Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Die 75. Frag/ des 3. Hundert.
würff geröst Weitzenkörner darein; item/ geröst
Rinden von Rockenbrot/ und ein wenig Myrrhen/
dieweils im jähren ist.

Die 75. Frag.
Wie macht man ein gueten Mett?
Wie macht/ und erhelt man eine
guete Dinten?

WAs das Erste anbelangt/
so lehret Einer einen Mett also zu ma-
chen: Nimm ein Viertelein von einer
Maß gueten unverfälschten Honigs/ und 3.
Maß/ oder ein wenig mehr frisch Trinckwaßers.
Dieses thue miteinander in einen neuen verglä-
sten Hafen/ oder Topf/ der zuvor mit einem heißen
Waßer verbrüet ist/ stelle ihn auff einen Herd/
und mache ein Kollfeuer darumb/ laß auch allge-
mach sieden. Wann nun/ unter dem sieden/ es ei-
nen Schaum auffwirfft/ so heb ihn mit einem
Schaumlöffel fein sauber herab/ laße hernach sie-
den/ biß schier ein halbe Maß eingesotten/ darnach
nimm auserlesne rotte Rosenblättlein/ und Ros-
marin-Blüemlein/ iedes eine Handvol/ legs in
den Mett/ und laß noch ein Wall/ oder Sudt/
mit einander thun/ und darnach für sich selbst
kalt werden.

Was das Ander betrifft/ so sagt Einer/ daß
Er/ in einem geschribnen Buch/ dieses gelesen:
Zu einem Viertel Waßer/ geuß ein Viertel

Weins/

Die 75. Frag/ des 3. Hundert.
wuͤrff geroͤſt Weitzenkoͤrner darein; item/ geroͤſt
Rinden von Rockenbrot/ und ein wenig Myrrhen/
dieweils im jaͤhren iſt.

Die 75. Frag.
Wie macht man ein gueten Mett?
Wie macht/ und erhelt man eine
guete Dinten?

WAs das Erſte anbelangt/
ſo lehret Einer einen Mett alſo zu ma-
chen: Nimm ein Viertelein von einer
Maß gueten unverfaͤlſchten Honigs/ und 3.
Maß/ oder ein wenig mehr friſch Trinckwaßers.
Dieſes thue miteinander in einen neuen verglaͤ-
ſten Hafen/ oder Topf/ der zuvor mit einem heißen
Waßer verbruͤet iſt/ ſtelle ihn auff einen Herd/
und mache ein Kollfeuer darumb/ laß auch allge-
mach ſieden. Wann nun/ unter dem ſieden/ es ei-
nen Schaum auffwirfft/ ſo heb ihn mit einem
Schaumloͤffel fein ſauber herab/ laße hernach ſie-
den/ biß ſchier ein halbe Maß eingeſotten/ darnach
nimm auserleſne rotte Roſenblaͤttlein/ und Roſ-
marin-Bluͤemlein/ iedes eine Handvol/ legs in
den Mett/ und laß noch ein Wall/ oder Sudt/
mit einander thun/ und darnach fuͤr ſich ſelbſt
kalt werden.

Was das Ander betrifft/ ſo ſagt Einer/ daß
Er/ in einem geſchribnen Buch/ dieſes geleſen:
Zu einem Viertel Waßer/ geuß ein Viertel

Weins/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0416" n="392"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 75. Frag/ des 3. Hundert.</hi></fw><lb/>
wu&#x0364;rff gero&#x0364;&#x017F;t Weitzenko&#x0364;rner darein; item/ gero&#x0364;&#x017F;t<lb/>
Rinden von Rockenbrot/ und ein wenig Myrrhen/<lb/>
dieweils im ja&#x0364;hren i&#x017F;t.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Die 75. Frag.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Wie macht man ein gueten Mett?<lb/>
Wie macht/ und erhelt man eine<lb/>
guete Dinten?</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">W</hi><hi rendition="#fr">As das Er&#x017F;te anbelangt/</hi><lb/>
&#x017F;o lehret Einer einen Mett al&#x017F;o zu ma-<lb/>
chen: Nimm ein Viertelein von einer<lb/>
Maß gueten unverfa&#x0364;l&#x017F;chten Honigs/ und 3.<lb/>
Maß/ oder ein wenig mehr fri&#x017F;ch Trinckwaßers.<lb/>
Die&#x017F;es thue miteinander in einen neuen vergla&#x0364;-<lb/>
&#x017F;ten Hafen/ oder Topf/ der zuvor mit einem heißen<lb/>
Waßer verbru&#x0364;et i&#x017F;t/ &#x017F;telle ihn auff einen Herd/<lb/>
und mache ein Kollfeuer darumb/ laß auch allge-<lb/>
mach &#x017F;ieden. Wann nun/ unter dem &#x017F;ieden/ es ei-<lb/>
nen Schaum auffwirfft/ &#x017F;o heb ihn mit einem<lb/>
Schaumlo&#x0364;ffel fein &#x017F;auber herab/ laße hernach &#x017F;ie-<lb/>
den/ biß &#x017F;chier ein halbe Maß einge&#x017F;otten/ darnach<lb/>
nimm auserle&#x017F;ne rotte Ro&#x017F;enbla&#x0364;ttlein/ und Ro&#x017F;-<lb/>
marin-Blu&#x0364;emlein/ iedes eine Handvol/ legs in<lb/>
den Mett/ und laß noch ein Wall/ oder Sudt/<lb/>
mit einander thun/ und darnach fu&#x0364;r &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
kalt werden.</p><lb/>
          <p>Was das Ander betrifft/ &#x017F;o &#x017F;agt Einer/ daß<lb/>
Er/ in einem ge&#x017F;chribnen Buch/ die&#x017F;es gele&#x017F;en:<lb/>
Zu einem Viertel Waßer/ geuß ein Viertel<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Weins/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[392/0416] Die 75. Frag/ des 3. Hundert. wuͤrff geroͤſt Weitzenkoͤrner darein; item/ geroͤſt Rinden von Rockenbrot/ und ein wenig Myrrhen/ dieweils im jaͤhren iſt. Die 75. Frag. Wie macht man ein gueten Mett? Wie macht/ und erhelt man eine guete Dinten? WAs das Erſte anbelangt/ ſo lehret Einer einen Mett alſo zu ma- chen: Nimm ein Viertelein von einer Maß gueten unverfaͤlſchten Honigs/ und 3. Maß/ oder ein wenig mehr friſch Trinckwaßers. Dieſes thue miteinander in einen neuen verglaͤ- ſten Hafen/ oder Topf/ der zuvor mit einem heißen Waßer verbruͤet iſt/ ſtelle ihn auff einen Herd/ und mache ein Kollfeuer darumb/ laß auch allge- mach ſieden. Wann nun/ unter dem ſieden/ es ei- nen Schaum auffwirfft/ ſo heb ihn mit einem Schaumloͤffel fein ſauber herab/ laße hernach ſie- den/ biß ſchier ein halbe Maß eingeſotten/ darnach nimm auserleſne rotte Roſenblaͤttlein/ und Roſ- marin-Bluͤemlein/ iedes eine Handvol/ legs in den Mett/ und laß noch ein Wall/ oder Sudt/ mit einander thun/ und darnach fuͤr ſich ſelbſt kalt werden. Was das Ander betrifft/ ſo ſagt Einer/ daß Er/ in einem geſchribnen Buch/ dieſes geleſen: Zu einem Viertel Waßer/ geuß ein Viertel Weins/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/416
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659, S. 392. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/416>, abgerufen am 21.12.2024.