Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den Baum- und Staud-Gewächsen.
[Spaltenumbruch] mierung der Handschuhe/ Kleideren/ falscher
Haaren/ Schnuptabacks und anderem viel
gebraucht: bißweilen wird es auch under
Pflaster gemenget/ denselben einen guten
Geruch zu geben. Wenn die Blümlein al-
lein in das Oel gelegt/ oder sonsten mit
Wasser destilliert werden/ geben sie jhr
wolriechenden Geruch keines wegs von
sich.

Die Balbierer pflegen nach Zvvelferi an-
[Spaltenumbruch] ordnung/ folgenden Balsam oder Poma-Wolrie-
chende Po-
maden.

den/ zu auffsetzung der Bärten/ darauß zu
machen. Nim außerlesenen Styrax 1. quint.
Jaßmin-öl 30. tropffen/ Rosenholtz-öl 10. tro-
pfen/ Rosen-Spiritus 20. tropffen/ Amber
und Bisem jedes 2. gran/ außgepreßt Mus-
catnuß-öl so viel als zu einem Balsam
vonnöthen. Mische und rühre alles wol un-
der einander/ und verwahre solchen Bal-
sam in kleinen Büchsen.



CAPUT CXX.
[Spaltenumbruch] [Abbildung] Syringsbaum. Syringa.
Namen.

SYringsbaum heißt Lateinisch/ Sy-
ringa, Lilac.
Griechisch/ [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt].
Englisch/ Pipetree/ or Lilac.

Geschlecht.

Es gibt deß Syrings-baums zwey Ge-
schlechter/ deren

I. Erstes ist der Baum mit blawen Blu-
men/ Syringa coerulea, Ger. C. B. Syringa flo-
re coeruleo s. Lilac, J. B. Lilac Matthioli, sive
Syringa flore coeruleo, Park. Syringa coerulea
Lusitanica, Lob. Eyst.
Dieses Geschlecht wächst
zu zeiten in mittelmäßigen Baums höhe;
ins gemein aber ist es ein staudicht/ ästig
Gewächs. Seine Wurtzel kriecht weit umb
einander/ hat starcke Aeste/ mit denen der
Baum sich weit außbreitet. Seine aussere
Rinde ist an farb äschfarb-grünlicht; wenn
diese abgestreifft/ so zeigt sich ein starck rie-
chende grünere und dickere Rinde/ under de-
ren erst das dicke satte holtz/ und in dieserem
das weisse/ weiche/ schwammichte Marck
verborgen. Die Blätter stehen gegen ein-
ander fürüber/ kommen auß den gläichen der
Zweigen hervor/ sind breit/ länglicht und
[Spaltenumbruch] [Abbildung] Persischer Syringsbaum. Lilac Persic.
zugespitzt/ an dem umbkreiß etwas zerkerft;
erstlich/ da die Blühte noch an dem Baum/
weich/ demnach satter und harter/ beyder-
seits glatt/ in dem übrigen bitter und etwas
scharff. An sonderbahren sprößlein erzeigen
sich in dem Aprellen und Meyen die nicht
unlieblich-riechende vier-blättige Blumen/
so da lang/ röthlicht/ oder vielmehr roth-
blaulicht. Darauff folgen die länglichten/
flachen/ rothen Beere/ welche bey ihrer Zei-
tigung in zwey theil voneinander springen/
und also ihre zwey länglichten dünnen Sa-
men zeigen. Wächst an allen orten nicht
ungern/ wird bey uns in den Gärten ge-
pflantzet/ und ihres angenehmen geruchs
halben hoch gehalten.

Es gibt aber noch eine Gattung dieses
blawen Syringen-baums/ welcher auff La-
teinisch heisset/ Syringa Persica, seu Lilac Per-
sicum incisis foliis, Jasminum Persicum dictum,
Park Ligustrum foliis laciniatis, C. B Syringa
Persica purpurea foliis laciniatis, & foliis inte-
gris. Syringa coerulea, J. B.
Jst eine Stau-
de/ welche drey biß vier Elen hoch wächst/
mit weichem weissem Holtz/ und vielem weis-
sem Marck/ braun-rother/ mit vielen gelb-

lichten
F f

Von den Baum- und Staud-Gewaͤchſen.
[Spaltenumbruch] mierung der Handſchuhe/ Kleideren/ falſcher
Haaren/ Schnuptabacks und anderem viel
gebraucht: bißweilen wird es auch under
Pflaſter gemenget/ denſelben einen guten
Geruch zu geben. Wenn die Bluͤmlein al-
lein in das Oel gelegt/ oder ſonſten mit
Waſſer deſtilliert werden/ geben ſie jhr
wolriechenden Geruch keines wegs von
ſich.

Die Balbierer pflegen nach Zvvelferi an-
[Spaltenumbruch] ordnung/ folgenden Balſam oder Poma-Wolrie-
chende Po-
maden.

den/ zu auffſetzung der Baͤrten/ darauß zu
machen. Nim außerleſenen Styrax 1. quint.
Jaßmin-oͤl 30. tropffen/ Roſenholtz-oͤl 10. tro-
pfen/ Roſen-Spiritus 20. tropffen/ Amber
und Biſem jedes 2. gran/ außgepreßt Muſ-
catnuß-oͤl ſo viel als zu einem Balſam
vonnoͤthen. Miſche und ruͤhre alles wol un-
der einander/ und verwahre ſolchen Bal-
ſam in kleinen Buͤchſen.



CAPUT CXX.
[Spaltenumbruch] [Abbildung] Syringsbaum. Syringa.
Namen.

SYringsbaum heißt Lateiniſch/ Sy-
ringa, Lilac.
Griechiſch/ [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt].
Engliſch/ Pipetree/ or Lilac.

Geſchlecht.

Es gibt deß Syrings-baums zwey Ge-
ſchlechter/ deren

I. Erſtes iſt der Baum mit blawen Blu-
men/ Syringa cœrulea, Ger. C. B. Syringa flo-
re cœruleo ſ. Lilac, J. B. Lilac Matthioli, ſive
Syringa flore cœruleo, Park. Syringa cœrulea
Luſitanica, Lob. Eyſt.
Dieſes Geſchlecht waͤchſt
zu zeiten in mittelmaͤßigen Baums hoͤhe;
ins gemein aber iſt es ein ſtaudicht/ aͤſtig
Gewaͤchs. Seine Wurtzel kriecht weit umb
einander/ hat ſtarcke Aeſte/ mit denen der
Baum ſich weit außbreitet. Seine auſſere
Rinde iſt an farb aͤſchfarb-gruͤnlicht; wenn
dieſe abgeſtreifft/ ſo zeigt ſich ein ſtarck rie-
chende gruͤnere und dickere Rinde/ under de-
ren erſt das dicke ſatte holtz/ und in dieſerem
das weiſſe/ weiche/ ſchwammichte Marck
verborgen. Die Blaͤtter ſtehen gegen ein-
ander fuͤruͤber/ kommen auß den glaͤichen der
Zweigen hervor/ ſind breit/ laͤnglicht und
[Spaltenumbruch] [Abbildung] Perſiſcher Syringsbaum. Lilac Perſic.
zugeſpitzt/ an dem umbkreiß etwas zerkerft;
erſtlich/ da die Bluͤhte noch an dem Baum/
weich/ demnach ſatter und harter/ beyder-
ſeits glatt/ in dem uͤbrigen bitter und etwas
ſcharff. An ſonderbahren ſproͤßlein erzeigen
ſich in dem Aprellen und Meyen die nicht
unlieblich-riechende vier-blaͤttige Blumen/
ſo da lang/ roͤthlicht/ oder vielmehr roth-
blaulicht. Darauff folgen die laͤnglichten/
flachen/ rothen Beere/ welche bey ihrer Zei-
tigung in zwey theil voneinander ſpringen/
und alſo ihre zwey laͤnglichten duͤnnen Sa-
men zeigen. Waͤchſt an allen orten nicht
ungern/ wird bey uns in den Gaͤrten ge-
pflantzet/ und ihres angenehmen geruchs
halben hoch gehalten.

Es gibt aber noch eine Gattung dieſes
blawen Syringen-baums/ welcher auff La-
teiniſch heiſſet/ Syringa Perſica, ſeu Lilac Per-
ſicum inciſis foliis, Jaſminum Perſicum dictum,
Park Liguſtrum foliis laciniatis, C. B Syringa
Perſica purpurea foliis laciniatis, & foliis inte-
gris. Syringa cœrulea, J. B.
Jſt eine Stau-
de/ welche drey biß vier Elen hoch waͤchſt/
mit weichem weiſſem Holtz/ und vielem weiſ-
ſem Marck/ braun-rother/ mit vielen gelb-

lichten
F f
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0241" n="225"/><fw place="top" type="header">Von den Baum- und Staud-Gewa&#x0364;ch&#x017F;en.</fw><lb/><cb/>
mierung der Hand&#x017F;chuhe/ Kleideren/ fal&#x017F;cher<lb/>
Haaren/ Schnuptabacks und anderem viel<lb/>
gebraucht: bißweilen wird es auch under<lb/>
Pfla&#x017F;ter gemenget/ den&#x017F;elben einen guten<lb/>
Geruch zu geben. Wenn die Blu&#x0364;mlein al-<lb/>
lein in das Oel gelegt/ oder &#x017F;on&#x017F;ten mit<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er de&#x017F;tilliert werden/ geben &#x017F;ie jhr<lb/>
wolriechenden Geruch keines wegs von<lb/>
&#x017F;ich.</p><lb/>
            <p>Die Balbierer pflegen nach <hi rendition="#aq">Zvvelferi</hi> an-<lb/><cb/>
ordnung/ folgenden Bal&#x017F;am oder Poma-<note place="right">Wolrie-<lb/>
chende Po-<lb/>
maden.</note><lb/>
den/ zu auff&#x017F;etzung der Ba&#x0364;rten/ darauß zu<lb/>
machen. Nim außerle&#x017F;enen Styrax 1. quint.<lb/>
Jaßmin-o&#x0364;l 30. tropffen/ Ro&#x017F;enholtz-o&#x0364;l 10. tro-<lb/>
pfen/ Ro&#x017F;en-<hi rendition="#aq">Spiritus</hi> 20. tropffen/ Amber<lb/>
und Bi&#x017F;em jedes 2. gran/ außgepreßt Mu&#x017F;-<lb/>
catnuß-o&#x0364;l &#x017F;o viel als zu einem Bal&#x017F;am<lb/>
vonno&#x0364;then. Mi&#x017F;che und ru&#x0364;hre alles wol un-<lb/>
der einander/ und verwahre &#x017F;olchen Bal-<lb/>
&#x017F;am in kleinen Bu&#x0364;ch&#x017F;en.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT CXX</hi>.</hi> </head><lb/>
          <cb/>
          <figure>
            <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Syringsbaum.</hi> <hi rendition="#aq">Syringa.</hi> </hi> </head><lb/>
          </figure>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">S</hi>Yringsbaum heißt Lateini&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Sy-<lb/>
ringa, Lilac.</hi> Griechi&#x017F;ch/ <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/></foreign>.<lb/>
Engli&#x017F;ch/ Pipetree/ or Lilac.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Ge&#x017F;chlecht.</hi> </head><lb/>
            <p>Es gibt deß Syrings-baums zwey Ge-<lb/>
&#x017F;chlechter/ deren</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">I.</hi> Er&#x017F;tes i&#x017F;t der Baum mit blawen Blu-<lb/>
men/ <hi rendition="#aq">Syringa c&#x0153;rulea, <hi rendition="#i">Ger. C. B.</hi> Syringa flo-<lb/>
re c&#x0153;ruleo &#x017F;. Lilac, <hi rendition="#i">J. B.</hi> Lilac Matthioli, &#x017F;ive<lb/>
Syringa flore c&#x0153;ruleo, <hi rendition="#i">Park.</hi> Syringa c&#x0153;rulea<lb/>
Lu&#x017F;itanica, <hi rendition="#i">Lob. Ey&#x017F;t.</hi></hi> Die&#x017F;es Ge&#x017F;chlecht wa&#x0364;ch&#x017F;t<lb/>
zu zeiten in mittelma&#x0364;ßigen Baums ho&#x0364;he;<lb/>
ins gemein aber i&#x017F;t es ein &#x017F;taudicht/ a&#x0364;&#x017F;tig<lb/>
Gewa&#x0364;chs. Seine Wurtzel kriecht weit umb<lb/>
einander/ hat &#x017F;tarcke Ae&#x017F;te/ mit denen der<lb/>
Baum &#x017F;ich weit außbreitet. Seine au&#x017F;&#x017F;ere<lb/>
Rinde i&#x017F;t an farb a&#x0364;&#x017F;chfarb-gru&#x0364;nlicht; wenn<lb/>
die&#x017F;e abge&#x017F;treifft/ &#x017F;o zeigt &#x017F;ich ein &#x017F;tarck rie-<lb/>
chende gru&#x0364;nere und dickere Rinde/ under de-<lb/>
ren er&#x017F;t das dicke &#x017F;atte holtz/ und in die&#x017F;erem<lb/>
das wei&#x017F;&#x017F;e/ weiche/ &#x017F;chwammichte Marck<lb/>
verborgen. Die Bla&#x0364;tter &#x017F;tehen gegen ein-<lb/>
ander fu&#x0364;ru&#x0364;ber/ kommen auß den gla&#x0364;ichen der<lb/>
Zweigen hervor/ &#x017F;ind breit/ la&#x0364;nglicht und<lb/><cb/>
<figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Per&#x017F;i&#x017F;cher Syringsbaum.</hi><hi rendition="#aq">Lilac Per&#x017F;ic.</hi></hi></head><lb/></figure> zuge&#x017F;pitzt/ an dem umbkreiß etwas zerkerft;<lb/>
er&#x017F;tlich/ da die Blu&#x0364;hte noch an dem Baum/<lb/>
weich/ demnach &#x017F;atter und harter/ beyder-<lb/>
&#x017F;eits glatt/ in dem u&#x0364;brigen bitter und etwas<lb/>
&#x017F;charff. An &#x017F;onderbahren &#x017F;pro&#x0364;ßlein erzeigen<lb/>
&#x017F;ich in dem Aprellen und Meyen die nicht<lb/>
unlieblich-riechende vier-bla&#x0364;ttige Blumen/<lb/>
&#x017F;o da lang/ ro&#x0364;thlicht/ oder vielmehr roth-<lb/>
blaulicht. Darauff folgen die la&#x0364;nglichten/<lb/>
flachen/ rothen Beere/ welche bey ihrer Zei-<lb/>
tigung in zwey theil voneinander &#x017F;pringen/<lb/>
und al&#x017F;o ihre zwey la&#x0364;nglichten du&#x0364;nnen Sa-<lb/>
men zeigen. Wa&#x0364;ch&#x017F;t an allen orten nicht<lb/>
ungern/ wird bey uns in den Ga&#x0364;rten ge-<lb/>
pflantzet/ und ihres angenehmen geruchs<lb/>
halben hoch gehalten.</p><lb/>
            <p>Es gibt aber noch eine Gattung die&#x017F;es<lb/>
blawen Syringen-baums/ welcher auff La-<lb/>
teini&#x017F;ch hei&#x017F;&#x017F;et/ <hi rendition="#aq">Syringa Per&#x017F;ica, &#x017F;eu Lilac Per-<lb/>
&#x017F;icum inci&#x017F;is foliis, Ja&#x017F;minum Per&#x017F;icum dictum,<lb/><hi rendition="#i">Park</hi> Ligu&#x017F;trum foliis laciniatis, <hi rendition="#i">C. B</hi> Syringa<lb/>
Per&#x017F;ica purpurea foliis laciniatis, &amp; foliis inte-<lb/>
gris. Syringa c&#x0153;rulea, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi> J&#x017F;t eine Stau-<lb/>
de/ welche drey biß vier Elen hoch wa&#x0364;ch&#x017F;t/<lb/>
mit weichem wei&#x017F;&#x017F;em Holtz/ und vielem wei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;em Marck/ braun-rother/ mit vielen gelb-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F f</fw><fw place="bottom" type="catch">lichten</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[225/0241] Von den Baum- und Staud-Gewaͤchſen. mierung der Handſchuhe/ Kleideren/ falſcher Haaren/ Schnuptabacks und anderem viel gebraucht: bißweilen wird es auch under Pflaſter gemenget/ denſelben einen guten Geruch zu geben. Wenn die Bluͤmlein al- lein in das Oel gelegt/ oder ſonſten mit Waſſer deſtilliert werden/ geben ſie jhr wolriechenden Geruch keines wegs von ſich. Die Balbierer pflegen nach Zvvelferi an- ordnung/ folgenden Balſam oder Poma- den/ zu auffſetzung der Baͤrten/ darauß zu machen. Nim außerleſenen Styrax 1. quint. Jaßmin-oͤl 30. tropffen/ Roſenholtz-oͤl 10. tro- pfen/ Roſen-Spiritus 20. tropffen/ Amber und Biſem jedes 2. gran/ außgepreßt Muſ- catnuß-oͤl ſo viel als zu einem Balſam vonnoͤthen. Miſche und ruͤhre alles wol un- der einander/ und verwahre ſolchen Bal- ſam in kleinen Buͤchſen. Wolrie- chende Po- maden. CAPUT CXX. [Abbildung Syringsbaum. Syringa. ] Namen. SYringsbaum heißt Lateiniſch/ Sy- ringa, Lilac. Griechiſch/ _. Engliſch/ Pipetree/ or Lilac. Geſchlecht. Es gibt deß Syrings-baums zwey Ge- ſchlechter/ deren I. Erſtes iſt der Baum mit blawen Blu- men/ Syringa cœrulea, Ger. C. B. Syringa flo- re cœruleo ſ. Lilac, J. B. Lilac Matthioli, ſive Syringa flore cœruleo, Park. Syringa cœrulea Luſitanica, Lob. Eyſt. Dieſes Geſchlecht waͤchſt zu zeiten in mittelmaͤßigen Baums hoͤhe; ins gemein aber iſt es ein ſtaudicht/ aͤſtig Gewaͤchs. Seine Wurtzel kriecht weit umb einander/ hat ſtarcke Aeſte/ mit denen der Baum ſich weit außbreitet. Seine auſſere Rinde iſt an farb aͤſchfarb-gruͤnlicht; wenn dieſe abgeſtreifft/ ſo zeigt ſich ein ſtarck rie- chende gruͤnere und dickere Rinde/ under de- ren erſt das dicke ſatte holtz/ und in dieſerem das weiſſe/ weiche/ ſchwammichte Marck verborgen. Die Blaͤtter ſtehen gegen ein- ander fuͤruͤber/ kommen auß den glaͤichen der Zweigen hervor/ ſind breit/ laͤnglicht und [Abbildung Perſiſcher Syringsbaum. Lilac Perſic. ] zugeſpitzt/ an dem umbkreiß etwas zerkerft; erſtlich/ da die Bluͤhte noch an dem Baum/ weich/ demnach ſatter und harter/ beyder- ſeits glatt/ in dem uͤbrigen bitter und etwas ſcharff. An ſonderbahren ſproͤßlein erzeigen ſich in dem Aprellen und Meyen die nicht unlieblich-riechende vier-blaͤttige Blumen/ ſo da lang/ roͤthlicht/ oder vielmehr roth- blaulicht. Darauff folgen die laͤnglichten/ flachen/ rothen Beere/ welche bey ihrer Zei- tigung in zwey theil voneinander ſpringen/ und alſo ihre zwey laͤnglichten duͤnnen Sa- men zeigen. Waͤchſt an allen orten nicht ungern/ wird bey uns in den Gaͤrten ge- pflantzet/ und ihres angenehmen geruchs halben hoch gehalten. Es gibt aber noch eine Gattung dieſes blawen Syringen-baums/ welcher auff La- teiniſch heiſſet/ Syringa Perſica, ſeu Lilac Per- ſicum inciſis foliis, Jaſminum Perſicum dictum, Park Liguſtrum foliis laciniatis, C. B Syringa Perſica purpurea foliis laciniatis, & foliis inte- gris. Syringa cœrulea, J. B. Jſt eine Stau- de/ welche drey biß vier Elen hoch waͤchſt/ mit weichem weiſſem Holtz/ und vielem weiſ- ſem Marck/ braun-rother/ mit vielen gelb- lichten F f

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/241
Zitationshilfe: Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 225. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/241>, abgerufen am 22.01.2025.