[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Von den H. zehen Geboten. Du solt kein falscher Zeuge seyn/ Nicht lügen auff Du solt deins Nechsten Weib/ noch Haus/ Begeh- Die Gbot all uns gegben sind/ Daß du dein Sünd/ Das helff uns der HErr Jesus Christ/ Der unser II. MEnsch/ wilt du leben seliglich/ Und bey Gott blei- Dein GOtt und HErr allein bin ich/ Kein ander Du solt meinn Namen ehren schon/ Und in der Dem Vater und der Mut[ter] dein/ Solt du nach mir Du solt einm andern stehlen nicht/ Auff niemand Vom
Von den H. zehen Geboten. Du ſolt kein falſcher Zeuge ſeyn/ Nicht luͤgen auff Du ſolt deins Nechſten Weib/ noch Haus/ Begeh- Die Gbot all uns gegben ſind/ Daß du dein Suͤnd/ Das helff uns der HErꝛ Jeſus Chriſt/ Der unſer II. MEnſch/ wilt du leben ſeliglich/ Und bey Gott blei- Dein GOtt und HErꝛ allein bin ich/ Kein ander Du ſolt meinn Namen ehren ſchon/ Und in der Dem Vater und der Mut[ter] dein/ Solt du nach mir Du ſolt einm andern ſtehlen nicht/ Auff niemand Vom
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0480" n="66[356]"/> <fw place="top" type="header">Von den H. zehen Geboten.</fw><lb/> <p>Du ſolt kein falſcher Zeuge ſeyn/ Nicht luͤgen auff<lb/> den Nechſten dein/ Sein Unſchuld ſolt auch retten du/<lb/> Und ſeine Schande decken zu/ Kyrieleis.</p><lb/> <p>Du ſolt deins Nechſten Weib/ noch Haus/ Begeh-<lb/> ren nicht/ noch etwas draus/ Du ſolt ihm wuͤndſchen<lb/> alles gut/ Wie dir dein Hertz ſelber thut/ Kyrieleis.</p><lb/> <p>Die Gbot all uns gegben ſind/ Daß du dein Suͤnd/<lb/> o Menſchenkind/ Erkennen ſolt und lernen wohl/ Wie<lb/> man fuͤr Gott leben ſol/ Kyrieleis.</p><lb/> <p>Das helff uns der HErꝛ Jeſus Chriſt/ Der unſer<lb/> Mittler worden iſt! Es iſt mit unſerm Thun verlohrn/<lb/> Verdienen doch eitel Zorn/ Kyrieleis.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">II.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>Enſch/ wilt du leben ſeliglich/ Und bey Gott blei-<lb/> ben ewiglich/ Solt du halten die zehn Gebot/ Die<lb/> uns gebeut unſer Gott/ Kyrieleis.</p><lb/> <p>Dein GOtt und HErꝛ allein bin ich/ Kein ander<lb/> Gott ſol irren dich/ Trauen ſol mir das Hertze dein/<lb/> Mein eigen Reich ſolt du ſeyn/ Kyrieleis.</p><lb/> <p>Du ſolt meinn Namen ehren ſchon/ Und in der<lb/> Noth mich ruffen an: Du ſolt heilgen den Sabbath-<lb/> Tag/ Daß ich in dir wuͤrcken mag/ Kyrieleis.</p><lb/> <p>Dem Vater und der Mut<supplied>ter</supplied> dein/ Solt du nach mir<lb/> gehorſam ſeyn/ Niemand toͤdten noch zornig ſeyn/ Und<lb/> deine Eh halten rein/ Kyrieleis.</p><lb/> <p>Du ſolt einm andern ſtehlen nicht/ Auff niemand<lb/> falſches zeugen nicht/ Deins Nechſten Weib auch<lb/> nicht begehrn/ Und all ſeins Guts gern entbehrn/ Ky-<lb/> rieleis.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Vom</fw><lb/> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [66[356]/0480]
Von den H. zehen Geboten.
Du ſolt kein falſcher Zeuge ſeyn/ Nicht luͤgen auff
den Nechſten dein/ Sein Unſchuld ſolt auch retten du/
Und ſeine Schande decken zu/ Kyrieleis.
Du ſolt deins Nechſten Weib/ noch Haus/ Begeh-
ren nicht/ noch etwas draus/ Du ſolt ihm wuͤndſchen
alles gut/ Wie dir dein Hertz ſelber thut/ Kyrieleis.
Die Gbot all uns gegben ſind/ Daß du dein Suͤnd/
o Menſchenkind/ Erkennen ſolt und lernen wohl/ Wie
man fuͤr Gott leben ſol/ Kyrieleis.
Das helff uns der HErꝛ Jeſus Chriſt/ Der unſer
Mittler worden iſt! Es iſt mit unſerm Thun verlohrn/
Verdienen doch eitel Zorn/ Kyrieleis.
II.
MEnſch/ wilt du leben ſeliglich/ Und bey Gott blei-
ben ewiglich/ Solt du halten die zehn Gebot/ Die
uns gebeut unſer Gott/ Kyrieleis.
Dein GOtt und HErꝛ allein bin ich/ Kein ander
Gott ſol irren dich/ Trauen ſol mir das Hertze dein/
Mein eigen Reich ſolt du ſeyn/ Kyrieleis.
Du ſolt meinn Namen ehren ſchon/ Und in der
Noth mich ruffen an: Du ſolt heilgen den Sabbath-
Tag/ Daß ich in dir wuͤrcken mag/ Kyrieleis.
Dem Vater und der Mutter dein/ Solt du nach mir
gehorſam ſeyn/ Niemand toͤdten noch zornig ſeyn/ Und
deine Eh halten rein/ Kyrieleis.
Du ſolt einm andern ſtehlen nicht/ Auff niemand
falſches zeugen nicht/ Deins Nechſten Weib auch
nicht begehrn/ Und all ſeins Guts gern entbehrn/ Ky-
rieleis.
Vom
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/480 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 66[356]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/480>, abgerufen am 22.02.2025. |