Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von: Aristoteles und Athen. Bd. 2. Berlin, 1893.9. DIE REDE FÜR POLYSTRATOS. Vergeblich hat man sich bisher bemüht, zwischen Thukydides und Der redner für Polystratos sagt von diesem, dass er von den phyleten 1) Es ist natürlich übertreibung, was hier steht, dass der einzelne katalogeus,
um keinem der demotai wehe zu tun (d. h. der leute aus dem volke, keineswegs seiner gemeindebürger aus Deirades: diese bedeutung von demotes, in poesie und prosa des 5 jhdts nicht selten, wird oft verkannt, auch in demotikos, demokrat, geändert), 9000 statt 5000 wählte. er stimmte mit 'ja' oder trug so viel ein, dass es 9000 geworden wären, wie das nun auch war. ina ton men boulomenon eggraphoi, ei de to me oion t eie, kharizoito. d. h. er liess nur die weg, welchen die lasten des bürgerrechtes zu schwer waren: es sollten ja die tois khremasi kai tois somasi dunatotatoi sein. 9. DIE REDE FÜR POLYSTRATOS. Vergeblich hat man sich bisher bemüht, zwischen Thukydides und Der redner für Polystratos sagt von diesem, daſs er von den phyleten 1) Es ist natürlich übertreibung, was hier steht, daſs der einzelne καταλογεύς,
um keinem der δημόται wehe zu tun (d. h. der leute aus dem volke, keineswegs seiner gemeindebürger aus Deirades: diese bedeutung von δημότης, in poesie und prosa des 5 jhdts nicht selten, wird oft verkannt, auch in δημοτικός, demokrat, geändert), 9000 statt 5000 wählte. er stimmte mit ‘ja’ oder trug so viel ein, daſs es 9000 geworden wären, wie das nun auch war. ἵνα τὸν μὲν βουλόμενον ἐγγϱάφοι, εἰ δέ τῳ μὴ οἷόν τ̕ εἴη, χαϱίζοιτο. d. h. er lieſs nur die weg, welchen die lasten des bürgerrechtes zu schwer waren: es sollten ja die τοῖς χϱήμασι καὶ τοῖς σώμασι δυνατώτατοι sein. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0366" n="[356]"/> <div n="2"> <head>9.<lb/><hi rendition="#b">DIE REDE FÜR POLYSTRATOS.</hi></head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p>Vergeblich hat man sich bisher bemüht, zwischen Thukydides und<lb/> dem einzigen documente übereinstimmung zu schaffen, das aus der proceſs-<lb/> litteratur des revolutionsjahres 411 erhalten ist. jetzt klären das die<lb/> urkunden auf, die bei Aristoteles stehn, und die ich mit den I 101 ffg.<lb/> gewählten nummern bezeichnen will, A der beschluſs des Pythodoros,<lb/> B der der συγγϱαφῆς, C der der ἑκατόν.</p><lb/> <p>Der redner für Polystratos sagt von diesem, daſs er von den phyleten<lb/> zum mitgliede der vierhundert gewählt war (2), daſs er καταλογεύς war<lb/> (13)<note place="foot" n="1)">Es ist natürlich übertreibung, was hier steht, daſs der einzelne καταλογεύς,<lb/> um keinem der δημόται wehe zu tun (d. h. der leute aus dem volke, keineswegs<lb/> seiner gemeindebürger aus Deirades: diese bedeutung von δημότης, in poesie und<lb/> prosa des 5 jhdts nicht selten, wird oft verkannt, auch in δημοτικός, demokrat,<lb/> geändert), 9000 statt 5000 wählte. er stimmte mit ‘ja’ oder trug so viel ein,<lb/> daſs es 9000 geworden wären, wie das nun auch war. ἵνα τὸν μὲν βουλόμενον<lb/> ἐγγϱάφοι, εἰ δέ τῳ μὴ οἷόν τ̕ εἴη, χαϱίζοιτο. d. h. er lieſs nur die weg, welchen<lb/> die lasten des bürgerrechtes zu schwer waren: es sollten ja die τοῖς χϱήμασι καὶ<lb/> τοῖς σώμασι δυνατώτατοι sein.</note>, und besonders 14 οὗτος οὔτε ὀμόσαι ἤϑελεν οὔτε καταλέγειν<lb/> ἀλλ̕ αὐτὸν ἠνάγκαζον ἐπιβολὰς ἐπιβάλλοντες καὶ ζημιοῦντες· ἐπεὶ<lb/> δ̕ ἠναγκάσϑη καὶ ὤμοσε τὸν ὃϱκον, ὀκτὼ ἡμέϱας εἰσελϑὼν εἰς<lb/> τὸ βουλευτήϱιον ἐξέπλει εἰς Ἐϱέτϱιαν καὶ ἐδόκει ἐκεῖ τὴν ψυχὴν<lb/> οὐ πονηϱὸς εἶναι ἐν ταῖς ναυμαχίαις καὶ τετϱωμένος δεῦϱ̕ ἦλϑε<lb/> καὶ ἤδη μετεπεπτώκει τὰ πϱάγματα. hält man dazu den schluſs-<lb/> passus B b, wo die bestellung der καταλογῆς durch die phyleten vor-<lb/> geschrieben wird, welche ihres amtes walten sollen ὀμόσαντες καϑ̕<lb/> ἱεϱῶν τελείων, so leuchtet unmittelbar ein, daſs der erwähnte dem κατα-<lb/> λέγειν vorhergehende eid eben der in dem volksbeschlusse geforderte ist,<lb/> daſs also die phyle Leontis den Polystratos von Deirades zum καταλογεύς<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[356]/0366]
9.
DIE REDE FÜR POLYSTRATOS.
Vergeblich hat man sich bisher bemüht, zwischen Thukydides und
dem einzigen documente übereinstimmung zu schaffen, das aus der proceſs-
litteratur des revolutionsjahres 411 erhalten ist. jetzt klären das die
urkunden auf, die bei Aristoteles stehn, und die ich mit den I 101 ffg.
gewählten nummern bezeichnen will, A der beschluſs des Pythodoros,
B der der συγγϱαφῆς, C der der ἑκατόν.
Der redner für Polystratos sagt von diesem, daſs er von den phyleten
zum mitgliede der vierhundert gewählt war (2), daſs er καταλογεύς war
(13) 1), und besonders 14 οὗτος οὔτε ὀμόσαι ἤϑελεν οὔτε καταλέγειν
ἀλλ̕ αὐτὸν ἠνάγκαζον ἐπιβολὰς ἐπιβάλλοντες καὶ ζημιοῦντες· ἐπεὶ
δ̕ ἠναγκάσϑη καὶ ὤμοσε τὸν ὃϱκον, ὀκτὼ ἡμέϱας εἰσελϑὼν εἰς
τὸ βουλευτήϱιον ἐξέπλει εἰς Ἐϱέτϱιαν καὶ ἐδόκει ἐκεῖ τὴν ψυχὴν
οὐ πονηϱὸς εἶναι ἐν ταῖς ναυμαχίαις καὶ τετϱωμένος δεῦϱ̕ ἦλϑε
καὶ ἤδη μετεπεπτώκει τὰ πϱάγματα. hält man dazu den schluſs-
passus B b, wo die bestellung der καταλογῆς durch die phyleten vor-
geschrieben wird, welche ihres amtes walten sollen ὀμόσαντες καϑ̕
ἱεϱῶν τελείων, so leuchtet unmittelbar ein, daſs der erwähnte dem κατα-
λέγειν vorhergehende eid eben der in dem volksbeschlusse geforderte ist,
daſs also die phyle Leontis den Polystratos von Deirades zum καταλογεύς
1) Es ist natürlich übertreibung, was hier steht, daſs der einzelne καταλογεύς,
um keinem der δημόται wehe zu tun (d. h. der leute aus dem volke, keineswegs
seiner gemeindebürger aus Deirades: diese bedeutung von δημότης, in poesie und
prosa des 5 jhdts nicht selten, wird oft verkannt, auch in δημοτικός, demokrat,
geändert), 9000 statt 5000 wählte. er stimmte mit ‘ja’ oder trug so viel ein,
daſs es 9000 geworden wären, wie das nun auch war. ἵνα τὸν μὲν βουλόμενον
ἐγγϱάφοι, εἰ δέ τῳ μὴ οἷόν τ̕ εἴη, χαϱίζοιτο. d. h. er lieſs nur die weg, welchen
die lasten des bürgerrechtes zu schwer waren: es sollten ja die τοῖς χϱήμασι καὶ
τοῖς σώμασι δυνατώτατοι sein.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |