Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Winkler, Johann Heinrich: Gedanken von den Eigenschaften, Wirkungen und Ursachen der Electricität. Leipzig, 1744.

Bild:
<< vorherige Seite
von der Electricität.
§. 101.

Jch habe in Kugeln, dergleichen
an den thermometrischen Röhren sind, Sand-
körnchen gethan, und die kurzen Röhren an
den Kugeln über dem Feuer zugeschmelzt,
nachdem die Luft durch die Hitze herausgetrie-
ben gewesen. Diese Kugeln habe ich nun
entweder gegen ein electrisirtes Glasrohr, oder
gegen ein electrisirtes Metall halten mögen:
so sind die Sandkörner darinnen allezeit ru-
hig geblieben.

Sie bleiben auch ohne Bewegung, wenn
gleich die Kugeln an den Spitzen offen, und
folglich voll Luft sind.

§. 102.

Reibt man eine enge und luftlee-
re Glasröhre zwischen den Fingern; oder
legt die Hand auf eine luftleere Glaskugel,
die man mit einem Rade herumdrehet, oder
reibt die Kugel an einem ledernen Küßchen,
indem man sie durch Treten bewegt: so
entstehet inwendig ein Licht, welches fast die
ganze Glasröhre einnimmt, und in der Ku-
gel sich in verschiedne Gegenden vertheilet.

§. 103.
von der Electricitaͤt.
§. 101.

Jch habe in Kugeln, dergleichen
an den thermometriſchen Roͤhren ſind, Sand-
koͤrnchen gethan, und die kurzen Roͤhren an
den Kugeln uͤber dem Feuer zugeſchmelzt,
nachdem die Luft durch die Hitze herausgetrie-
ben geweſen. Dieſe Kugeln habe ich nun
entweder gegen ein electriſirtes Glasrohr, oder
gegen ein electriſirtes Metall halten moͤgen:
ſo ſind die Sandkoͤrner darinnen allezeit ru-
hig geblieben.

Sie bleiben auch ohne Bewegung, wenn
gleich die Kugeln an den Spitzen offen, und
folglich voll Luft ſind.

§. 102.

Reibt man eine enge und luftlee-
re Glasroͤhre zwiſchen den Fingern; oder
legt die Hand auf eine luftleere Glaskugel,
die man mit einem Rade herumdrehet, oder
reibt die Kugel an einem ledernen Kuͤßchen,
indem man ſie durch Treten bewegt: ſo
entſtehet inwendig ein Licht, welches faſt die
ganze Glasroͤhre einnimmt, und in der Ku-
gel ſich in verſchiedne Gegenden vertheilet.

§. 103.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0107" n="75"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von der Electricita&#x0364;t.</hi> </fw><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 101.</head>
              <p>Jch habe in Kugeln, dergleichen<lb/>
an den thermometri&#x017F;chen Ro&#x0364;hren &#x017F;ind, Sand-<lb/>
ko&#x0364;rnchen gethan, und die kurzen Ro&#x0364;hren an<lb/>
den Kugeln u&#x0364;ber dem Feuer zuge&#x017F;chmelzt,<lb/>
nachdem die Luft durch die Hitze herausgetrie-<lb/>
ben gewe&#x017F;en. Die&#x017F;e Kugeln habe ich nun<lb/>
entweder gegen ein electri&#x017F;irtes Glasrohr, oder<lb/>
gegen ein electri&#x017F;irtes Metall halten mo&#x0364;gen:<lb/>
&#x017F;o &#x017F;ind die Sandko&#x0364;rner darinnen allezeit ru-<lb/>
hig geblieben.</p><lb/>
              <p>Sie bleiben auch ohne Bewegung, wenn<lb/>
gleich die Kugeln an den Spitzen offen, und<lb/>
folglich voll Luft &#x017F;ind.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 102.</head>
              <p>Reibt man eine enge und luftlee-<lb/>
re Glasro&#x0364;hre zwi&#x017F;chen den Fingern; oder<lb/>
legt die Hand auf eine luftleere Glaskugel,<lb/>
die man mit einem Rade herumdrehet, oder<lb/>
reibt die Kugel an einem ledernen Ku&#x0364;ßchen,<lb/>
indem man &#x017F;ie durch Treten bewegt: &#x017F;o<lb/>
ent&#x017F;tehet inwendig ein Licht, welches fa&#x017F;t die<lb/>
ganze Glasro&#x0364;hre einnimmt, und in der Ku-<lb/>
gel &#x017F;ich in ver&#x017F;chiedne Gegenden vertheilet.</p>
            </div><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">§. 103.</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[75/0107] von der Electricitaͤt. §. 101.Jch habe in Kugeln, dergleichen an den thermometriſchen Roͤhren ſind, Sand- koͤrnchen gethan, und die kurzen Roͤhren an den Kugeln uͤber dem Feuer zugeſchmelzt, nachdem die Luft durch die Hitze herausgetrie- ben geweſen. Dieſe Kugeln habe ich nun entweder gegen ein electriſirtes Glasrohr, oder gegen ein electriſirtes Metall halten moͤgen: ſo ſind die Sandkoͤrner darinnen allezeit ru- hig geblieben. Sie bleiben auch ohne Bewegung, wenn gleich die Kugeln an den Spitzen offen, und folglich voll Luft ſind. §. 102.Reibt man eine enge und luftlee- re Glasroͤhre zwiſchen den Fingern; oder legt die Hand auf eine luftleere Glaskugel, die man mit einem Rade herumdrehet, oder reibt die Kugel an einem ledernen Kuͤßchen, indem man ſie durch Treten bewegt: ſo entſtehet inwendig ein Licht, welches faſt die ganze Glasroͤhre einnimmt, und in der Ku- gel ſich in verſchiedne Gegenden vertheilet. §. 103.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/winkler_gedanken_1744
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/winkler_gedanken_1744/107
Zitationshilfe: Winkler, Johann Heinrich: Gedanken von den Eigenschaften, Wirkungen und Ursachen der Electricität. Leipzig, 1744, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/winkler_gedanken_1744/107>, abgerufen am 21.12.2024.