Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wöllner, Johann Christoph von: Die Aufhebung der Gemeinheiten in der Marck Brandenburg. Berlin, 1766.

Bild:
<< vorherige Seite

halben Abnehmer finden, und wenn man da-
von einen grossen Vorrath hat, solche Tonnen-
weise in Hamburg, Lübeck und solchen
Orten theuer genug versilbern kann, weil sie
denen Seefahrern eine angenehme Waare sind.
Jch habe vor zwei Jahren dergleichen Hecke
angelegt, welche jetzt schon vier Fuß hoch ist
und bereits anfängt Früchte zu bringen.

Zweite Regel.

Wer Fruchtbäume um seinen Acker pflan-
zen will, der bemühe sich eine grosse Anzahl
derselben von einer und eben derselben Sorte
zu erhalten. Der Grund ist dieser, weil 1)
alsdenn die Erndte des Obstes nicht zu verschie-
denen Zeiten vorfällt und dem Landwirth zu wie-
derholten mahlen Mühe verursachet, sondern
alles Obst wird zugleich reif und kann also hin-
tereinander abgebrochen und zusammen ver-
kauft, folglich dieses Geschäfte mit einemmahl
geendiget werden. 2) Weil an Orten, wo des
Stehlens halber das Obst bewahret werden
muß, es nur wenige Wochen eines Hüters
bedarf, nemlich von der Zeit an, da dasselbe
eßbar wird, bis zur völligen Reife, da im Ge-
gentheil bei vielerlei Obstsorten, man einige
Monathe dergleichen halten muß, je nachdem
eine Sorte nach der andern zeitiget, 3) weil
man also die beste Art desselben und die am

meisten

halben Abnehmer finden, und wenn man da-
von einen groſſen Vorrath hat, ſolche Tonnen-
weiſe in Hamburg, Luͤbeck und ſolchen
Orten theuer genug verſilbern kann, weil ſie
denen Seefahrern eine angenehme Waare ſind.
Jch habe vor zwei Jahren dergleichen Hecke
angelegt, welche jetzt ſchon vier Fuß hoch iſt
und bereits anfaͤngt Fruͤchte zu bringen.

Zweite Regel.

Wer Fruchtbaͤume um ſeinen Acker pflan-
zen will, der bemuͤhe ſich eine groſſe Anzahl
derſelben von einer und eben derſelben Sorte
zu erhalten. Der Grund iſt dieſer, weil 1)
alsdenn die Erndte des Obſtes nicht zu verſchie-
denen Zeiten vorfaͤllt und dem Landwirth zu wie-
derholten mahlen Muͤhe verurſachet, ſondern
alles Obſt wird zugleich reif und kann alſo hin-
tereinander abgebrochen und zuſammen ver-
kauft, folglich dieſes Geſchaͤfte mit einemmahl
geendiget werden. 2) Weil an Orten, wo des
Stehlens halber das Obſt bewahret werden
muß, es nur wenige Wochen eines Huͤters
bedarf, nemlich von der Zeit an, da daſſelbe
eßbar wird, bis zur voͤlligen Reife, da im Ge-
gentheil bei vielerlei Obſtſorten, man einige
Monathe dergleichen halten muß, je nachdem
eine Sorte nach der andern zeitiget, 3) weil
man alſo die beſte Art deſſelben und die am

meiſten
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0095" n="77"/>
halben Abnehmer finden, und wenn man da-<lb/>
von einen gro&#x017F;&#x017F;en Vorrath hat, &#x017F;olche Tonnen-<lb/>
wei&#x017F;e in <hi rendition="#fr">Hamburg, Lu&#x0364;beck</hi> und &#x017F;olchen<lb/>
Orten theuer genug ver&#x017F;ilbern kann, weil &#x017F;ie<lb/>
denen Seefahrern eine angenehme Waare &#x017F;ind.<lb/>
Jch habe vor zwei Jahren dergleichen Hecke<lb/>
angelegt, welche jetzt &#x017F;chon vier Fuß hoch i&#x017F;t<lb/>
und bereits anfa&#x0364;ngt Fru&#x0364;chte zu bringen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#fr">Zweite Regel.</hi> </head><lb/>
              <p>Wer Fruchtba&#x0364;ume um &#x017F;einen Acker pflan-<lb/>
zen will, der bemu&#x0364;he &#x017F;ich eine gro&#x017F;&#x017F;e Anzahl<lb/>
der&#x017F;elben von einer und eben der&#x017F;elben Sorte<lb/>
zu erhalten. Der Grund i&#x017F;t die&#x017F;er, weil 1)<lb/>
alsdenn die Erndte des Ob&#x017F;tes nicht zu ver&#x017F;chie-<lb/>
denen Zeiten vorfa&#x0364;llt und dem Landwirth zu wie-<lb/>
derholten mahlen Mu&#x0364;he verur&#x017F;achet, &#x017F;ondern<lb/>
alles Ob&#x017F;t wird zugleich reif und kann al&#x017F;o hin-<lb/>
tereinander abgebrochen und zu&#x017F;ammen ver-<lb/>
kauft, folglich die&#x017F;es Ge&#x017F;cha&#x0364;fte mit einemmahl<lb/>
geendiget werden. 2) Weil an Orten, wo des<lb/>
Stehlens halber das Ob&#x017F;t bewahret werden<lb/>
muß, es nur wenige Wochen eines Hu&#x0364;ters<lb/>
bedarf, nemlich von der Zeit an, da da&#x017F;&#x017F;elbe<lb/>
eßbar wird, bis zur vo&#x0364;lligen Reife, da im Ge-<lb/>
gentheil bei vielerlei Ob&#x017F;t&#x017F;orten, man einige<lb/>
Monathe dergleichen halten muß, je nachdem<lb/>
eine Sorte nach der andern zeitiget, 3) weil<lb/>
man al&#x017F;o die be&#x017F;te Art de&#x017F;&#x017F;elben und die am<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mei&#x017F;ten</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[77/0095] halben Abnehmer finden, und wenn man da- von einen groſſen Vorrath hat, ſolche Tonnen- weiſe in Hamburg, Luͤbeck und ſolchen Orten theuer genug verſilbern kann, weil ſie denen Seefahrern eine angenehme Waare ſind. Jch habe vor zwei Jahren dergleichen Hecke angelegt, welche jetzt ſchon vier Fuß hoch iſt und bereits anfaͤngt Fruͤchte zu bringen. Zweite Regel. Wer Fruchtbaͤume um ſeinen Acker pflan- zen will, der bemuͤhe ſich eine groſſe Anzahl derſelben von einer und eben derſelben Sorte zu erhalten. Der Grund iſt dieſer, weil 1) alsdenn die Erndte des Obſtes nicht zu verſchie- denen Zeiten vorfaͤllt und dem Landwirth zu wie- derholten mahlen Muͤhe verurſachet, ſondern alles Obſt wird zugleich reif und kann alſo hin- tereinander abgebrochen und zuſammen ver- kauft, folglich dieſes Geſchaͤfte mit einemmahl geendiget werden. 2) Weil an Orten, wo des Stehlens halber das Obſt bewahret werden muß, es nur wenige Wochen eines Huͤters bedarf, nemlich von der Zeit an, da daſſelbe eßbar wird, bis zur voͤlligen Reife, da im Ge- gentheil bei vielerlei Obſtſorten, man einige Monathe dergleichen halten muß, je nachdem eine Sorte nach der andern zeitiget, 3) weil man alſo die beſte Art deſſelben und die am meiſten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/woellner_aufhebung_1766
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/woellner_aufhebung_1766/95
Zitationshilfe: Wöllner, Johann Christoph von: Die Aufhebung der Gemeinheiten in der Marck Brandenburg. Berlin, 1766, S. 77. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woellner_aufhebung_1766/95>, abgerufen am 03.12.2024.