Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Th. 4. H. Von den Pflichten
wenigstens ist die künstliche des Wohl-
standes halber nicht unerlaubt
(§. 54.).
Aus dieser Ursache haben wir von Natur
ein Recht zu den Dingen, welche die-
nen, dem Körper eine künstliche Schön-
heit zu verschaffen.
Man nennt dieselbe
Zierrathen (ornamenta); folglich hat der
Mensch ein Recht zu den Zierrathen,
und zu alle dem, was dazu dienet,
Zierrathen zu verfertigen, auch den
Verrichtungen, die sie zu verfertigen
und zu gebrauchen erfordert werden.

§. 118.
Von der
Glücksee-
ligkeit
und Un-
glücksee-
ligkeit.

Die Glückseeligkeit (felicitas) ist der
Zustand eines dauernden Vergnügens und
einer dauernden Freude, welche nämlich kein
Misvergnügen verursacht, noch darein ver-
kehret wird, oder welche unschädlich ist.
Die Unglückseeligkeit (infelicitas) aber ist
der Zustand des Misvergnügens und der Trau-
rigkeit. Die Begierde des Menschen ist von
Natur bestimmt, dasjenige zu begehren, wor-
an er Vergnügen empfindet; folglich nach der
Glückseeligkeit zu streben. Er verabscheuet
aber von Natur dasjenige, woraus man Mis-
vergnügen empfindet; folglich die Unglücksee-
ligkeit. Der Mensch muß also besorgt
seyn, daß er glückseelig wird, nicht
aber unglückseelig
(§. 36.); folglich hat
er ein Recht zu demjenigen, was et-
was zu seiner Glückseeligkeit beytragen
kann
(§. 46.). Es erhellet aber selbst aus

der

I. Th. 4. H. Von den Pflichten
wenigſtens iſt die kuͤnſtliche des Wohl-
ſtandes halber nicht unerlaubt
(§. 54.).
Aus dieſer Urſache haben wir von Natur
ein Recht zu den Dingen, welche die-
nen, dem Koͤrper eine kuͤnſtliche Schoͤn-
heit zu verſchaffen.
Man nennt dieſelbe
Zierrathen (ornamenta); folglich hat der
Menſch ein Recht zu den Zierrathen,
und zu alle dem, was dazu dienet,
Zierrathen zu verfertigen, auch den
Verrichtungen, die ſie zu verfertigen
und zu gebrauchen erfordert werden.

§. 118.
Von der
Gluͤckſee-
ligkeit
und Un-
gluͤckſee-
ligkeit.

Die Gluͤckſeeligkeit (felicitas) iſt der
Zuſtand eines dauernden Vergnuͤgens und
einer dauernden Freude, welche naͤmlich kein
Misvergnuͤgen verurſacht, noch darein ver-
kehret wird, oder welche unſchaͤdlich iſt.
Die Ungluͤckſeeligkeit (infelicitas) aber iſt
der Zuſtand des Misvergnuͤgens und der Trau-
rigkeit. Die Begierde des Menſchen iſt von
Natur beſtimmt, dasjenige zu begehren, wor-
an er Vergnuͤgen empfindet; folglich nach der
Gluͤckſeeligkeit zu ſtreben. Er verabſcheuet
aber von Natur dasjenige, woraus man Mis-
vergnuͤgen empfindet; folglich die Ungluͤckſee-
ligkeit. Der Menſch muß alſo beſorgt
ſeyn, daß er gluͤckſeelig wird, nicht
aber ungluͤckſeelig
(§. 36.); folglich hat
er ein Recht zu demjenigen, was et-
was zu ſeiner Gluͤckſeeligkeit beytragen
kann
(§. 46.). Es erhellet aber ſelbſt aus

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0112" n="76"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Th. 4. H. Von den Pflichten</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">wenig&#x017F;tens i&#x017F;t die ku&#x0364;n&#x017F;tliche des Wohl-<lb/>
&#x017F;tandes halber nicht unerlaubt</hi> (§. 54.).<lb/>
Aus die&#x017F;er Ur&#x017F;ache <hi rendition="#fr">haben wir von Natur<lb/>
ein Recht zu den Dingen, welche die-<lb/>
nen, dem Ko&#x0364;rper eine ku&#x0364;n&#x017F;tliche Scho&#x0364;n-<lb/>
heit zu ver&#x017F;chaffen.</hi> Man nennt die&#x017F;elbe<lb/><hi rendition="#fr">Zierrathen</hi> <hi rendition="#aq">(ornamenta);</hi> folglich <hi rendition="#fr">hat der<lb/>
Men&#x017F;ch ein Recht zu den Zierrathen,<lb/>
und zu alle dem, was dazu dienet,<lb/>
Zierrathen zu verfertigen, auch den<lb/>
Verrichtungen, die &#x017F;ie zu verfertigen<lb/>
und zu gebrauchen erfordert werden.</hi></p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 118.</head><lb/>
              <note place="left">Von der<lb/>
Glu&#x0364;ck&#x017F;ee-<lb/>
ligkeit<lb/>
und Un-<lb/>
glu&#x0364;ck&#x017F;ee-<lb/>
ligkeit.</note>
              <p><hi rendition="#fr">Die Glu&#x0364;ck&#x017F;eeligkeit</hi><hi rendition="#aq">(felicitas)</hi> i&#x017F;t der<lb/>
Zu&#x017F;tand eines dauernden Vergnu&#x0364;gens und<lb/>
einer dauernden Freude, welche na&#x0364;mlich kein<lb/>
Misvergnu&#x0364;gen verur&#x017F;acht, noch darein ver-<lb/>
kehret wird, oder welche <hi rendition="#fr">un&#x017F;cha&#x0364;dlich</hi> i&#x017F;t.<lb/><hi rendition="#fr">Die Unglu&#x0364;ck&#x017F;eeligkeit</hi> <hi rendition="#aq">(infelicitas)</hi> aber i&#x017F;t<lb/>
der Zu&#x017F;tand des Misvergnu&#x0364;gens und der Trau-<lb/>
rigkeit. Die Begierde des Men&#x017F;chen i&#x017F;t von<lb/>
Natur be&#x017F;timmt, dasjenige zu begehren, wor-<lb/>
an er Vergnu&#x0364;gen empfindet; folglich nach der<lb/>
Glu&#x0364;ck&#x017F;eeligkeit zu &#x017F;treben. Er verab&#x017F;cheuet<lb/>
aber von Natur dasjenige, woraus man Mis-<lb/>
vergnu&#x0364;gen empfindet; folglich die Unglu&#x0364;ck&#x017F;ee-<lb/>
ligkeit. <hi rendition="#fr">Der Men&#x017F;ch muß</hi> al&#x017F;o <hi rendition="#fr">be&#x017F;orgt<lb/>
&#x017F;eyn, daß er glu&#x0364;ck&#x017F;eelig wird, nicht<lb/>
aber unglu&#x0364;ck&#x017F;eelig</hi> (§. 36.); folglich <hi rendition="#fr">hat<lb/>
er ein Recht zu demjenigen, was et-<lb/>
was zu &#x017F;einer Glu&#x0364;ck&#x017F;eeligkeit beytragen<lb/>
kann</hi> (§. 46.). Es erhellet aber &#x017F;elb&#x017F;t aus<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[76/0112] I. Th. 4. H. Von den Pflichten wenigſtens iſt die kuͤnſtliche des Wohl- ſtandes halber nicht unerlaubt (§. 54.). Aus dieſer Urſache haben wir von Natur ein Recht zu den Dingen, welche die- nen, dem Koͤrper eine kuͤnſtliche Schoͤn- heit zu verſchaffen. Man nennt dieſelbe Zierrathen (ornamenta); folglich hat der Menſch ein Recht zu den Zierrathen, und zu alle dem, was dazu dienet, Zierrathen zu verfertigen, auch den Verrichtungen, die ſie zu verfertigen und zu gebrauchen erfordert werden. §. 118. Die Gluͤckſeeligkeit (felicitas) iſt der Zuſtand eines dauernden Vergnuͤgens und einer dauernden Freude, welche naͤmlich kein Misvergnuͤgen verurſacht, noch darein ver- kehret wird, oder welche unſchaͤdlich iſt. Die Ungluͤckſeeligkeit (infelicitas) aber iſt der Zuſtand des Misvergnuͤgens und der Trau- rigkeit. Die Begierde des Menſchen iſt von Natur beſtimmt, dasjenige zu begehren, wor- an er Vergnuͤgen empfindet; folglich nach der Gluͤckſeeligkeit zu ſtreben. Er verabſcheuet aber von Natur dasjenige, woraus man Mis- vergnuͤgen empfindet; folglich die Ungluͤckſee- ligkeit. Der Menſch muß alſo beſorgt ſeyn, daß er gluͤckſeelig wird, nicht aber ungluͤckſeelig (§. 36.); folglich hat er ein Recht zu demjenigen, was et- was zu ſeiner Gluͤckſeeligkeit beytragen kann (§. 46.). Es erhellet aber ſelbſt aus der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/112
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/112>, abgerufen am 21.11.2024.