bringen, ist leicht zu erachten; indem nicht alle GOtt als einen Rächer fürchten, andere aber glauben, daß sie deswegen schon Verge- bung erhalten würden: daß sie also lieber falsch schwöhren, als die Missethat bekennen wollen.
§. 1033.
Von der Gesan- genneh- mung und dem sichern Geleite.
Nachdem die Missethaten nicht dürfen un- gestraft bleiben (§. 1032.); so muß man sich, wenn dergleichen begangen wor- den, bemühen den schuldigen zu ent- decken, ist er bereits bekannt, so muß man ihn ins Gefängniß werfen, daß er nicht entwische, ist er aber noch ver- borgen, oder ist er flüchtig geworden, so muß man alles anwenden, daß man ihn ertappe. Und daraus folgt noch wei- ter, daß er so lange in Verhaft bleiben müsse, bis er durch richterlichen Aus- spruch entweder losgesprochen, oder verdammet wird. Dieweil er aber nur der Verwahrung wegen im Gefängniß sitzen soll; so hat man die Vollstreckung der Strafe, sonderlich wo es die Nothwendig- keit nicht anders befiehlet, nicht aufzuschie- ben. Hieraus lässet sich zugleich verstehen, daß man der Gefangennehmung sich nicht bedienen müsse, wenn man auch an einem abwesenden die Strafe voll- ziehen kann; und eben so klar ist es, daß man einen der Flucht verdächtigen Zeugen in Verwahrsam bringen könne
(§. 778.).
III. Theil 2. Abth. 3. Hauptſtuͤck.
bringen, iſt leicht zu erachten; indem nicht alle GOtt als einen Raͤcher fuͤrchten, andere aber glauben, daß ſie deswegen ſchon Verge- bung erhalten wuͤrden: daß ſie alſo lieber falſch ſchwoͤhren, als die Miſſethat bekennen wollen.
§. 1033.
Von der Geſan- genneh- mung und dem ſichern Geleite.
Nachdem die Miſſethaten nicht duͤrfen un- geſtraft bleiben (§. 1032.); ſo muß man ſich, wenn dergleichen begangen wor- den, bemuͤhen den ſchuldigen zu ent- decken, iſt er bereits bekannt, ſo muß man ihn ins Gefaͤngniß werfen, daß er nicht entwiſche, iſt er aber noch ver- borgen, oder iſt er fluͤchtig geworden, ſo muß man alles anwenden, daß man ihn ertappe. Und daraus folgt noch wei- ter, daß er ſo lange in Verhaft bleiben muͤſſe, bis er durch richterlichen Aus- ſpruch entweder losgeſprochen, oder verdammet wird. Dieweil er aber nur der Verwahrung wegen im Gefaͤngniß ſitzen ſoll; ſo hat man die Vollſtreckung der Strafe, ſonderlich wo es die Nothwendig- keit nicht anders befiehlet, nicht aufzuſchie- ben. Hieraus laͤſſet ſich zugleich verſtehen, daß man der Gefangennehmung ſich nicht bedienen muͤſſe, wenn man auch an einem abweſenden die Strafe voll- ziehen kann; und eben ſo klar iſt es, daß man einen der Flucht verdaͤchtigen Zeugen in Verwahrſam bringen koͤnne
(§. 778.).
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0782"n="746"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">III.</hi> Theil 2. Abth. 3. Hauptſtuͤck.</hi></fw><lb/><hirendition="#fr">bringen,</hi> iſt leicht zu erachten; indem nicht<lb/>
alle GOtt als einen Raͤcher fuͤrchten, andere<lb/>
aber glauben, daß ſie deswegen ſchon Verge-<lb/>
bung erhalten wuͤrden: daß ſie alſo lieber<lb/>
falſch ſchwoͤhren, als die Miſſethat bekennen<lb/>
wollen.</p></div><lb/><divn="5"><head>§. 1033.</head><lb/><noteplace="left">Von der<lb/>
Geſan-<lb/>
genneh-<lb/>
mung<lb/>
und dem<lb/>ſichern<lb/>
Geleite.</note><p>Nachdem die Miſſethaten nicht duͤrfen un-<lb/>
geſtraft bleiben (§. 1032.); <hirendition="#fr">ſo muß man<lb/>ſich, wenn dergleichen begangen wor-<lb/>
den, bemuͤhen den ſchuldigen zu ent-<lb/>
decken, iſt er bereits bekannt, ſo muß<lb/>
man ihn ins Gefaͤngniß werfen,</hi> daß<lb/>
er nicht entwiſche, <hirendition="#fr">iſt er aber noch ver-<lb/>
borgen, oder iſt er fluͤchtig geworden,<lb/>ſo muß man alles anwenden, daß man<lb/>
ihn ertappe.</hi> Und daraus folgt noch wei-<lb/>
ter, <hirendition="#fr">daß er ſo lange in Verhaft bleiben<lb/>
muͤſſe, bis er durch richterlichen Aus-<lb/>ſpruch entweder losgeſprochen, oder<lb/>
verdammet wird.</hi> Dieweil er aber nur<lb/>
der Verwahrung wegen im Gefaͤngniß ſitzen<lb/>ſoll; ſo <hirendition="#fr">hat man die Vollſtreckung der<lb/>
Strafe,</hi>ſonderlich wo es die Nothwendig-<lb/>
keit nicht anders befiehlet, <hirendition="#fr">nicht aufzuſchie-<lb/>
ben.</hi> Hieraus laͤſſet ſich zugleich verſtehen,<lb/>
daß <hirendition="#fr">man der Gefangennehmung ſich<lb/>
nicht bedienen muͤſſe, wenn man auch<lb/>
an einem abweſenden die Strafe voll-<lb/>
ziehen kann;</hi> und eben ſo klar iſt es, <hirendition="#fr">daß<lb/>
man einen der Flucht verdaͤchtigen<lb/>
Zeugen in Verwahrſam bringen koͤnne</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch">(§. 778.).</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[746/0782]
III. Theil 2. Abth. 3. Hauptſtuͤck.
bringen, iſt leicht zu erachten; indem nicht
alle GOtt als einen Raͤcher fuͤrchten, andere
aber glauben, daß ſie deswegen ſchon Verge-
bung erhalten wuͤrden: daß ſie alſo lieber
falſch ſchwoͤhren, als die Miſſethat bekennen
wollen.
§. 1033.
Nachdem die Miſſethaten nicht duͤrfen un-
geſtraft bleiben (§. 1032.); ſo muß man
ſich, wenn dergleichen begangen wor-
den, bemuͤhen den ſchuldigen zu ent-
decken, iſt er bereits bekannt, ſo muß
man ihn ins Gefaͤngniß werfen, daß
er nicht entwiſche, iſt er aber noch ver-
borgen, oder iſt er fluͤchtig geworden,
ſo muß man alles anwenden, daß man
ihn ertappe. Und daraus folgt noch wei-
ter, daß er ſo lange in Verhaft bleiben
muͤſſe, bis er durch richterlichen Aus-
ſpruch entweder losgeſprochen, oder
verdammet wird. Dieweil er aber nur
der Verwahrung wegen im Gefaͤngniß ſitzen
ſoll; ſo hat man die Vollſtreckung der
Strafe, ſonderlich wo es die Nothwendig-
keit nicht anders befiehlet, nicht aufzuſchie-
ben. Hieraus laͤſſet ſich zugleich verſtehen,
daß man der Gefangennehmung ſich
nicht bedienen muͤſſe, wenn man auch
an einem abweſenden die Strafe voll-
ziehen kann; und eben ſo klar iſt es, daß
man einen der Flucht verdaͤchtigen
Zeugen in Verwahrſam bringen koͤnne
(§. 778.).
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 746. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/782>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.