Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.

Bild:
<< vorherige Seite
Die LVII. Frag.


Die LVII. Frag/
Was dienet zu der Augen Zustän-
den? und was ist bey den Augen zu-
betrachten?

DAS Ang ist ein Werckzeug deß Ge-
sichts/ welches Art feucht/ rund/ doch et-
was nidergedruckt/ mit Häutlein (deren
Theils 5. oder 6. Theils 7. zehlen) und 3. Feuch-
tigkeiten vollkommenlich zusammen gesetzt. Es seyn
die Augen ein verwunderlich Werck Gottes. Sie
eröffnen Freud/ Leid/ Zorn/ Ernst/ und andere
Auffwallungen deß Hertzens; geben gewisse Anzei-
gungen der verborgenen Begierden/ also/ daß recht
gesagt wird; die Augen seyen wahrhaffte Bot-
schaffter dessen/ das im Hertzen und Gemüht ver-
borgen stecke. Die Naturkündiger haben gewollt/
daß die Augen/ so tieff im Haupt liegen/ schärpffer
sehen/ dann die herfür boltzende: Jtem/ daß die/ so
fast blicken/ oder die Augenglieder offt zuschlagen/
forchtsam seyn. Jm übrigen ist nichts köstlichers/
noch jedem lebenden Leib nothwendigers/ dann das
Gesicht; ist auch das einige Stück/ so Leben unnd
Tod unterscheidet. Es werden da/ ausser den be-
sagten Häutlein/ die Angenlieder/ der Rand an bey-
den Augenliedern/ und Augbrauen Haar/ Aug-
brauen Wimper/ die Gegend zwischen den Aug-

brauen/
N 2
Die LVII. Frag.


Die LVII. Frag/
Was dienet zu der Augen Zuſtaͤn-
den? und was iſt bey den Augen zu-
betrachten?

DAS Ang iſt ein Werckzeug deß Ge-
ſichts/ welches Art feucht/ rund/ doch et-
was nidergedruckt/ mit Haͤutlein (deren
Theils 5. oder 6. Theils 7. zehlen) und 3. Feuch-
tigkeiten vollkommenlich zuſammen geſetzt. Es ſeyn
die Augen ein verwunderlich Werck Gottes. Sie
eroͤffnen Freud/ Leid/ Zorn/ Ernſt/ und andere
Auffwallungen deß Hertzens; geben gewiſſe Anzei-
gungen der verborgenen Begierden/ alſo/ daß recht
geſagt wird; die Augen ſeyen wahrhaffte Bot-
ſchaffter deſſen/ das im Hertzen und Gemuͤht ver-
borgen ſtecke. Die Naturkuͤndiger haben gewollt/
daß die Augen/ ſo tieff im Haupt liegen/ ſchaͤrpffer
ſehen/ dann die herfuͤr boltzende: Jtem/ daß die/ ſo
faſt blicken/ oder die Augenglieder offt zuſchlagen/
forchtſam ſeyn. Jm uͤbrigen iſt nichts koͤſtlichers/
noch jedem lebenden Leib nothwendigers/ dann das
Geſicht; iſt auch das einige Stuͤck/ ſo Leben unnd
Tod unterſcheidet. Es werden da/ auſſer den be-
ſagten Haͤutlein/ die Angenlieder/ der Rand an bey-
den Augenliedern/ und Augbrauen Haar/ Aug-
brauen Wimper/ die Gegend zwiſchen den Aug-

bꝛauen/
N 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0211" n="195"/>
      <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LVII.</hi></hi> Frag.</hi> </fw><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LVII.</hi></hi> Frag/<lb/>
Was dienet zu der Augen Zu&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
den? und was i&#x017F;t bey den Augen zu-<lb/>
betrachten?</hi> </head><lb/>
        <p><hi rendition="#in">D</hi><hi rendition="#fr">AS Ang i&#x017F;t ein Werckzeug deß Ge-</hi><lb/>
&#x017F;ichts/ welches Art feucht/ rund/ doch et-<lb/>
was nidergedruckt/ mit Ha&#x0364;utlein (deren<lb/>
Theils 5. oder 6. Theils 7. zehlen) und 3. Feuch-<lb/>
tigkeiten vollkommenlich zu&#x017F;ammen ge&#x017F;etzt. Es &#x017F;eyn<lb/>
die Augen ein verwunderlich Werck Gottes. Sie<lb/>
ero&#x0364;ffnen Freud/ Leid/ Zorn/ Ern&#x017F;t/ und andere<lb/>
Auffwallungen deß Hertzens; geben gewi&#x017F;&#x017F;e Anzei-<lb/>
gungen der verborgenen Begierden/ al&#x017F;o/ daß recht<lb/>
ge&#x017F;agt wird; die Augen &#x017F;eyen wahrhaffte Bot-<lb/>
&#x017F;chaffter de&#x017F;&#x017F;en/ das im Hertzen und Gemu&#x0364;ht ver-<lb/>
borgen &#x017F;tecke. Die Naturku&#x0364;ndiger haben gewollt/<lb/>
daß die Augen/ &#x017F;o tieff im Haupt liegen/ &#x017F;cha&#x0364;rpffer<lb/>
&#x017F;ehen/ dann die herfu&#x0364;r boltzende: Jtem/ daß die/ &#x017F;o<lb/>
fa&#x017F;t blicken/ oder die Augenglieder offt zu&#x017F;chlagen/<lb/>
forcht&#x017F;am &#x017F;eyn. Jm u&#x0364;brigen i&#x017F;t nichts ko&#x0364;&#x017F;tlichers/<lb/>
noch jedem lebenden Leib nothwendigers/ dann das<lb/>
Ge&#x017F;icht; i&#x017F;t auch das einige Stu&#x0364;ck/ &#x017F;o Leben unnd<lb/>
Tod unter&#x017F;cheidet. Es werden da/ au&#x017F;&#x017F;er den be-<lb/>
&#x017F;agten Ha&#x0364;utlein/ die Angenlieder/ der Rand an bey-<lb/>
den Augenliedern/ und Augbrauen Haar/ Aug-<lb/>
brauen Wimper/ die Gegend zwi&#x017F;chen den Aug-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N 2</fw><fw place="bottom" type="catch">b&#xA75B;auen/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[195/0211] Die LVII. Frag. Die LVII. Frag/ Was dienet zu der Augen Zuſtaͤn- den? und was iſt bey den Augen zu- betrachten? DAS Ang iſt ein Werckzeug deß Ge- ſichts/ welches Art feucht/ rund/ doch et- was nidergedruckt/ mit Haͤutlein (deren Theils 5. oder 6. Theils 7. zehlen) und 3. Feuch- tigkeiten vollkommenlich zuſammen geſetzt. Es ſeyn die Augen ein verwunderlich Werck Gottes. Sie eroͤffnen Freud/ Leid/ Zorn/ Ernſt/ und andere Auffwallungen deß Hertzens; geben gewiſſe Anzei- gungen der verborgenen Begierden/ alſo/ daß recht geſagt wird; die Augen ſeyen wahrhaffte Bot- ſchaffter deſſen/ das im Hertzen und Gemuͤht ver- borgen ſtecke. Die Naturkuͤndiger haben gewollt/ daß die Augen/ ſo tieff im Haupt liegen/ ſchaͤrpffer ſehen/ dann die herfuͤr boltzende: Jtem/ daß die/ ſo faſt blicken/ oder die Augenglieder offt zuſchlagen/ forchtſam ſeyn. Jm uͤbrigen iſt nichts koͤſtlichers/ noch jedem lebenden Leib nothwendigers/ dann das Geſicht; iſt auch das einige Stuͤck/ ſo Leben unnd Tod unterſcheidet. Es werden da/ auſſer den be- ſagten Haͤutlein/ die Angenlieder/ der Rand an bey- den Augenliedern/ und Augbrauen Haar/ Aug- brauen Wimper/ die Gegend zwiſchen den Aug- bꝛauen/ N 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/211
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658, S. 195. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/211>, abgerufen am 21.12.2024.