Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710.der Rechen-Kunst. dieser Zahl 350 am nächsten kommt und al-so 2 abermal der Qvotient sey. Subtra- hiret 350 gehöriger massen von 357/ so blei- ben 7 übrieg. Dazu setzet die 2 herunter/ so werdet ihr wahrnehmen/ daß 72 kleiner als der Divisor und allso/ für diese Stelle der Qvotient 0 sey. Rücket demnach mit der 4 herunter/ so sehet ihr bald das 724 zwischen das zweyfache 350 und fünf- fache 875 fället/ und zwar des zweyfa- chen zweyfaches/ das ist/ das vierfache 700 denselben am nächsten kommt/ folgends der Qvotient 4 sey. Wenn ihr nun sol- cher gestalt eure Arbeit fort setzet/ so werdet ihr den völligen Qvotienten 2204140 fin- den und werden euch noch 115 übrieg blei- ben. Die 1. Anmerckung. 59. Ein jeder wird verspüren/ daß diese Manier Die 2. Anmerckung. 60. Es hat diese Art ohne das Ein mal Eins ber
der Rechen-Kunſt. dieſer Zahl 350 am naͤchſten kommt und al-ſo 2 abermal der Qvotient ſey. Subtra- hiret 350 gehoͤriger maſſen von 357/ ſo blei- ben 7 uͤbrieg. Dazu ſetzet die 2 herunter/ ſo werdet ihr wahrnehmen/ daß 72 kleiner als der Diviſor und allſo/ fuͤr dieſe Stelle der Qvotient 0 ſey. Ruͤcket demnach mit der 4 herunter/ ſo ſehet ihr bald das 724 zwiſchen das zweyfache 350 und fuͤnf- fache 875 faͤllet/ und zwar des zweyfa- chen zweyfaches/ das iſt/ das vierfache 700 denſelben am naͤchſten kommt/ folgends der Qvotient 4 ſey. Wenn ihr nun ſol- cher geſtalt eure Arbeit fort ſetzet/ ſo werdet ihr den voͤlligen Qvotienten 2204140 fin- den und werden euch noch 115 uͤbrieg blei- ben. Die 1. Anmerckung. 59. Ein jeder wird verſpuͤren/ daß dieſe Manier Die 2. Anmerckung. 60. Es hat dieſe Art ohne das Ein mal Eins ber
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0083" n="63"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Rechen-Kunſt.</hi></fw><lb/> dieſer Zahl 350 am naͤchſten kommt und al-<lb/> ſo 2 abermal der Qvotient ſey. Subtra-<lb/> hiret 350 gehoͤriger maſſen von 357/ ſo blei-<lb/> ben 7 uͤbrieg. Dazu ſetzet die 2 herunter/<lb/> ſo werdet ihr wahrnehmen/ daß 72 kleiner<lb/> als der <hi rendition="#aq">Diviſor</hi> und allſo/ fuͤr dieſe Stelle<lb/> der Qvotient 0 ſey. Ruͤcket demnach mit<lb/> der 4 herunter/ ſo ſehet ihr bald das 724<lb/> zwiſchen <hi rendition="#fr">das zweyfache</hi> 350 und <hi rendition="#fr">fuͤnf-<lb/> fache</hi> 875 faͤllet/ und zwar <hi rendition="#fr">des zweyfa-<lb/> chen zweyfaches/</hi> das iſt/ <hi rendition="#fr">das vierfache</hi><lb/> 700 denſelben am naͤchſten kommt/ folgends<lb/> der Qvotient 4 ſey. Wenn ihr nun ſol-<lb/> cher geſtalt eure Arbeit fort ſetzet/ ſo werdet<lb/> ihr den voͤlligen Qvotienten 2204140 fin-<lb/> den und werden euch noch 115 uͤbrieg blei-<lb/> ben.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 1. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>59. Ein jeder wird verſpuͤren/ daß dieſe Manier<lb/> zu dividiren der gewoͤhnlicheu/ die in der vorherge-<lb/> henden Anfgabe erklaͤhret worden/ unſtreitig weit<lb/> vorzuziehen ſey/ nicht allein weil das werdruͤßliche<lb/> Nachſinnen/ welches mit der gewoͤhnlichen Art ver-<lb/> knuͤpfet iſt (§. 57.)/ voͤllig gehoben wird/ ſondern<lb/> auch weil man hier nicht ſo leicht fehleu kan/ inglei-<lb/> chen in den groͤſten Exempeln ſich nicht abmattet.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 2. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>60. Es hat dieſe Art ohne <hi rendition="#fr">das Ein mal Eins</hi><lb/> zurechnen ſchon vor langer Zeit der Herr LUDOLF/<lb/><hi rendition="#aq">Profeſſor Mathematum</hi> zu Erfurt erſonnen/ als<lb/> einem ſeiner Zuhoͤrer das <hi rendition="#fr">Ein mal Eins</hi> nicht in<lb/> Kopf wolte/ und ſie nach der Zeit mit gutem Fortgan-<lb/> ge in den <hi rendition="#fr">Erfurtiſchen</hi> Schulen als <hi rendition="#aq">Inſpector</hi> uͤ-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ber</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [63/0083]
der Rechen-Kunſt.
dieſer Zahl 350 am naͤchſten kommt und al-
ſo 2 abermal der Qvotient ſey. Subtra-
hiret 350 gehoͤriger maſſen von 357/ ſo blei-
ben 7 uͤbrieg. Dazu ſetzet die 2 herunter/
ſo werdet ihr wahrnehmen/ daß 72 kleiner
als der Diviſor und allſo/ fuͤr dieſe Stelle
der Qvotient 0 ſey. Ruͤcket demnach mit
der 4 herunter/ ſo ſehet ihr bald das 724
zwiſchen das zweyfache 350 und fuͤnf-
fache 875 faͤllet/ und zwar des zweyfa-
chen zweyfaches/ das iſt/ das vierfache
700 denſelben am naͤchſten kommt/ folgends
der Qvotient 4 ſey. Wenn ihr nun ſol-
cher geſtalt eure Arbeit fort ſetzet/ ſo werdet
ihr den voͤlligen Qvotienten 2204140 fin-
den und werden euch noch 115 uͤbrieg blei-
ben.
Die 1. Anmerckung.
59. Ein jeder wird verſpuͤren/ daß dieſe Manier
zu dividiren der gewoͤhnlicheu/ die in der vorherge-
henden Anfgabe erklaͤhret worden/ unſtreitig weit
vorzuziehen ſey/ nicht allein weil das werdruͤßliche
Nachſinnen/ welches mit der gewoͤhnlichen Art ver-
knuͤpfet iſt (§. 57.)/ voͤllig gehoben wird/ ſondern
auch weil man hier nicht ſo leicht fehleu kan/ inglei-
chen in den groͤſten Exempeln ſich nicht abmattet.
Die 2. Anmerckung.
60. Es hat dieſe Art ohne das Ein mal Eins
zurechnen ſchon vor langer Zeit der Herr LUDOLF/
Profeſſor Mathematum zu Erfurt erſonnen/ als
einem ſeiner Zuhoͤrer das Ein mal Eins nicht in
Kopf wolte/ und ſie nach der Zeit mit gutem Fortgan-
ge in den Erfurtiſchen Schulen als Inſpector uͤ-
ber
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |