Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Th. 8. H. Von der Ersitzung
darein gewilliget (§. 27.). Und daher
ist klar, daß, wenn aus einem Still-
schweigen eine Einwilligung vermu-
thet werden soll, einer mit Wissen
und Willen stillschweigen muß.

§. 460.
Von der
aus ei-
nem
Still-
schweigen
vermu-
theten
Verlas-
sung.

Da nun derjenige nicht schweigen soll, wel-
cher weiß, daß eine ihm zugehörige Sache ein
anderer im Besitz, er aber nicht die Absicht
hat sie zu verlassen (§. 457.); so vermuthet
man es habe einer die Sache, so ihm
zugehöret, verlassen, wenn er weiß,
daß sie ein anderer im Besitz hat, und
er in langer Zeit nicht widerspricht,
woferne kein offenbahrer Grund vor-
handen, warum er schweigen sollte

(§. 459.).

§. 461.
Eben die-
ses wird
weiter
erwogen.

Weil ein jeder in der Untersuchung der
ihm zugehörigen Sachen, welche vielleicht in
eines andern Gewalt möchten kommen seyn,
fleißig seyn soll (§. 457.), und es gewiß ist,
daß die Menschen das Jhrige lieben; so ver-
muthet man, daß es der Eigenthums-
herr wisse, es habe ein anderer eine
ihm zugehörige Sache im Besitze, wo-
ferne er dieselbe eine lange Zeit beses-
sen hat; es sey denn daß offenbahre Ur-
sachen dargegen vorhanden, oder daß
er, wenn die Sache beweglich ist, vor
unmöglich ansiehet, es zu erfahren,
wer sie besitzet;
folglich vermuthet man

aus

II. Th. 8. H. Von der Erſitzung
darein gewilliget (§. 27.). Und daher
iſt klar, daß, wenn aus einem Still-
ſchweigen eine Einwilligung vermu-
thet werden ſoll, einer mit Wiſſen
und Willen ſtillſchweigen muß.

§. 460.
Von der
aus ei-
nem
Still-
ſchweigen
vermu-
theten
Verlaſ-
ſung.

Da nun derjenige nicht ſchweigen ſoll, wel-
cher weiß, daß eine ihm zugehoͤrige Sache ein
anderer im Beſitz, er aber nicht die Abſicht
hat ſie zu verlaſſen (§. 457.); ſo vermuthet
man es habe einer die Sache, ſo ihm
zugehoͤret, verlaſſen, wenn er weiß,
daß ſie ein anderer im Beſitz hat, und
er in langer Zeit nicht widerſpricht,
woferne kein offenbahrer Grund vor-
handen, warum er ſchweigen ſollte

(§. 459.).

§. 461.
Eben die-
ſes wird
weiter
erwogen.

Weil ein jeder in der Unterſuchung der
ihm zugehoͤrigen Sachen, welche vielleicht in
eines andern Gewalt moͤchten kommen ſeyn,
fleißig ſeyn ſoll (§. 457.), und es gewiß iſt,
daß die Menſchen das Jhrige lieben; ſo ver-
muthet man, daß es der Eigenthums-
herr wiſſe, es habe ein anderer eine
ihm zugehoͤrige Sache im Beſitze, wo-
ferne er dieſelbe eine lange Zeit beſeſ-
ſen hat; es ſey denn daß offenbahre Ur-
ſachen dargegen vorhanden, oder daß
er, wenn die Sache beweglich iſt, vor
unmoͤglich anſiehet, es zu erfahren,
wer ſie beſitzet;
folglich vermuthet man

aus
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0324" n="288"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#b">Th. 8. H. Von der Er&#x017F;itzung</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">darein gewilliget</hi> (§. 27.). Und daher<lb/>
i&#x017F;t klar, daß, <hi rendition="#fr">wenn aus einem Still-<lb/>
&#x017F;chweigen eine Einwilligung vermu-<lb/>
thet werden &#x017F;oll, einer mit Wi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
und Willen &#x017F;till&#x017F;chweigen muß.</hi></p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 460.</head><lb/>
              <note place="left">Von der<lb/>
aus ei-<lb/>
nem<lb/>
Still-<lb/>
&#x017F;chweigen<lb/>
vermu-<lb/>
theten<lb/>
Verla&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ung.</note>
              <p>Da nun derjenige nicht &#x017F;chweigen &#x017F;oll, wel-<lb/>
cher weiß, daß eine ihm zugeho&#x0364;rige Sache ein<lb/>
anderer im Be&#x017F;itz, er aber nicht die Ab&#x017F;icht<lb/>
hat &#x017F;ie zu verla&#x017F;&#x017F;en (§. 457.); &#x017F;o <hi rendition="#fr">vermuthet<lb/>
man es habe einer die Sache, &#x017F;o ihm<lb/>
zugeho&#x0364;ret, verla&#x017F;&#x017F;en, wenn er weiß,<lb/>
daß &#x017F;ie ein anderer im Be&#x017F;itz hat, und<lb/>
er in langer Zeit nicht wider&#x017F;pricht,<lb/>
woferne kein offenbahrer Grund vor-<lb/>
handen, warum er &#x017F;chweigen &#x017F;ollte</hi><lb/>
(§. 459.).</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 461.</head><lb/>
              <note place="left">Eben die-<lb/>
&#x017F;es wird<lb/>
weiter<lb/>
erwogen.</note>
              <p>Weil ein jeder in der Unter&#x017F;uchung der<lb/>
ihm zugeho&#x0364;rigen Sachen, welche vielleicht in<lb/>
eines andern Gewalt mo&#x0364;chten kommen &#x017F;eyn,<lb/>
fleißig &#x017F;eyn &#x017F;oll (§. 457.), und es gewiß i&#x017F;t,<lb/>
daß die Men&#x017F;chen das Jhrige lieben; &#x017F;o <hi rendition="#fr">ver-<lb/>
muthet man, daß es der Eigenthums-<lb/>
herr wi&#x017F;&#x017F;e, es habe ein anderer eine<lb/>
ihm zugeho&#x0364;rige Sache im Be&#x017F;itze, wo-<lb/>
ferne er die&#x017F;elbe eine lange Zeit be&#x017F;e&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en hat; es &#x017F;ey denn daß offenbahre Ur-<lb/>
&#x017F;achen dargegen vorhanden, oder daß<lb/>
er, wenn die Sache beweglich i&#x017F;t, vor<lb/>
unmo&#x0364;glich an&#x017F;iehet, es zu erfahren,<lb/>
wer &#x017F;ie be&#x017F;itzet;</hi> folglich <hi rendition="#fr">vermuthet man</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">aus</hi></fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[288/0324] II. Th. 8. H. Von der Erſitzung darein gewilliget (§. 27.). Und daher iſt klar, daß, wenn aus einem Still- ſchweigen eine Einwilligung vermu- thet werden ſoll, einer mit Wiſſen und Willen ſtillſchweigen muß. §. 460. Da nun derjenige nicht ſchweigen ſoll, wel- cher weiß, daß eine ihm zugehoͤrige Sache ein anderer im Beſitz, er aber nicht die Abſicht hat ſie zu verlaſſen (§. 457.); ſo vermuthet man es habe einer die Sache, ſo ihm zugehoͤret, verlaſſen, wenn er weiß, daß ſie ein anderer im Beſitz hat, und er in langer Zeit nicht widerſpricht, woferne kein offenbahrer Grund vor- handen, warum er ſchweigen ſollte (§. 459.). §. 461. Weil ein jeder in der Unterſuchung der ihm zugehoͤrigen Sachen, welche vielleicht in eines andern Gewalt moͤchten kommen ſeyn, fleißig ſeyn ſoll (§. 457.), und es gewiß iſt, daß die Menſchen das Jhrige lieben; ſo ver- muthet man, daß es der Eigenthums- herr wiſſe, es habe ein anderer eine ihm zugehoͤrige Sache im Beſitze, wo- ferne er dieſelbe eine lange Zeit beſeſ- ſen hat; es ſey denn daß offenbahre Ur- ſachen dargegen vorhanden, oder daß er, wenn die Sache beweglich iſt, vor unmoͤglich anſiehet, es zu erfahren, wer ſie beſitzet; folglich vermuthet man aus

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/324
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 288. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/324>, abgerufen am 03.12.2024.