Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710.Anfangs-Gründe Der 1. Zusatz. 323. Damit nun die Fenster in dem un- Anmerckung. 324. Dadurch erhält man zugleich/ daß die Kel- Der 2. Zusatz. 325. Ja wenn man in dem Fenster beqvem Die 15. Aufgabe. 326. Eine Mauer zu übertünchen. Auflösung. 1. Wenn die Mauer recht ausgetrocknet/ so bewerfet sie zu dreyen unterschiedenen malen mit Mörtel. 2. Wenn
Anfangs-Gruͤnde Der 1. Zuſatz. 323. Damit nun die Fenſter in dem un- Anmerckung. 324. Dadurch erhaͤlt man zugleich/ daß die Kel- Der 2. Zuſatz. 325. Ja wenn man in dem Fenſter beqvem Die 15. Aufgabe. 326. Eine Mauer zu uͤbertuͤnchen. Aufloͤſung. 1. Wenn die Mauer recht ausgetrocknet/ ſo bewerfet ſie zu dreyen unterſchiedenen malen mit Moͤrtel. 2. Wenn
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0542" n="410"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anfangs-Gruͤnde</hi> </fw><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Der 1. Zuſatz.</hi> </head><lb/> <p>323. Damit nun die Fenſter in dem un-<lb/> terſten Stockwercke auf der Gaſſe nicht zu<lb/> niedrieg ſtehen/ muͤſſen entweder inwendig<lb/> die Gemaͤcher etwas erhoͤhet werden/ ſo daß<lb/> man vor ihre Thuͤren einige Stuffen leget;<lb/> oder (welches beſſer iſt/ in dem es dem Hau-<lb/> ſe ein praͤchtiges Anſehen giebet und die Ver-<lb/> drießlichkeit des Steigens aufhebet/ wenn<lb/> man aus einem Gemach in das andere ge-<lb/> hen wil) man ſol vielmehr vor die Hauß-<lb/> Thuͤre eine Treppe von etlichen Stuffen<lb/> anlegen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>324. Dadurch erhaͤlt man zugleich/ daß die Kel-<lb/> ler erhaben werden.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Der 2. Zuſatz.</hi> </head><lb/> <p>325. Ja wenn man in dem Fenſter beqvem<lb/> liegen ſol/ muß die Mauer fuͤr demſelben viel<lb/> duͤnner ſeyn/ als die zwieſchen denſelben: zu-<lb/> mal da hierdurch auch eine unnoͤthige Laſt<lb/> weggenommen wird/ wodurch ſonſt der Bo-<lb/> gen uͤber den untereren Fenſtern beſchweeret<lb/> wuͤrde.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 15. Aufgabe.</hi> </head><lb/> <p>326. <hi rendition="#fr">Eine Mauer zu uͤbertuͤnchen.</hi></p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Aufloͤſung.</hi> </head><lb/> <list> <item>1. Wenn die Mauer recht ausgetrocknet/<lb/> ſo bewerfet ſie zu dreyen unterſchiedenen<lb/> malen mit Moͤrtel.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch">2. Wenn</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [410/0542]
Anfangs-Gruͤnde
Der 1. Zuſatz.
323. Damit nun die Fenſter in dem un-
terſten Stockwercke auf der Gaſſe nicht zu
niedrieg ſtehen/ muͤſſen entweder inwendig
die Gemaͤcher etwas erhoͤhet werden/ ſo daß
man vor ihre Thuͤren einige Stuffen leget;
oder (welches beſſer iſt/ in dem es dem Hau-
ſe ein praͤchtiges Anſehen giebet und die Ver-
drießlichkeit des Steigens aufhebet/ wenn
man aus einem Gemach in das andere ge-
hen wil) man ſol vielmehr vor die Hauß-
Thuͤre eine Treppe von etlichen Stuffen
anlegen.
Anmerckung.
324. Dadurch erhaͤlt man zugleich/ daß die Kel-
ler erhaben werden.
Der 2. Zuſatz.
325. Ja wenn man in dem Fenſter beqvem
liegen ſol/ muß die Mauer fuͤr demſelben viel
duͤnner ſeyn/ als die zwieſchen denſelben: zu-
mal da hierdurch auch eine unnoͤthige Laſt
weggenommen wird/ wodurch ſonſt der Bo-
gen uͤber den untereren Fenſtern beſchweeret
wuͤrde.
Die 15. Aufgabe.
326. Eine Mauer zu uͤbertuͤnchen.
Aufloͤſung.
1. Wenn die Mauer recht ausgetrocknet/
ſo bewerfet ſie zu dreyen unterſchiedenen
malen mit Moͤrtel.
2. Wenn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/542 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710. , S. 410. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/542>, abgerufen am 22.02.2025. |