Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670.Anmärkungen. Zur 18 zeile des 64 blats. DEr Vater hatte dem Josef einen bunten Rok Zur 3 zeile des 65 blats. DIese geschicht von Ismaels ausstoßung/ der Zur 4 und folgenden zeilen des 65 blats. WIe Jakob seinem bruder Esau/ der nachmahls Zur 19 zeile des 65 blats. DAß Ruben/ Judah/ und Sebulon dem Jo- als
Anmaͤrkungen. Zur 18 zeile des 64 blats. DEr Vater hatte dem Joſef einen bunten Rok Zur 3 zeile des 65 blats. DIeſe geſchicht von Iſmaels ausſtoßung/ der Zur 4 und folgenden zeilen des 65 blats. WIe Jakob ſeinem bruder Eſau/ der nachmahls Zur 19 zeile des 65 blats. DAß Ruben/ Judah/ und Sebulon dem Jo- als
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0453" n="429"/> <fw place="top" type="header">Anmaͤrkungen.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Zur 18 zeile des 64 blats.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er Vater hatte dem <hi rendition="#fr">Joſef</hi> einen bunten Rok<lb/> machen laßen; wie Moſes im 3 ſpr. des 37 h.<lb/> ſeines 1 b. anzeiget. Dieſes war eine tracht der Koͤnig-<lb/> lichen kinder. <hi rendition="#fr">Samuel</hi> ſagt auch im 18 ſpr. der 13 h.<lb/> ſeines 2 b. von der <hi rendition="#fr">Tahmar/</hi> des <hi rendition="#fr">Abſalons</hi> ſchweſter/<lb/> welche <hi rendition="#fr">Ammon/</hi> ihr bruder/ genohtzuͤchtiget/ alſo:<lb/><hi rendition="#fr">Und ſie hatte einen bunten Rokan: dan ſolche<lb/> Roͤkke trugen des Koͤniges toͤchter/ wan ſie<lb/> Jungfrauen waren.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Zur 3 zeile des 65 blats.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Ieſe geſchicht von <hi rendition="#fr">Iſmaels</hi> ausſtoßung/ der<lb/><hi rendition="#fr">Abrahams</hi> aus ſeiner magd <hi rendition="#fr">Hagar</hi> ſohn war/<lb/> beſchreibet Moſes im 21 hauptſt. ſeines 1 buchs.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Zur 4 und folgenden zeilen des 65 blats.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Ie <hi rendition="#fr">Jakob</hi> ſeinem bruder <hi rendition="#fr">Eſau/</hi> der nachmahls<lb/><hi rendition="#fr">Edom</hi> genennet ward/ ſeine erſte gebuhrt/ durch<lb/> ein Linſengemuͤſe/ abgekauft/ beſchreibet uns <hi rendition="#fr">Moſes</hi><lb/> im 25 h. ſeines 1 b. vom 29 ſpr. bis zum ende des<lb/> hauptſtuͤkkes. Wie er aber eben demſelben <hi rendition="#fr">Eſau</hi> ſei-<lb/> nen ſeegen hinterliſtiglich entwendet/ und zugleich ſei-<lb/> nen Vater <hi rendition="#fr">Iſaak</hi> betrogen/ meldet <hi rendition="#fr">Moſes</hi> gleiches-<lb/> fals im 27 h. des 1 b. Wie er ferner dem <hi rendition="#fr">Laban</hi> ſei-<lb/> nem Schwiegervater/ der ihm das ſeinige vorenthal-<lb/> ten wolte/ durch einen ſonderlichen liſtgrif/ begegnet/<lb/> das leſen wir eben auch im Buche der ſchoͤpffung faſt<lb/> am ende des 30 h.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Zur 19 zeile des 65 blats.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Aß <hi rendition="#fr">Ruben/ Judah/</hi> und <hi rendition="#fr">Sebulon</hi> dem <hi rendition="#fr">Jo-<lb/> ſef</hi> nicht aller dinge abhold geweſen/ ja ſein leben/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">als</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [429/0453]
Anmaͤrkungen.
Zur 18 zeile des 64 blats.
DEr Vater hatte dem Joſef einen bunten Rok
machen laßen; wie Moſes im 3 ſpr. des 37 h.
ſeines 1 b. anzeiget. Dieſes war eine tracht der Koͤnig-
lichen kinder. Samuel ſagt auch im 18 ſpr. der 13 h.
ſeines 2 b. von der Tahmar/ des Abſalons ſchweſter/
welche Ammon/ ihr bruder/ genohtzuͤchtiget/ alſo:
Und ſie hatte einen bunten Rokan: dan ſolche
Roͤkke trugen des Koͤniges toͤchter/ wan ſie
Jungfrauen waren.
Zur 3 zeile des 65 blats.
DIeſe geſchicht von Iſmaels ausſtoßung/ der
Abrahams aus ſeiner magd Hagar ſohn war/
beſchreibet Moſes im 21 hauptſt. ſeines 1 buchs.
Zur 4 und folgenden zeilen des 65 blats.
WIe Jakob ſeinem bruder Eſau/ der nachmahls
Edom genennet ward/ ſeine erſte gebuhrt/ durch
ein Linſengemuͤſe/ abgekauft/ beſchreibet uns Moſes
im 25 h. ſeines 1 b. vom 29 ſpr. bis zum ende des
hauptſtuͤkkes. Wie er aber eben demſelben Eſau ſei-
nen ſeegen hinterliſtiglich entwendet/ und zugleich ſei-
nen Vater Iſaak betrogen/ meldet Moſes gleiches-
fals im 27 h. des 1 b. Wie er ferner dem Laban ſei-
nem Schwiegervater/ der ihm das ſeinige vorenthal-
ten wolte/ durch einen ſonderlichen liſtgrif/ begegnet/
das leſen wir eben auch im Buche der ſchoͤpffung faſt
am ende des 30 h.
Zur 19 zeile des 65 blats.
DAß Ruben/ Judah/ und Sebulon dem Jo-
ſef nicht aller dinge abhold geweſen/ ja ſein leben/
als
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670/453 |
Zitationshilfe: | Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670, S. 429. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670/453>, abgerufen am 17.02.2025. |