Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.Die 96. Frag/ des 3. Hundert. wesen; und der gleichen Schleckereyen vil erfun-den hat. Die 96. Frag. Wie pflegen die Reichs-Stätte auff den Reichs-Tägen/ der Ord- nung nach/ zu sitzen? ES werden die Reichs- Auff dem Rheinischen Banck sitzen 1. Cöln. Auff dem Schwäbischen Banck sitzen 1. Re- 13. G g ij
Die 96. Frag/ des 3. Hundert. weſen; und der gleichen Schleckereyen vil erfun-den hat. Die 96. Frag. Wie pflegen die Reichs-Staͤtte auff den Reichs-Taͤgen/ der Ord- nung nach/ zu ſitzen? ES werden die Reichs- Auff dem Rheiniſchen Banck ſitzen 1. Coͤln. Auff dem Schwaͤbiſchen Banck ſitzen 1. Re- 13. G g ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0491" n="467"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 96. Frag/ des 3. Hundert.</hi></fw><lb/> weſen; und der gleichen Schleckereyen vil erfun-<lb/> den hat.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Die 96. Frag.<lb/> Wie pflegen die Reichs-Staͤtte<lb/> auff den Reichs-Taͤgen/ der Ord-<lb/> nung nach/ zu<lb/> ſitzen?</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi><hi rendition="#fr">S werden die Reichs-</hi><lb/> Staͤtte in den Rheiniſchen/ und Schwaͤ-<lb/> biſchen Banck abgetheilet.</p><lb/> <p>Auff dem Rheiniſchen Banck ſitzen 1. Coͤln.<lb/> 2. Aach/ mit gebraͤuchlicher <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Proteſtation</hi></hi> wider<lb/> Coͤln. 3. Straßburg. 4. 5. Luͤbeck/ und Wormbs/<lb/> ſo miteinander abwechslen. 6. Speyer. 7. Franck-<lb/> furt. 8. Hagenau. 9. Colmar. 10. Schletſtatt.<lb/> 11. Goßlar. 12. Bremen. 13. Muͤlhauſen.<lb/> 14. Northauſen. 15. Weißenburg am Rhein.<lb/> 16. Landau. 17. Ober Ehenheim. 18. Kayſers-<lb/> berg. 19. Muͤnſter in S. Gregorienthal. 20.<lb/> Roßheim. 21. Tuͤrckheim. 22. Dortmund. 23.<lb/> Friedberg. 24. Wetzlar. 25. Gelnhauſen. 26.<lb/> Hervord; derentwegen aber/ wegen der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">exemtion</hi>,</hi><lb/> die Sach ſtritig iſt.</p><lb/> <p>Auff dem Schwaͤbiſchen Banck ſitzen 1. Re-<lb/> genſpurg. 2. Augſpurg. 3. Nuͤrnberg. 4. Ulm.<lb/> 5. Eßlingen. 6. Reutlingen. 7. Noͤrdlingen. 8.<lb/> Rotenburg an der Tauber. 9. Schwaͤbiſch Hall.<lb/> 10. Rothweil. 11. Überlingen. 12. Heilbronn.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G g ij</fw><fw place="bottom" type="catch">13.</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [467/0491]
Die 96. Frag/ des 3. Hundert.
weſen; und der gleichen Schleckereyen vil erfun-
den hat.
Die 96. Frag.
Wie pflegen die Reichs-Staͤtte
auff den Reichs-Taͤgen/ der Ord-
nung nach/ zu
ſitzen?
ES werden die Reichs-
Staͤtte in den Rheiniſchen/ und Schwaͤ-
biſchen Banck abgetheilet.
Auff dem Rheiniſchen Banck ſitzen 1. Coͤln.
2. Aach/ mit gebraͤuchlicher Proteſtation wider
Coͤln. 3. Straßburg. 4. 5. Luͤbeck/ und Wormbs/
ſo miteinander abwechslen. 6. Speyer. 7. Franck-
furt. 8. Hagenau. 9. Colmar. 10. Schletſtatt.
11. Goßlar. 12. Bremen. 13. Muͤlhauſen.
14. Northauſen. 15. Weißenburg am Rhein.
16. Landau. 17. Ober Ehenheim. 18. Kayſers-
berg. 19. Muͤnſter in S. Gregorienthal. 20.
Roßheim. 21. Tuͤrckheim. 22. Dortmund. 23.
Friedberg. 24. Wetzlar. 25. Gelnhauſen. 26.
Hervord; derentwegen aber/ wegen der exemtion,
die Sach ſtritig iſt.
Auff dem Schwaͤbiſchen Banck ſitzen 1. Re-
genſpurg. 2. Augſpurg. 3. Nuͤrnberg. 4. Ulm.
5. Eßlingen. 6. Reutlingen. 7. Noͤrdlingen. 8.
Rotenburg an der Tauber. 9. Schwaͤbiſch Hall.
10. Rothweil. 11. Überlingen. 12. Heilbronn.
13.
G g ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/491 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659, S. 467. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/491>, abgerufen am 25.02.2025. |