Werner, Reinhold von: Erinnerungen und Bilder aus dem Seeleben. Berlin, 1880.Die deutsche Marine 1848--1852 Commandanten gleichkam, der aber wunderbarer Weise bis zurAuflösung der Flotte in Dienst blieb, wenn er auch das Com- mando der "Eckernförde" verlor. Auflösung. Das bange Vorgefühl von dem bevorstehenden Ende der Es wurden zwar verschiedene Versuche gemacht, die Flotte Nachdem der deutsche Bund wiederhergestellt und seit Mai Eine Reihe der deutschen Mittel- und Kleinstaaten meinte 14*
Die deutſche Marine 1848—1852 Commandanten gleichkam, der aber wunderbarer Weiſe bis zurAuflöſung der Flotte in Dienſt blieb, wenn er auch das Com- mando der „Eckernförde“ verlor. Auflöſung. Das bange Vorgefühl von dem bevorſtehenden Ende der Es wurden zwar verſchiedene Verſuche gemacht, die Flotte Nachdem der deutſche Bund wiederhergeſtellt und ſeit Mai Eine Reihe der deutſchen Mittel- und Kleinſtaaten meinte 14*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0223" n="211"/><fw place="top" type="header">Die deutſche Marine 1848—1852</fw><lb/> Commandanten gleichkam, der aber wunderbarer Weiſe bis zur<lb/> Auflöſung der Flotte in Dienſt blieb, wenn er auch das Com-<lb/> mando der „Eckernförde“ verlor.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#g">Auflöſung</hi>.</head><lb/> <p>Das bange Vorgefühl von dem bevorſtehenden Ende der<lb/> deutſchen Flotte, das ſich allen innerhalb derſelben Stehenden<lb/> unwillkürlich ſchon bei dem Ausgange des Jahres 1850 aufdrängte,<lb/> war leider ein berechtigtes. Wenngleich die endgültige ſchmach-<lb/> volle Thatſache der öffentlichen Verſteigerung der nationalen<lb/> Schöpfung ſich noch faſt 1½ Jahre hinzögerte, ſo gleich dieſe<lb/> ganze Zeit doch nur einer beſtändigen Agonie für die Betheiligten.</p><lb/> <p>Es wurden zwar verſchiedene Verſuche gemacht, die Flotte<lb/> für Deutſchland zu erhalten, aber ſie ſcheiterten ſämmtlich an<lb/> den zerfahrenen politiſchen Verhältniſſen und namentlich an dem<lb/> Ringen der beiden Großmächte Preußen und Oeſterreich um die<lb/> Oberherrſchaft.</p><lb/> <p>Nachdem der deutſche Bund wiederhergeſtellt und ſeit Mai<lb/> 1851 die Bundesverſammlung ſowol von Preußen und der Union,<lb/> wie von Oeſterreich für einen Theil ſeiner Länder beſchickt war,<lb/> beſchäftigte man ſich in ihr auch mit der Zukunft der deutſchen<lb/> Flotte und ſuchte eine Form für ihre ſichere Exiſtenz zu finden.</p><lb/> <p>Eine Reihe der deutſchen Mittel- und Kleinſtaaten meinte<lb/> es aufrichtig gut mit der Marine und trat ohne Hinterge-<lb/> danken für ſie als eine allgemeine deutſche Inſtitution ein,<lb/> aber ohne Erfolg. Die Lage der Bundesverhältniſſe war eine<lb/> derartige, das politiſche Band der Bundesmitglieder ſo locker<lb/> und die Ausſicht auf ſeine größere Befeſtigung und Einheit eine<lb/> ſo geringe, daß von der Idee einer dem Bunde als ſolchem ge-<lb/> hörigen, durch Matricularbeiträge zu unterhaltenden und dem<lb/> <fw place="bottom" type="sig">14*</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [211/0223]
Die deutſche Marine 1848—1852
Commandanten gleichkam, der aber wunderbarer Weiſe bis zur
Auflöſung der Flotte in Dienſt blieb, wenn er auch das Com-
mando der „Eckernförde“ verlor.
Auflöſung.
Das bange Vorgefühl von dem bevorſtehenden Ende der
deutſchen Flotte, das ſich allen innerhalb derſelben Stehenden
unwillkürlich ſchon bei dem Ausgange des Jahres 1850 aufdrängte,
war leider ein berechtigtes. Wenngleich die endgültige ſchmach-
volle Thatſache der öffentlichen Verſteigerung der nationalen
Schöpfung ſich noch faſt 1½ Jahre hinzögerte, ſo gleich dieſe
ganze Zeit doch nur einer beſtändigen Agonie für die Betheiligten.
Es wurden zwar verſchiedene Verſuche gemacht, die Flotte
für Deutſchland zu erhalten, aber ſie ſcheiterten ſämmtlich an
den zerfahrenen politiſchen Verhältniſſen und namentlich an dem
Ringen der beiden Großmächte Preußen und Oeſterreich um die
Oberherrſchaft.
Nachdem der deutſche Bund wiederhergeſtellt und ſeit Mai
1851 die Bundesverſammlung ſowol von Preußen und der Union,
wie von Oeſterreich für einen Theil ſeiner Länder beſchickt war,
beſchäftigte man ſich in ihr auch mit der Zukunft der deutſchen
Flotte und ſuchte eine Form für ihre ſichere Exiſtenz zu finden.
Eine Reihe der deutſchen Mittel- und Kleinſtaaten meinte
es aufrichtig gut mit der Marine und trat ohne Hinterge-
danken für ſie als eine allgemeine deutſche Inſtitution ein,
aber ohne Erfolg. Die Lage der Bundesverhältniſſe war eine
derartige, das politiſche Band der Bundesmitglieder ſo locker
und die Ausſicht auf ſeine größere Befeſtigung und Einheit eine
ſo geringe, daß von der Idee einer dem Bunde als ſolchem ge-
hörigen, durch Matricularbeiträge zu unterhaltenden und dem
14*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |