Die schlimme List, oder Boßheit, wirdEine vor- setzliche Boßheit, und eine zum Theil unvorsetz- liche Boß- heit. eingetheilt 1) in die vorsetzliche Boß- heit(dolum ex proposito), da man das Uebel, was aus einer Handlung entspringet, entweder eigentlich, oder entfernter Weise zur Absicht hat. 2) Jn die zum Theil unvorsetzliche Boßheit(dolum ex re), da man das Uebel zwar nicht zur Absicht hat, aber nachdem man es nach geschehe- ner That erkannt, doch will, daß derjenige, den es betroffen, den Schaden tragen soll. Jn dem ersten Fall wird ein unächter Edel- stein wissentlich für einen wahren verkauft; in dem letzten, von einem der es zwar nicht weiß, aber doch nach diesem, was bezahlt worden ist, nicht wieder herausgeben will.
§. 26.
Die Menschen pflegen auch oft anDie Theil- nehmung an der Hand- lung ei- nes an- dern. den Handlungen eines andern Theil zu nehmen(concurrunt ad actionem), in so weit sie nämlich durch eine von ihren Handlungen zur Würcklichkeit der Handlun- gen des andern etwas beytragen, entweder durch ihren Verstand, da sie den Begriff ei- ner Handlung einem beybringen, der nichts davon weiß, die Umstände, die in gewis- sen Fällen vorfallen, bekannt machen, rath- geben, Bewegungsgründe etwas zu thun, oder zu unterlassen beybringen; oder durch ih- ren Willen, als durch befehlen, bitten, ver-
biethen,
Nat. u. Völckerrecht. B
und ihrer Zurechnung.
§. 25.
Die ſchlimme Liſt, oder Boßheit, wirdEine vor- ſetzliche Boßheit, und eine zum Theil unvorſetz- liche Boß- heit. eingetheilt 1) in die vorſetzliche Boß- heit(dolum ex propoſito), da man das Uebel, was aus einer Handlung entſpringet, entweder eigentlich, oder entfernter Weiſe zur Abſicht hat. 2) Jn die zum Theil unvorſetzliche Boßheit(dolum ex re), da man das Uebel zwar nicht zur Abſicht hat, aber nachdem man es nach geſchehe- ner That erkannt, doch will, daß derjenige, den es betroffen, den Schaden tragen ſoll. Jn dem erſten Fall wird ein unaͤchter Edel- ſtein wiſſentlich fuͤr einen wahren verkauft; in dem letzten, von einem der es zwar nicht weiß, aber doch nach dieſem, was bezahlt worden iſt, nicht wieder herausgeben will.
§. 26.
Die Menſchen pflegen auch oft anDie Theil- nehmung an der Hand- lung ei- nes an- dern. den Handlungen eines andern Theil zu nehmen(concurrunt ad actionem), in ſo weit ſie naͤmlich durch eine von ihren Handlungen zur Wuͤrcklichkeit der Handlun- gen des andern etwas beytragen, entweder durch ihren Verſtand, da ſie den Begriff ei- ner Handlung einem beybringen, der nichts davon weiß, die Umſtaͤnde, die in gewiſ- ſen Faͤllen vorfallen, bekannt machen, rath- geben, Bewegungsgruͤnde etwas zu thun, oder zu unterlaſſen beybringen; oder durch ih- ren Willen, als durch befehlen, bitten, ver-
biethen,
Nat. u. Voͤlckerrecht. B
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0053"n="17"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">und ihrer Zurechnung.</hi></fw><lb/><divn="4"><head>§. 25.</head><lb/><p>Die ſchlimme Liſt, oder Boßheit, wird<noteplace="right">Eine vor-<lb/>ſetzliche<lb/>
Boßheit,<lb/>
und eine<lb/>
zum Theil<lb/>
unvorſetz-<lb/>
liche Boß-<lb/>
heit.</note><lb/>
eingetheilt 1) in <hirendition="#fr">die vorſetzliche Boß-<lb/>
heit</hi><hirendition="#aq">(dolum ex propoſito),</hi> da man das<lb/>
Uebel, was aus einer Handlung entſpringet,<lb/>
entweder eigentlich, oder entfernter Weiſe<lb/>
zur Abſicht hat. 2) Jn <hirendition="#fr">die zum Theil<lb/>
unvorſetzliche Boßheit</hi><hirendition="#aq">(dolum ex re),</hi><lb/>
da man das Uebel zwar nicht zur Abſicht<lb/>
hat, aber nachdem man es nach geſchehe-<lb/>
ner That erkannt, doch will, daß derjenige,<lb/>
den es betroffen, den Schaden tragen ſoll.<lb/>
Jn dem erſten Fall wird ein unaͤchter Edel-<lb/>ſtein wiſſentlich fuͤr einen wahren verkauft;<lb/>
in dem letzten, von einem der es zwar nicht<lb/>
weiß, aber doch nach dieſem, was bezahlt<lb/>
worden iſt, nicht wieder herausgeben will.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 26.</head><lb/><p><hirendition="#fr">Die Menſchen pflegen auch oft an</hi><noteplace="right">Die<lb/>
Theil-<lb/>
nehmung<lb/>
an der<lb/>
Hand-<lb/>
lung ei-<lb/>
nes an-<lb/>
dern.</note><lb/><hirendition="#fr">den Handlungen eines andern Theil<lb/>
zu nehmen</hi><hirendition="#aq">(concurrunt ad actionem),</hi><lb/>
in ſo weit ſie naͤmlich durch eine von ihren<lb/>
Handlungen zur Wuͤrcklichkeit der Handlun-<lb/>
gen des andern etwas beytragen, <hirendition="#fr">entweder</hi><lb/>
durch ihren Verſtand, da ſie den Begriff ei-<lb/>
ner Handlung einem beybringen, der nichts<lb/>
davon weiß, die Umſtaͤnde, die in gewiſ-<lb/>ſen Faͤllen vorfallen, bekannt machen, rath-<lb/>
geben, Bewegungsgruͤnde etwas zu thun,<lb/>
oder zu unterlaſſen beybringen; <hirendition="#fr">oder</hi> durch ih-<lb/>
ren Willen, als durch befehlen, bitten, ver-<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#fr">Nat. u. Voͤlckerrecht.</hi> B</fw><fwplace="bottom"type="catch">biethen,</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[17/0053]
und ihrer Zurechnung.
§. 25.
Die ſchlimme Liſt, oder Boßheit, wird
eingetheilt 1) in die vorſetzliche Boß-
heit (dolum ex propoſito), da man das
Uebel, was aus einer Handlung entſpringet,
entweder eigentlich, oder entfernter Weiſe
zur Abſicht hat. 2) Jn die zum Theil
unvorſetzliche Boßheit (dolum ex re),
da man das Uebel zwar nicht zur Abſicht
hat, aber nachdem man es nach geſchehe-
ner That erkannt, doch will, daß derjenige,
den es betroffen, den Schaden tragen ſoll.
Jn dem erſten Fall wird ein unaͤchter Edel-
ſtein wiſſentlich fuͤr einen wahren verkauft;
in dem letzten, von einem der es zwar nicht
weiß, aber doch nach dieſem, was bezahlt
worden iſt, nicht wieder herausgeben will.
Eine vor-
ſetzliche
Boßheit,
und eine
zum Theil
unvorſetz-
liche Boß-
heit.
§. 26.
Die Menſchen pflegen auch oft an
den Handlungen eines andern Theil
zu nehmen (concurrunt ad actionem),
in ſo weit ſie naͤmlich durch eine von ihren
Handlungen zur Wuͤrcklichkeit der Handlun-
gen des andern etwas beytragen, entweder
durch ihren Verſtand, da ſie den Begriff ei-
ner Handlung einem beybringen, der nichts
davon weiß, die Umſtaͤnde, die in gewiſ-
ſen Faͤllen vorfallen, bekannt machen, rath-
geben, Bewegungsgruͤnde etwas zu thun,
oder zu unterlaſſen beybringen; oder durch ih-
ren Willen, als durch befehlen, bitten, ver-
biethen,
Die
Theil-
nehmung
an der
Hand-
lung ei-
nes an-
dern.
Nat. u. Voͤlckerrecht. B
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/53>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.