Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.Die 32. Frag/ des 3. Hundert. und das Verbrechen/ so etwan solche Helden be-gangen/ an den Kindern straffen wil; wiewol die Naturkündiger auch ihre Ursachen/ wegen der Empfängnus/ wie beym Lemnio, de occult. naturae miraculis, zu lesen; Andere aber/ die Sittenlehrer haben; als die alzugroße Liebe der Eltern/ und böse der Kinder erziehung/ welcher solche Helden/ so selten zu Hauß/ und stäts mit hochwichtigen Geschäften beladen seyn/ nicht abwarten können. Sihe von deme/ was bißhero von den Helden/ und der Heroischen Tugend/ gesagt worden/ die Sit- tenlehrer/ Keckermanum, und Andere mehr/ in- sonderheit aber den Thomam Sagittarium, exer- cit. Eth. exoter. 16. da Er durch/ und durch unter- schidliche Fragen/ und Lehrstück/ von diser für- trefflichen Tugend hat. Die 33. Frag. Was hat man bey der Ver- theidigung in acht zu nehmen? DJeweil bey der 15. Frag/ des türli- K ij
Die 32. Frag/ des 3. Hundert. und das Verbrechen/ ſo etwan ſolche Helden be-gangen/ an den Kindern ſtraffen wil; wiewol die Naturkuͤndiger auch ihre Urſachen/ wegen der Empfaͤngnus/ wie beym Lemnio, de occult. naturæ miraculis, zu leſen; Andere aber/ die Sittenlehrer haben; als die alzugroße Liebe der Eltern/ und boͤſe der Kinder erziehung/ welcher ſolche Helden/ ſo ſelten zu Hauß/ und ſtaͤts mit hochwichtigen Geſchaͤften beladen ſeyn/ nicht abwarten koͤnnen. Sihe von deme/ was bißhero von den Helden/ und der Heroiſchen Tugend/ geſagt worden/ die Sit- tenlehrer/ Keckermanum, und Andere mehr/ in- ſonderheit aber den Thomam Sagittarium, exer- cit. Eth. exoter. 16. da Er durch/ und durch unter- ſchidliche Fragen/ und Lehrſtuͤck/ von diſer fuͤr- trefflichen Tugend hat. Die 33. Frag. Was hat man bey der Ver- theidigung in acht zu nehmen? DJeweil bey der 15. Frag/ des tuͤrli- K ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0171" n="147"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 32. Frag/ des 3. Hundert.</hi></fw><lb/> und das Verbrechen/ ſo etwan ſolche Helden be-<lb/> gangen/ an den Kindern ſtraffen wil; wiewol die<lb/> Naturkuͤndiger auch ihre Urſachen/ wegen der<lb/> Empfaͤngnus/ wie beym <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Lemnio, de occult. naturæ<lb/> miraculis</hi>,</hi> zu leſen; Andere aber/ die Sittenlehrer<lb/> haben; als die alzugroße Liebe der Eltern/ und<lb/> boͤſe der Kinder erziehung/ welcher ſolche Helden/<lb/> ſo ſelten zu Hauß/ und ſtaͤts mit hochwichtigen<lb/> Geſchaͤften beladen ſeyn/ nicht abwarten koͤnnen.<lb/> Sihe von deme/ was bißhero von den Helden/ und<lb/> der Heroiſchen Tugend/ geſagt worden/ die Sit-<lb/> tenlehrer/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Keckermanum</hi>,</hi> und Andere mehr/ in-<lb/> ſonderheit aber den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Thomam Sagittarium, exer-<lb/> cit. Eth. exoter</hi>.</hi> 16. da Er durch/ und durch unter-<lb/> ſchidliche Fragen/ und Lehrſtuͤck/ von diſer fuͤr-<lb/> trefflichen Tugend hat.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die 33. Frag.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Was hat man bey der Ver-<lb/> theidigung in acht zu<lb/> nehmen?</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">D</hi>Jeweil bey der 15. Frag/ des</hi><lb/> erſten Hundert/ ob Krieg zu fuͤhren;<lb/> und Gewalt/ mit Gewalt/ abzutreiben<lb/> erlaubt ſeye? alberait etwas/ auch von deiner ie-<lb/> tzigen Frag/ und der rechtmaͤßigen Nothwehr/ ge-<lb/> redet worden; ſo wil ich daher alhie deſto kuͤrtzer<lb/> hindurch gehen. Es wird aber die Beſchuͤtz: oder<lb/> Vertheidigung inſonderheit dem gemeinen Na-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K ij</fw><fw place="bottom" type="catch">tuͤrli-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [147/0171]
Die 32. Frag/ des 3. Hundert.
und das Verbrechen/ ſo etwan ſolche Helden be-
gangen/ an den Kindern ſtraffen wil; wiewol die
Naturkuͤndiger auch ihre Urſachen/ wegen der
Empfaͤngnus/ wie beym Lemnio, de occult. naturæ
miraculis, zu leſen; Andere aber/ die Sittenlehrer
haben; als die alzugroße Liebe der Eltern/ und
boͤſe der Kinder erziehung/ welcher ſolche Helden/
ſo ſelten zu Hauß/ und ſtaͤts mit hochwichtigen
Geſchaͤften beladen ſeyn/ nicht abwarten koͤnnen.
Sihe von deme/ was bißhero von den Helden/ und
der Heroiſchen Tugend/ geſagt worden/ die Sit-
tenlehrer/ Keckermanum, und Andere mehr/ in-
ſonderheit aber den Thomam Sagittarium, exer-
cit. Eth. exoter. 16. da Er durch/ und durch unter-
ſchidliche Fragen/ und Lehrſtuͤck/ von diſer fuͤr-
trefflichen Tugend hat.
Die 33. Frag.
Was hat man bey der Ver-
theidigung in acht zu
nehmen?
DJeweil bey der 15. Frag/ des
erſten Hundert/ ob Krieg zu fuͤhren;
und Gewalt/ mit Gewalt/ abzutreiben
erlaubt ſeye? alberait etwas/ auch von deiner ie-
tzigen Frag/ und der rechtmaͤßigen Nothwehr/ ge-
redet worden; ſo wil ich daher alhie deſto kuͤrtzer
hindurch gehen. Es wird aber die Beſchuͤtz: oder
Vertheidigung inſonderheit dem gemeinen Na-
tuͤrli-
K ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/171 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659, S. 147. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/171>, abgerufen am 25.02.2025. |