Schleim der Blaſen/ davon
er waͤchßt. Es wehret der Gelbſucht und dem
unwillen des Magens/ bringt den ſaͤugen-
den Weibern viel Milch/ und treibt die Mo-
nathlum. Jſt ein edle Artzney in der Waſſer-
ſucht und Verſteckung des Harns/ offt drey
oder vier loth getruncken.
Etliche troͤpfflein des deſtillierten Fenchel-
oͤls in einem loͤffelvoll weiſſen Weins offt
genommen/ ſtaͤrcket das bloͤde Geſicht/ und
vertheilt die Wind im Leib gar wol/ dienet
dem kalten Magen/ Mutter und Leibweh/
befuͤrderet den Harn und die Weiber-blum/
treibt den Stein und Sand/ und mehret den
ſaͤugenden Weibern die Milch.
milch-man-
gel ſaͤugen-
der Weibe-
ten.
CAPUT XVII.
[Abbildung Wahrer Alexandriniſcher Ammey.
Ammi verum Alexandrinum.
]
Namen.
AMmey heißt Griechiſch/ __
__. Lateiniſch/ Ammi, Ami,
Ammium, Amium. Jtaliaͤniſch/ Fran-
tzoͤſiſch und Spaniſch/ Ammi. Engliſch/ A-
meos. Niderlaͤndiſch/ Ammy.
Geſtalt.
1. Der wahre Alexandriniſche Ammey/
Ammi alterum ſemine Apii, C. B. odore Origa-
ni, J. B. hat eine kleine/ duͤnne/ weiſſe Wur-
tzel/ und zarte Blaͤtter wie der Moͤhren-kuͤm-
mel/ die ſind aber kleiner und ſchmaͤler/ wie
auch der aͤſtichte/ glaͤntzende/ knodichteſten-
gel/ und die kroͤnlein oder Schatthuͤtlein/ mit
ihren weiſſen bluͤmlein. Der Samen wird
klein und milwicht/ von farben ſchwartz-
grau/ eines ſcharffen geſchmacks wie der
Pfeffer/ mit einer Bitterkeit vermiſcht/ und
eines faſt lieblichen geruchs/ wie der Can-
diſche Wolgemuth. Der Samen iſt erſtlich
auß Aegypten von Alexandria zu uns ge-
bracht worden/ von welchem man ihne her-
nach bey uns in den Gaͤrten gepflantzet hat/
muß alle Jahr von neuem ſamen erneueret
werden/ denn es ein recht Sommer-gewaͤchs
iſt/ das gar keinen Froſt leiden kan. Er be-
gehrt einen guten/ erbauten/ fetten und ge-
duͤngten grund/ welcher der Sonnen wohl
gelegen iſt. Man ſoll dieſen ſamen im Mer-
tzen oder ende des Aprillens ſaͤen/ und ſo er
anfaͤht auffzugehen/ oͤffters mit lauem waſ-
ſer begieſſen.
2. Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |