Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

Anfangs-Gründe
gen oder Winckel 90° machet/ wollen
wir den
COSINUM nennen. Eben so
sol die
Tangens eines dergleichen Bo-
gens die
COTANGENS heissen.

Der 1. Lehrsatz.

15. Wenn ein Circul EADBE durch
die Pole
A und B eines andern Circuls
EFDGE gehet/ so stehet er auf demsel-
ben perpendicular.

Beweiß.

Ziehet nach belieben den Diameter HI.
Weil der Bogen von A biß H so groß ist als
der Bogen von I biß A (§. 11); so ist auch
Fig. 1.AH = AI (§. 114. Geom.) weil nun ferner
HC = CI (§. 43. Geom.)/ so ist ACH =
ACI (§. 69. Geom.).
Derowegen stehet
AC auf AI perpendicular (§. 17 Geom.)
Sie stehet aber auch auf ED perpendicular/
in dem AD ein Qvadrante ist (§. 53 Geom.
& §. 11 Trig. Sphaer.).
Darumb muß
auch der Qvadrante ACD auf dem Circul
EGDFE perpendicular stehen. W. Z. E.

Zusatz.

16. Wenn demnach ein gröster Circul ei-
ner Kugel EADB einen andern grösten Cir-
cul EGDF durch deßen Pole er gehet (§. 12).
durchschneidet; so durchschneidet er ihn recht-
wincklicht.

Der 2. Lehrsatz.
Fig. 2.

17. Jn einem rechtwincklichten Sphä-

rischen

Anfangs-Gruͤnde
gen oder Winckel 90° machet/ wollen
wir den
COSINUM nennen. Eben ſo
ſol die
Tangens eines dergleichen Bo-
gens die
COTANGENS heiſſen.

Der 1. Lehrſatz.

15. Wenn ein Circul EADBE durch
die Pole
A und B eines andern Circuls
EFDGE gehet/ ſo ſtehet er auf demſel-
ben perpendicular.

Beweiß.

Ziehet nach belieben den Diameter HI.
Weil der Bogen von A biß H ſo groß iſt als
der Bogen von I biß A (§. 11); ſo iſt auch
Fig. 1.AH = AI (§. 114. Geom.) weil nun ferner
HC = CI (§. 43. Geom.)/ ſo iſt ACH =
ACI (§. 69. Geom.).
Derowegen ſtehet
AC auf AI perpendicular (§. 17 Geom.)
Sie ſtehet aber auch auf ED perpendicular/
in dem AD ein Qvadrante iſt (§. 53 Geom.
& §. 11 Trig. Sphær.).
Darumb muß
auch der Qvadrante ACD auf dem Circul
EGDFE perpendicular ſtehen. W. Z. E.

Zuſatz.

16. Wenn demnach ein groͤſter Circul ei-
ner Kugel EADB einen andern groͤſten Cir-
cul EGDF durch deßen Pole er gehet (§. 12).
durchſchneidet; ſo durchſchneidet er ihn recht-
wincklicht.

Der 2. Lehrſatz.
Fig. 2.

17. Jn einem rechtwincklichten Sphaͤ-

riſchen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p>
            <pb facs="#f0152" n="130"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anfangs-Gru&#x0364;nde</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">gen oder Winckel 90° machet/ wollen<lb/>
wir den</hi> <hi rendition="#aq">COSINUM</hi> <hi rendition="#fr">nennen. Eben &#x017F;o<lb/>
&#x017F;ol die</hi> <hi rendition="#aq">Tangens</hi> <hi rendition="#fr">eines dergleichen Bo-<lb/>
gens die</hi> <hi rendition="#aq">COTANGENS</hi> <hi rendition="#fr">hei&#x017F;&#x017F;en.</hi> </p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Der 1. Lehr&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
          <p>15. <hi rendition="#fr">Wenn ein Circul</hi> <hi rendition="#aq">EADBE</hi> <hi rendition="#fr">durch<lb/>
die Pole</hi> <hi rendition="#aq">A</hi> <hi rendition="#fr">und</hi> <hi rendition="#aq">B</hi> <hi rendition="#fr">eines andern Circuls</hi><lb/><hi rendition="#aq">EFDGE</hi> <hi rendition="#fr">gehet/ &#x017F;o &#x017F;tehet er auf dem&#x017F;el-<lb/>
ben perpendicular.</hi></p><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/>
            <p>Ziehet nach belieben den Diameter <hi rendition="#aq">HI.</hi><lb/>
Weil der Bogen von <hi rendition="#aq">A</hi> biß <hi rendition="#aq">H</hi> &#x017F;o groß i&#x017F;t als<lb/>
der Bogen von <hi rendition="#aq">I</hi> biß <hi rendition="#aq">A</hi> (§. 11); &#x017F;o i&#x017F;t auch<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Fig. 1.</hi></note><hi rendition="#aq">AH = AI (§. 114. Geom.)</hi> weil nun ferner<lb/><hi rendition="#aq">HC = CI (§. 43. Geom.)</hi>/ &#x017F;o i&#x017F;t <hi rendition="#aq">ACH =<lb/>
ACI (§. 69. Geom.).</hi> Derowegen &#x017F;tehet<lb/><hi rendition="#aq">AC</hi> auf <hi rendition="#aq">AI</hi> perpendicular (§. 17 <hi rendition="#aq">Geom.</hi>)<lb/>
Sie &#x017F;tehet aber auch auf <hi rendition="#aq">ED</hi> perpendicular/<lb/>
in dem <hi rendition="#aq">AD</hi> ein Qvadrante i&#x017F;t (§. 53 <hi rendition="#aq">Geom.<lb/>
&amp; §. 11 Trig. Sphær.).</hi> Darumb muß<lb/>
auch der Qvadrante <hi rendition="#aq">ACD</hi> auf dem Circul<lb/><hi rendition="#aq">EGDFE</hi> perpendicular &#x017F;tehen. W. Z. E.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Zu&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
            <p>16. Wenn demnach ein gro&#x0364;&#x017F;ter Circul ei-<lb/>
ner Kugel <hi rendition="#aq">EADB</hi> einen andern gro&#x0364;&#x017F;ten Cir-<lb/>
cul <hi rendition="#aq">EGDF</hi> durch deßen Pole er gehet (§. 12).<lb/>
durch&#x017F;chneidet; &#x017F;o durch&#x017F;chneidet er ihn recht-<lb/>
wincklicht.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Der 2. Lehr&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
          <note place="left"><hi rendition="#aq">Fig.</hi> 2.</note>
          <p> <hi rendition="#fr">17. Jn einem rechtwincklichten Spha&#x0364;-</hi><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">ri&#x017F;chen</hi> </fw><lb/>
          </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[130/0152] Anfangs-Gruͤnde gen oder Winckel 90° machet/ wollen wir den COSINUM nennen. Eben ſo ſol die Tangens eines dergleichen Bo- gens die COTANGENS heiſſen. Der 1. Lehrſatz. 15. Wenn ein Circul EADBE durch die Pole A und B eines andern Circuls EFDGE gehet/ ſo ſtehet er auf demſel- ben perpendicular. Beweiß. Ziehet nach belieben den Diameter HI. Weil der Bogen von A biß H ſo groß iſt als der Bogen von I biß A (§. 11); ſo iſt auch AH = AI (§. 114. Geom.) weil nun ferner HC = CI (§. 43. Geom.)/ ſo iſt ACH = ACI (§. 69. Geom.). Derowegen ſtehet AC auf AI perpendicular (§. 17 Geom.) Sie ſtehet aber auch auf ED perpendicular/ in dem AD ein Qvadrante iſt (§. 53 Geom. & §. 11 Trig. Sphær.). Darumb muß auch der Qvadrante ACD auf dem Circul EGDFE perpendicular ſtehen. W. Z. E. Fig. 1. Zuſatz. 16. Wenn demnach ein groͤſter Circul ei- ner Kugel EADB einen andern groͤſten Cir- cul EGDF durch deßen Pole er gehet (§. 12). durchſchneidet; ſo durchſchneidet er ihn recht- wincklicht. Der 2. Lehrſatz. 17. Jn einem rechtwincklichten Sphaͤ- riſchen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/152
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710. , S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/152>, abgerufen am 21.01.2025.