Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.Das Andere Buch/ [Spaltenumbruch]
Geschlecht und Gestalt. Nach der Alten meinung gibt es etliche Die runde Zitwen; Zedoaria rotunda, C. B. Die knorrichte Zitwen; Zedoariam tube- Eigenschafft. Die Zitwen ist warm und trucken im an- Gebrauch. Jnnerlicheerkaltete Glieder/ Schwin- del/ Ohn- machten/ stinckender Athem/ Dörrsucht/ Bläst/ wür- gen/ grim- men/ ruhr/ Die Zitwen erwärmt alle innerliche er- Ein halb quintlein gestossener Zitwen mitBeschwer- So die Pestilentz regieret/ und man auß Welcher von starcker Kälte einen HustenHusten. Auß der Zitwen wird auch ein sonderlicher Auß der Zitwen-wurtzel kan man auch einZitwen-öl. Zitwen-wurtzel mit ein wenig lebendigem CAPUT XXXVIII. Allerley Cost-wurtzel von Costo. Costi Radices. Namen.
Das Andere Buch/ [Spaltenumbruch]
Geſchlecht und Geſtalt. Nach der Alten meinung gibt es etliche Die runde Zitwen; Zedoaria rotunda, C. B. Die knorꝛichte Zitwen; Zedoariam tube- Eigenſchafft. Die Zitwen iſt warm und trucken im an- Gebrauch. Jnnerlicheerkaltete Glieder/ Schwin- del/ Ohn- machten/ ſtinckender Athem/ Doͤrꝛſucht/ Blaͤſt/ wuͤr- gen/ grim- men/ ruhr/ Die Zitwen erwaͤrmt alle innerliche er- Ein halb quintlein geſtoſſener Zitwen mitBeſchwer- So die Peſtilentz regieret/ und man auß Welcher von ſtarcker Kaͤlte einen HuſtenHuſten. Auß der Zitwen wird auch ein ſonderlicher Auß der Zitwen-wurtzel kan man auch einZitwen-oͤl. Zitwen-wurtzel mit ein wenig lebendigem CAPUT XXXVIII. Allerley Coſt-wurtzel von Coſto. Coſti Radices. Namen.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0368" n="352"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das Andere Buch/</hi> </fw><lb/> <cb/> </div> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Geſchlecht und Geſtalt.</hi> </head><lb/> <p>Nach der Alten meinung gibt es etliche<lb/> gattungen dieſer wurtzel/ welche aber von<lb/> den heutigen <hi rendition="#aq">Botanicis</hi> vor eine Wurtzel ge-<lb/> halten werden. Die lange Zitwen; <hi rendition="#aq">Zedoa-<lb/> ria longa, <hi rendition="#i">C. B.</hi></hi> hat eine wurtzel/ welche den<lb/> dritten/ vierten/ oder ſechsten theil eines<lb/> ſchuhs lang waͤchßt/ an ihrer dicke iſt ſie dem<lb/> kleinen finger gleich/ und gehet beyderſeits<lb/> in einen ſtumpffen Spitz auß/ aͤuſſerlich<lb/> ſcheint ſie weiß/ inwendig aber graw/ ſie iſt<lb/> dick/ fett/ ſatt und ſchwer/ hat einen bit-<lb/> terlichten/ auch was wenigs ſcharffen geruch<lb/> und geſchmack: ſo man ſie ſtoßt oder kewet/<lb/> gibt ſie einen lieblichen Gewuͤrtz-geruch von<lb/> ſich. Diejenigen ſo runtzlicht und loͤchericht<lb/> ſind/ ſoll man hinwegwerffen; damit man<lb/> ſie aber deſto laͤnger behalten koͤnne/ muͤſſen<lb/> ſie an kein feucht ort geleget/ auch nicht auß<lb/> einem trockenen in ein naß ort uͤbergetragen<lb/> werden/ denn ſie ſonſten leichtlich verderben.<lb/> Die lange Zitwen waͤchßt haͤuffig in Jndien/<lb/> in der Landſchafft Malabar/ fuͤrnemlich in<lb/> Calecut und Cananor/ allda ſie an vielen<lb/> orten gepflantzet wird. Von ſich ſelbſten<lb/> waͤchßt ſie in den Waͤldern/ daher man ſie<lb/> wilden Jmber nennet/ und das nicht ohne<lb/> urſach/ denn ihre blåtter ſich des Jmbers<lb/> blaͤttern vergleichen/ ſind jedoch etwas groͤſ-<lb/> ſer und breiter. So man die lange Zitwen-<lb/> wurtzel außgrabet/ zerſchneidet und troͤcknet<lb/> man ſie erſtlich/ hernach fuͤhret man ſie in<lb/> Arabien/ Perſien und Alexandrien/ von<lb/> dannen man ſie nach Venedig und in ande-<lb/> re Landſchafften verſendet. Man machet<lb/> ſie auch mit Zucker ein/ ſo lieblicher als der<lb/> eingemachte Jmber iſt.</p><lb/> <p>Die runde Zitwen; <hi rendition="#aq">Zedoaria rotunda, <hi rendition="#i">C. B.</hi></hi><lb/> vergleichet ſich in allem mit der langen Zit-<lb/> wen/ der underſcheid iſt allein in der geſtalt/<lb/> denn dieſe kugel-rund wird/ bißweilen uͤber-<lb/> komt ſie ein kleinen Spitz/ ſie waͤchßt haͤuf-<lb/> fig in Java und Sunda.</p><lb/> <p>Die knorꝛichte Zitwen; <hi rendition="#aq">Zedoariam tube-<lb/> roſam foris nigricantem, <hi rendition="#i">C. B.</hi></hi> hat <hi rendition="#aq">Carolus Clu-<lb/> ſius</hi> zu Antorff bey etlichen vornehmen<lb/> Kauffleuthen geſehen/ ſie vergleichet ſich<lb/> der runden Oſterlucey/ iſt außwendig<lb/> ſchwartz/ und bißweilen graw/ inwendig a-<lb/> ber weiß/ und komt an dem geſchmack nicht<lb/> mit der gemeinen Zitwen uͤberein. Alle<lb/> drey gattungen ſind allhier abgemahlet.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Eigenſchafft.</hi> </head><lb/> <p>Die Zitwen iſt warm und trucken im an-<lb/> fang des dritten grads; und hat alſo auch<lb/> viel oͤlicht-fluͤchtiges aromatiſches ſaltz bey<lb/> ſich/ und dannenher gleiche Wuͤrckungen<lb/> mit dem Jngwer.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Gebrauch.</hi> </head><lb/> <note place="left">Jnnerliche<lb/> erkaltete<lb/> Glieder/<lb/> Schwin-<lb/> del/ Ohn-<lb/> machten/<lb/> ſtinckender<lb/> Athem/<lb/> Doͤrꝛſucht/<lb/> Blaͤſt/ wuͤr-<lb/> gen/ grim-<lb/> men/ ruhr/</note> <p>Die Zitwen erwaͤrmt alle innerliche er-<lb/> kaltete Glieder/ ſtaͤrcket das Haupt/ Hertz<lb/> und Magen: iſt gut wider den Schwindel<lb/> und die Ohnmachten/ benimt den ſtincken-<lb/> den Athem/ befuͤrdert die Daͤuung/ macht<lb/> luſt zum eſſen/ widerſtehet der Doͤrꝛſucht/<lb/> zertheilet die Blaͤſt/ ſtillet das Wuͤrgen/<lb/> Grimmen und die Ruhr/ vertreibet den Hu-<lb/> ſten und das Leib-weh/ ſo ſich von kaͤlte und<lb/> Winden erhebt/ legt die Geſchwulſt der<lb/><cb/> Mutter/ toͤdtet die Wuͤrm/ oͤffnet die Ver-<note place="right">Huſten/<lb/> Leibweh/<lb/> Geſchwulft<lb/> der Mut-<lb/> ter/ wuͤrm/<lb/> Verſtopf-<lb/> fung des<lb/> Harns uñ<lb/> der Fra-<lb/> wen zeit/<lb/> Gifft/<lb/> Peſt.</note><lb/> ſtopffung des Harns und der Frawen zeit/<lb/> widerſtrebt dem Gifft und der Peſt. Wider<lb/> alle oberzehlte Zuſtånd und Kranckheiten<lb/> kan die <hi rendition="#aq">Eſſentia Zedoariæ,</hi> oder Eſſentz der<lb/> Zitwen auß der Apotheck gebraucht werden/<lb/> von welcher man 9. biß 12. tropffen in einem<lb/> loͤffel-voll weiſſen Wein/ morgens und a-<lb/> bends einnimmet. Dieſe Eſſentz wird alſo<lb/> bereitet: Nim Zitwen zu pulver geſtoſſen<lb/> nach belieben/ gieſſe doppelt-deſtillierten<lb/> Branntenwein daruͤber/ laß es in einem<lb/> wolvermachten glaß in warmem ſand 8. tag<lb/> lang ſtehen/ hernach filtriere die Eſſentz durch<lb/> Fließ-papyr.</p><lb/> <p>Ein halb quintlein geſtoſſener Zitwen mit<note place="right">Beſchwer-<lb/> liche Auff-<lb/> blaͤhung<lb/> des undern<lb/> Leibs und<lb/> der Ge-<lb/> baͤrm/<lb/> Bauch-<lb/> grimmen.</note><lb/> 2. oder 3. troͤpflein deſtilliertes Roßmarin-<lb/> oͤl/ in warmem Wein eingenommen/ iſt ein<lb/> fuͤrtreffliche Artzney wider die beſchwerliche<lb/> Auffblaͤhung des undern Leibs/ der Gedaͤrm<lb/> und das Bauch-grimmen/ bey Mann und<lb/> Weib.</p><lb/> <p>So die Peſtilentz regieret/ und man auß<lb/> dem Hauß gehen/ oder bey den Leuthen ſeyn<note place="right">Peſtilentz.</note><lb/> muß/ ſoll man einſtuͤcklein Zitwen im Mund<lb/> halten.</p><lb/> <p>Welcher von ſtarcker Kaͤlte einen Huſten<note place="right">Huſten.</note><lb/> uͤberkommen hat/ der ſoll ein wenig geſtoſ-<lb/> ſener Zitwen in einem lind geſottenen Ey o-<lb/> der in Wein einnehmen.</p><lb/> <p>Auß der Zitwen wird auch ein ſonderlicher<lb/> Wein bereitet: Nim Zitwen 2. loth/ Zim-<note place="right">Zitwen-<lb/> wein.</note><lb/> met anderthalb loth/ Jmber 1. loth/ Naͤge-<lb/> lein und Muſcatnuß ein halb loth/ Carda-<lb/> moͤmlein/ langen Pfeffer/ Galgan/ Mu-<lb/> ſcaten-bluͤth jed. 1. quintl. Zerſchneide alles<lb/> groblicht/ und binde es in ein ſaͤcklein/ alß-<lb/> denn lege es in ein ſauberes faͤßlein/ ſchuͤtte<lb/> daruͤber 30. maß weiſſen Wein/ und laß es<lb/> ein tag acht oder vierzehen ſtehen/ hernach<lb/> trincke davon nach belieben ein glaͤßlein voll.<note place="right">Kalter<lb/> Magen/<lb/> feuchtes<lb/> Haupt/<lb/> verſchleim-<lb/> te Bruſt/<lb/> Peſt/ Gifft.</note><lb/> Dieſer Wein iſt nutzlich denjenigen/ welche<lb/> einen kalten Magen/ feuchtes Haupt/ und<lb/> ein verſchleimte Bruſt haben. Er wird in<lb/> Peſt-zeit ſehr nutzlich gebraucht/ denn er<lb/> allem Gifft trefflich widerſtehet.</p><lb/> <p>Auß der Zitwen-wurtzel kan man auch ein<note place="right">Zitwen-oͤl.</note><lb/> ſcharffes Oel deſtillieren/ und zwar auff fol-<lb/> gende weiß: Stoſſe der Zitwen-wurtzel nach<lb/> belieben zu groblichtem pulver/ gieſſe law<lb/> waſſer daruͤber/ laß es vier tag in der <hi rendition="#aq">dige-<lb/> ſtion,</hi> oder warmem ſand wolvermacht ſte-<lb/> hen/ deſtilliere es hernach/ und ſoͤndere mit<lb/> Baumwollen das Oel von dem waſſer.</p><lb/> <p>Zitwen-wurtzel mit ein wenig lebendigem<lb/> Kalck zu pulver geſtoſſen/ mit Butter oder<lb/> Honig vermiſcht/ alle Nacht uͤber die Som-<note place="right">Sommer-<lb/> flecken des<lb/> angeſichts.</note><lb/> merflecken des Angeſichts geſchmieret/ den<lb/> folgenden morgen mit Weißwurtzeln- und<lb/> Schellkraut-waſſer wider warmlicht abge-<lb/> waſchen/ vertreibt dieſelben ſehr bald. Ja<lb/> wenn man bedeutetes Saͤlblein uͤber die<note place="right">Wartzen<lb/> der Haͤn-<lb/> den.</note><lb/> Wartzen der Haͤnden taͤglich ein paar mahl<lb/> wohl ſchmieret/ mag es dieſelben auch wohl<lb/> in kurtzer zeit dorꝛen/ und abfallen machen.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT XXXVIII</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Allerley Coſt-wurtzel von Coſto.</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Coſti Radices.</hi> </head><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Namen.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [352/0368]
Das Andere Buch/
Geſchlecht und Geſtalt.
Nach der Alten meinung gibt es etliche
gattungen dieſer wurtzel/ welche aber von
den heutigen Botanicis vor eine Wurtzel ge-
halten werden. Die lange Zitwen; Zedoa-
ria longa, C. B. hat eine wurtzel/ welche den
dritten/ vierten/ oder ſechsten theil eines
ſchuhs lang waͤchßt/ an ihrer dicke iſt ſie dem
kleinen finger gleich/ und gehet beyderſeits
in einen ſtumpffen Spitz auß/ aͤuſſerlich
ſcheint ſie weiß/ inwendig aber graw/ ſie iſt
dick/ fett/ ſatt und ſchwer/ hat einen bit-
terlichten/ auch was wenigs ſcharffen geruch
und geſchmack: ſo man ſie ſtoßt oder kewet/
gibt ſie einen lieblichen Gewuͤrtz-geruch von
ſich. Diejenigen ſo runtzlicht und loͤchericht
ſind/ ſoll man hinwegwerffen; damit man
ſie aber deſto laͤnger behalten koͤnne/ muͤſſen
ſie an kein feucht ort geleget/ auch nicht auß
einem trockenen in ein naß ort uͤbergetragen
werden/ denn ſie ſonſten leichtlich verderben.
Die lange Zitwen waͤchßt haͤuffig in Jndien/
in der Landſchafft Malabar/ fuͤrnemlich in
Calecut und Cananor/ allda ſie an vielen
orten gepflantzet wird. Von ſich ſelbſten
waͤchßt ſie in den Waͤldern/ daher man ſie
wilden Jmber nennet/ und das nicht ohne
urſach/ denn ihre blåtter ſich des Jmbers
blaͤttern vergleichen/ ſind jedoch etwas groͤſ-
ſer und breiter. So man die lange Zitwen-
wurtzel außgrabet/ zerſchneidet und troͤcknet
man ſie erſtlich/ hernach fuͤhret man ſie in
Arabien/ Perſien und Alexandrien/ von
dannen man ſie nach Venedig und in ande-
re Landſchafften verſendet. Man machet
ſie auch mit Zucker ein/ ſo lieblicher als der
eingemachte Jmber iſt.
Die runde Zitwen; Zedoaria rotunda, C. B.
vergleichet ſich in allem mit der langen Zit-
wen/ der underſcheid iſt allein in der geſtalt/
denn dieſe kugel-rund wird/ bißweilen uͤber-
komt ſie ein kleinen Spitz/ ſie waͤchßt haͤuf-
fig in Java und Sunda.
Die knorꝛichte Zitwen; Zedoariam tube-
roſam foris nigricantem, C. B. hat Carolus Clu-
ſius zu Antorff bey etlichen vornehmen
Kauffleuthen geſehen/ ſie vergleichet ſich
der runden Oſterlucey/ iſt außwendig
ſchwartz/ und bißweilen graw/ inwendig a-
ber weiß/ und komt an dem geſchmack nicht
mit der gemeinen Zitwen uͤberein. Alle
drey gattungen ſind allhier abgemahlet.
Eigenſchafft.
Die Zitwen iſt warm und trucken im an-
fang des dritten grads; und hat alſo auch
viel oͤlicht-fluͤchtiges aromatiſches ſaltz bey
ſich/ und dannenher gleiche Wuͤrckungen
mit dem Jngwer.
Gebrauch.
Die Zitwen erwaͤrmt alle innerliche er-
kaltete Glieder/ ſtaͤrcket das Haupt/ Hertz
und Magen: iſt gut wider den Schwindel
und die Ohnmachten/ benimt den ſtincken-
den Athem/ befuͤrdert die Daͤuung/ macht
luſt zum eſſen/ widerſtehet der Doͤrꝛſucht/
zertheilet die Blaͤſt/ ſtillet das Wuͤrgen/
Grimmen und die Ruhr/ vertreibet den Hu-
ſten und das Leib-weh/ ſo ſich von kaͤlte und
Winden erhebt/ legt die Geſchwulſt der
Mutter/ toͤdtet die Wuͤrm/ oͤffnet die Ver-
ſtopffung des Harns und der Frawen zeit/
widerſtrebt dem Gifft und der Peſt. Wider
alle oberzehlte Zuſtånd und Kranckheiten
kan die Eſſentia Zedoariæ, oder Eſſentz der
Zitwen auß der Apotheck gebraucht werden/
von welcher man 9. biß 12. tropffen in einem
loͤffel-voll weiſſen Wein/ morgens und a-
bends einnimmet. Dieſe Eſſentz wird alſo
bereitet: Nim Zitwen zu pulver geſtoſſen
nach belieben/ gieſſe doppelt-deſtillierten
Branntenwein daruͤber/ laß es in einem
wolvermachten glaß in warmem ſand 8. tag
lang ſtehen/ hernach filtriere die Eſſentz durch
Fließ-papyr.
Huſten/
Leibweh/
Geſchwulft
der Mut-
ter/ wuͤrm/
Verſtopf-
fung des
Harns uñ
der Fra-
wen zeit/
Gifft/
Peſt.
Ein halb quintlein geſtoſſener Zitwen mit
2. oder 3. troͤpflein deſtilliertes Roßmarin-
oͤl/ in warmem Wein eingenommen/ iſt ein
fuͤrtreffliche Artzney wider die beſchwerliche
Auffblaͤhung des undern Leibs/ der Gedaͤrm
und das Bauch-grimmen/ bey Mann und
Weib.
Beſchwer-
liche Auff-
blaͤhung
des undern
Leibs und
der Ge-
baͤrm/
Bauch-
grimmen.
So die Peſtilentz regieret/ und man auß
dem Hauß gehen/ oder bey den Leuthen ſeyn
muß/ ſoll man einſtuͤcklein Zitwen im Mund
halten.
Peſtilentz.
Welcher von ſtarcker Kaͤlte einen Huſten
uͤberkommen hat/ der ſoll ein wenig geſtoſ-
ſener Zitwen in einem lind geſottenen Ey o-
der in Wein einnehmen.
Huſten.
Auß der Zitwen wird auch ein ſonderlicher
Wein bereitet: Nim Zitwen 2. loth/ Zim-
met anderthalb loth/ Jmber 1. loth/ Naͤge-
lein und Muſcatnuß ein halb loth/ Carda-
moͤmlein/ langen Pfeffer/ Galgan/ Mu-
ſcaten-bluͤth jed. 1. quintl. Zerſchneide alles
groblicht/ und binde es in ein ſaͤcklein/ alß-
denn lege es in ein ſauberes faͤßlein/ ſchuͤtte
daruͤber 30. maß weiſſen Wein/ und laß es
ein tag acht oder vierzehen ſtehen/ hernach
trincke davon nach belieben ein glaͤßlein voll.
Dieſer Wein iſt nutzlich denjenigen/ welche
einen kalten Magen/ feuchtes Haupt/ und
ein verſchleimte Bruſt haben. Er wird in
Peſt-zeit ſehr nutzlich gebraucht/ denn er
allem Gifft trefflich widerſtehet.
Zitwen-
wein.
Kalter
Magen/
feuchtes
Haupt/
verſchleim-
te Bruſt/
Peſt/ Gifft.
Auß der Zitwen-wurtzel kan man auch ein
ſcharffes Oel deſtillieren/ und zwar auff fol-
gende weiß: Stoſſe der Zitwen-wurtzel nach
belieben zu groblichtem pulver/ gieſſe law
waſſer daruͤber/ laß es vier tag in der dige-
ſtion, oder warmem ſand wolvermacht ſte-
hen/ deſtilliere es hernach/ und ſoͤndere mit
Baumwollen das Oel von dem waſſer.
Zitwen-oͤl.
Zitwen-wurtzel mit ein wenig lebendigem
Kalck zu pulver geſtoſſen/ mit Butter oder
Honig vermiſcht/ alle Nacht uͤber die Som-
merflecken des Angeſichts geſchmieret/ den
folgenden morgen mit Weißwurtzeln- und
Schellkraut-waſſer wider warmlicht abge-
waſchen/ vertreibt dieſelben ſehr bald. Ja
wenn man bedeutetes Saͤlblein uͤber die
Wartzen der Haͤnden taͤglich ein paar mahl
wohl ſchmieret/ mag es dieſelben auch wohl
in kurtzer zeit dorꝛen/ und abfallen machen.
Sommer-
flecken des
angeſichts.
Wartzen
der Haͤn-
den.
CAPUT XXXVIII.
Allerley Coſt-wurtzel von Coſto.
Coſti Radices.
Namen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |