[Spaltenumbruch]Hitzige Fie- ber und Haupt- wehe.Wasser-brüh aber gebrauchen sie in den hi- tzigen Fiebern/ und Hauptwehen/ nicht nur innerlich zu trincken/ sondern auch äusser- lich warm über die Stirnen zu schlagen. Auff welche weiß sich denn ihro viel sehr glücklich auß solchen Kranckheiten gerissen.
[Abbildung]
Wilde Rüben.Rapum sylvestre.
Man findet auch wilde Rüben/ wie all- hier abgemahlet/ vergleichen sich mit Blät- tern/ Blumen und Samen den zahmen Rüben/ doch sind die Blätter raucher und gerumpffter. Die Wurtzel ist lang wie der Rettich/ am geschmack wie die Rüben: Wachsen an den Reinen der Feldern/ und under dem Geträid/ sonderlich in Hetrurien und Böhmen.
Petrus Pena, und Matthias Lobelius in Ad- versar. Stirpium p. m. 66. berichten/ daß man eine Art der wilden Rüben in Flandern und Teutschland finde/ so ihre Blätter in gros- ser anzahl herfürbringen/ welche den Och- sen für das Futter gebraucht werden.
CAPUT LVIII. Rapuntzeln und Glockenblümlein. Rapunculi & Campanulae.
Billich setzen wir mit dem berühmten Jo- hanne Rajo die Rapuntzelen und Glocken- blümlein zusammen/ weilen sie grosse ge- meinschafft mit einander haben/ theils we- gen der einblättigen auff der Frucht sitzenden blüthe; theils auch wegen ihren samenge- fäßlein/ welche bey allen und jeden in drey häußlein außgetheilet/ darinnen viel braun- rothe/ gläntzende Samen verborgen; theils wegen des Milchsaffts/ mit welchem sie alle begabet.
Solche Kräuter aber werden in drey un- derschiedliche Classes abgetheilet. Jn der er- sten Claß oder Ordnung finden sich die Hals-krauter mit Glockenblumen/ deren bezirck in fünff einschnitt getheilet/ Trache- lia flore campanam referente, margine in q[u]in- que utplurimum lacinias secto: Jn der ande- ren Ordnung sind die Rapuntzelen mit krum- mer gehörnter Blumen/ Rapunculi flore corniculato, flosculis parvis in florem quen- dam totalem constipatis. Jn der dritten Ordnung sind die Glockenblumen/ deren blüthe wie ein Helm gestaltet/ campanulae flore galeato.
Geschlecht und Gestalt.
Jn der Ordnung der Rapuntzelen/ und Glockenblumen erscheinet
1. Der gemeine Garten-rapuntzel/ wel- cher zur Speise gebraucht wird/ Rapuncu- lus esculentus, C. B. Esculentus vulgaris, Park. vulgaris campanulatus, J. B. Dessen Wurtzel sind kleine/ weisse/ vier quer-fingers lange/ zu zeiten kleines fingers-dicke/ lieblich süsse/ bald ein-bald mehr-fache rüblein; wachsen auff ungebautem Feld/ Bühelen und Wiesen/ man zielet sie auch jetzund in gärten. Von einer Wurtzel schiessen viel elen hohe/ haari-
ge/
Das Andere Buch/
[Spaltenumbruch]Hitzige Fie- ber und Haupt- wehe.Waſſer-bruͤh aber gebrauchen ſie in den hi- tzigen Fiebern/ und Hauptwehen/ nicht nur innerlich zu trincken/ ſondern auch aͤuſſer- lich warm uͤber die Stirnen zu ſchlagen. Auff welche weiß ſich denn ihro viel ſehr gluͤcklich auß ſolchen Kranckheiten geriſſen.
[Abbildung]
Wilde Ruͤben.Rapum ſylveſtre.
Man findet auch wilde Ruͤben/ wie all- hier abgemahlet/ vergleichen ſich mit Blaͤt- tern/ Blumen und Samen den zahmen Ruͤben/ doch ſind die Blaͤtter raucher und gerumpffter. Die Wurtzel iſt lang wie der Rettich/ am geſchmack wie die Ruͤben: Wachſen an den Reinen der Feldern/ und under dem Getraͤid/ ſonderlich in Hetrurien und Boͤhmen.
Petrus Pena, und Matthias Lobelius in Ad- verſar. Stirpium p. m. 66. berichten/ daß man eine Art der wilden Ruͤben in Flandern und Teutſchland finde/ ſo ihre Blaͤtter in groſ- ſer anzahl herfuͤrbringen/ welche den Och- ſen fuͤr das Futter gebraucht werden.
CAPUT LVIII. Rapuntzeln und Glockenbluͤmlein. Rapunculi & Campanulæ.
Billich ſetzen wir mit dem beruͤhmten Jo- hanne Rajo die Rapuntzelen und Glocken- bluͤmlein zuſammen/ weilen ſie groſſe ge- meinſchafft mit einander haben/ theils we- gen der einblaͤttigen auff der Frucht ſitzenden bluͤthe; theils auch wegen ihren ſamenge- faͤßlein/ welche bey allen und jeden in drey haͤußlein außgetheilet/ darinnen viel braun- rothe/ glaͤntzende Samen verborgen; theils wegen des Milchſaffts/ mit welchem ſie alle begabet.
Solche Kraͤuter aber werden in drey un- derſchiedliche Claſſes abgetheilet. Jn der er- ſten Claß oder Ordnung finden ſich die Hals-kråuter mit Glockenblumen/ deren bezirck in fuͤnff einſchnitt getheilet/ Trache- lia flore campanam referente, margine in q[u]in- que utplurimùm lacinias ſecto: Jn der ande- ren Ordnung ſind die Rapuntzelen mit krum- mer gehoͤrnter Blumen/ Rapunculi flore corniculato, floſculis parvis in florem quen- dam totalem conſtipatis. Jn der dritten Ordnung ſind die Glockenblumen/ deren bluͤthe wie ein Helm geſtaltet/ campanulæ flore galeato.
Geſchlecht und Geſtalt.
Jn der Ordnung der Rapuntzelen/ und Glockenblumen erſcheinet
1. Der gemeine Garten-rapuntzel/ wel- cher zur Speiſe gebraucht wird/ Rapuncu- lus eſculentus, C. B. Eſculentus vulgaris, Park. vulgaris campanulatus, J. B. Deſſen Wurtzel ſind kleine/ weiſſe/ vier quer-fingers lange/ zu zeiten kleines fingers-dicke/ lieblich ſuͤſſe/ bald ein-bald mehr-fache ruͤblein; wachſen auff ungebautem Feld/ Buͤhelen und Wieſen/ man zielet ſie auch jetzund in gaͤrten. Von einer Wurtzel ſchieſſen viel elen hohe/ haari-
ge/
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0402"n="386"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Das Andere Buch/</hi></fw><lb/><cb/><noteplace="left">Hitzige Fie-<lb/>
ber und<lb/>
Haupt-<lb/>
wehe.</note>Waſſer-bruͤh aber gebrauchen ſie in den hi-<lb/>
tzigen Fiebern/ und Hauptwehen/ nicht nur<lb/>
innerlich zu trincken/ ſondern auch aͤuſſer-<lb/>
lich warm uͤber die Stirnen zu ſchlagen.<lb/>
Auff welche weiß ſich denn ihro viel ſehr<lb/>
gluͤcklich auß ſolchen Kranckheiten geriſſen.</p><lb/><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#fr">Wilde Ruͤben.</hi><hirendition="#aq">Rapum ſylveſtre.</hi></hi></head><lb/></figure><p>Man findet auch wilde Ruͤben/ wie all-<lb/>
hier abgemahlet/ vergleichen ſich mit Blaͤt-<lb/>
tern/ Blumen und Samen den zahmen<lb/>
Ruͤben/ doch ſind die Blaͤtter raucher und<lb/>
gerumpffter. Die Wurtzel iſt lang wie der<lb/>
Rettich/ am geſchmack wie die Ruͤben:<lb/>
Wachſen an den Reinen der Feldern/ und<lb/>
under dem Getraͤid/ ſonderlich in Hetrurien<lb/>
und Boͤhmen.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Petrus Pena,</hi> und <hirendition="#aq">Matthias Lobelius in Ad-<lb/>
verſar. Stirpium p. m.</hi> 66. berichten/ daß man<lb/>
eine Art der wilden Ruͤben in Flandern und<lb/>
Teutſchland finde/ ſo ihre Blaͤtter in groſ-<lb/>ſer anzahl herfuͤrbringen/ welche den Och-<lb/>ſen fuͤr das Futter gebraucht werden.</p></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="2"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#g">CAPUT LVIII.</hi></hi><lb/><hirendition="#b">Rapuntzeln und Glockenbluͤmlein.</hi><lb/><hirendition="#aq">Rapunculi & Campanulæ.</hi></head><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Namen.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">R</hi>Apuntzel heißt Lateiniſch/ <hirendition="#aq">Rapuncu-<lb/>
lus, Rapunculum, Rapuntium par-<lb/>
vum, Pes locuſtæ.</hi> Jtaliaͤniſch/ <hirendition="#aq">Ra-<lb/>
ponzolo, Raperonco, Raperonzolo.</hi> Frantzoͤ-<lb/>ſiſch/ <hirendition="#aq">Raiponce.</hi> Engliſch/ Rampions.<lb/>
Spaniſch/ <hirendition="#aq">Ruyponces.</hi> Niderlaͤndiſch/ Ra-<lb/>
poncelen.</p><lb/><p>Glockenbluͤmlein/ ſonſten Hals-kraut/<lb/>
heißt Griechiſch/ <foreignxml:lang="ell"><gapreason="fm"unit="words"quantity="1"/></foreign>. Lateiniſch/ <hirendition="#aq">Tra-<lb/>
chelium, Cervicaria, Uvularia, Campanula.</hi><lb/>
Niderlaͤndiſch/ Hals-cruyt. Engliſch/<lb/>
Throat-wort.</p><lb/><cb/><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#fr">Rapuntzel.</hi><hirendition="#aq">Rapunculus.</hi></hi></head><lb/></figure><p>Billich ſetzen wir mit dem beruͤhmten <hirendition="#aq">Jo-<lb/>
hanne Rajo</hi> die Rapuntzelen und Glocken-<lb/>
bluͤmlein zuſammen/ weilen ſie groſſe ge-<lb/>
meinſchafft mit einander haben/ theils we-<lb/>
gen der einblaͤttigen auff der Frucht ſitzenden<lb/>
bluͤthe; theils auch wegen ihren ſamenge-<lb/>
faͤßlein/ welche bey allen und jeden in drey<lb/>
haͤußlein außgetheilet/ darinnen viel braun-<lb/>
rothe/ glaͤntzende Samen verborgen; theils<lb/>
wegen des Milchſaffts/ mit welchem ſie<lb/>
alle begabet.</p><lb/><p>Solche Kraͤuter aber werden in drey un-<lb/>
derſchiedliche <hirendition="#aq">Claſſes</hi> abgetheilet. Jn der er-<lb/>ſten Claß oder Ordnung finden ſich die<lb/>
Hals-kråuter mit Glockenblumen/ deren<lb/>
bezirck in fuͤnff einſchnitt getheilet/ <hirendition="#aq">Trache-<lb/>
lia flore campanam referente, margine in q<supplied>u</supplied>in-<lb/>
que utplurimùm lacinias ſecto</hi>: Jn der ande-<lb/>
ren Ordnung ſind die Rapuntzelen mit krum-<lb/>
mer gehoͤrnter Blumen/ <hirendition="#aq">Rapunculi flore<lb/>
corniculato, floſculis parvis in florem quen-<lb/>
dam totalem conſtipatis.</hi> Jn der dritten<lb/>
Ordnung ſind die Glockenblumen/ deren<lb/>
bluͤthe wie ein Helm geſtaltet/ <hirendition="#aq">campanulæ<lb/>
flore galeato.</hi></p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Geſchlecht und Geſtalt.</hi></head><lb/><p>Jn der Ordnung der Rapuntzelen/ und<lb/>
Glockenblumen erſcheinet</p><lb/><p>1. Der gemeine Garten-rapuntzel/ wel-<lb/>
cher zur Speiſe gebraucht wird/ <hirendition="#aq">Rapuncu-<lb/>
lus eſculentus, <hirendition="#i">C. B.</hi> Eſculentus vulgaris, <hirendition="#i">Park.</hi><lb/>
vulgaris campanulatus, <hirendition="#i">J. B.</hi></hi> Deſſen Wurtzel<lb/>ſind kleine/ weiſſe/ vier quer-fingers lange/ zu<lb/>
zeiten kleines fingers-dicke/ lieblich ſuͤſſe/ bald<lb/>
ein-bald mehr-fache ruͤblein; wachſen auff<lb/>
ungebautem Feld/ Buͤhelen und Wieſen/<lb/>
man zielet ſie auch jetzund in gaͤrten. Von<lb/>
einer Wurtzel ſchieſſen viel elen hohe/ haari-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ge/</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[386/0402]
Das Andere Buch/
Waſſer-bruͤh aber gebrauchen ſie in den hi-
tzigen Fiebern/ und Hauptwehen/ nicht nur
innerlich zu trincken/ ſondern auch aͤuſſer-
lich warm uͤber die Stirnen zu ſchlagen.
Auff welche weiß ſich denn ihro viel ſehr
gluͤcklich auß ſolchen Kranckheiten geriſſen.
Hitzige Fie-
ber und
Haupt-
wehe.
[Abbildung Wilde Ruͤben. Rapum ſylveſtre.
]
Man findet auch wilde Ruͤben/ wie all-
hier abgemahlet/ vergleichen ſich mit Blaͤt-
tern/ Blumen und Samen den zahmen
Ruͤben/ doch ſind die Blaͤtter raucher und
gerumpffter. Die Wurtzel iſt lang wie der
Rettich/ am geſchmack wie die Ruͤben:
Wachſen an den Reinen der Feldern/ und
under dem Getraͤid/ ſonderlich in Hetrurien
und Boͤhmen.
Petrus Pena, und Matthias Lobelius in Ad-
verſar. Stirpium p. m. 66. berichten/ daß man
eine Art der wilden Ruͤben in Flandern und
Teutſchland finde/ ſo ihre Blaͤtter in groſ-
ſer anzahl herfuͤrbringen/ welche den Och-
ſen fuͤr das Futter gebraucht werden.
CAPUT LVIII.
Rapuntzeln und Glockenbluͤmlein.
Rapunculi & Campanulæ.
Namen.
RApuntzel heißt Lateiniſch/ Rapuncu-
lus, Rapunculum, Rapuntium par-
vum, Pes locuſtæ. Jtaliaͤniſch/ Ra-
ponzolo, Raperonco, Raperonzolo. Frantzoͤ-
ſiſch/ Raiponce. Engliſch/ Rampions.
Spaniſch/ Ruyponces. Niderlaͤndiſch/ Ra-
poncelen.
Glockenbluͤmlein/ ſonſten Hals-kraut/
heißt Griechiſch/ _. Lateiniſch/ Tra-
chelium, Cervicaria, Uvularia, Campanula.
Niderlaͤndiſch/ Hals-cruyt. Engliſch/
Throat-wort.
[Abbildung Rapuntzel. Rapunculus.
]
Billich ſetzen wir mit dem beruͤhmten Jo-
hanne Rajo die Rapuntzelen und Glocken-
bluͤmlein zuſammen/ weilen ſie groſſe ge-
meinſchafft mit einander haben/ theils we-
gen der einblaͤttigen auff der Frucht ſitzenden
bluͤthe; theils auch wegen ihren ſamenge-
faͤßlein/ welche bey allen und jeden in drey
haͤußlein außgetheilet/ darinnen viel braun-
rothe/ glaͤntzende Samen verborgen; theils
wegen des Milchſaffts/ mit welchem ſie
alle begabet.
Solche Kraͤuter aber werden in drey un-
derſchiedliche Claſſes abgetheilet. Jn der er-
ſten Claß oder Ordnung finden ſich die
Hals-kråuter mit Glockenblumen/ deren
bezirck in fuͤnff einſchnitt getheilet/ Trache-
lia flore campanam referente, margine in quin-
que utplurimùm lacinias ſecto: Jn der ande-
ren Ordnung ſind die Rapuntzelen mit krum-
mer gehoͤrnter Blumen/ Rapunculi flore
corniculato, floſculis parvis in florem quen-
dam totalem conſtipatis. Jn der dritten
Ordnung ſind die Glockenblumen/ deren
bluͤthe wie ein Helm geſtaltet/ campanulæ
flore galeato.
Geſchlecht und Geſtalt.
Jn der Ordnung der Rapuntzelen/ und
Glockenblumen erſcheinet
1. Der gemeine Garten-rapuntzel/ wel-
cher zur Speiſe gebraucht wird/ Rapuncu-
lus eſculentus, C. B. Eſculentus vulgaris, Park.
vulgaris campanulatus, J. B. Deſſen Wurtzel
ſind kleine/ weiſſe/ vier quer-fingers lange/ zu
zeiten kleines fingers-dicke/ lieblich ſuͤſſe/ bald
ein-bald mehr-fache ruͤblein; wachſen auff
ungebautem Feld/ Buͤhelen und Wieſen/
man zielet ſie auch jetzund in gaͤrten. Von
einer Wurtzel ſchieſſen viel elen hohe/ haari-
ge/
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 386. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/402>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.