Weiss, Philipp Friedrich: Ueber den Starrkrampf. Stuttgart, 1824.das Einbringen von Nahrungs-Mitteln und Die Temperatur der Luft muss von mitt- Zum Schluss folgt hier die kurze Erzäh- I. Im Herbst des Jahres 1798 gieng dem Sohne das Einbringen von Nahrungs-Mitteln und Die Temperatur der Luft muss von mitt- Zum Schluss folgt hier die kurze Erzäh- I. Im Herbst des Jahres 1798 gieng dem Sohne <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0094" n="84"/> das Einbringen von Nahrungs-Mitteln und<lb/> Arzneyen durch die Nase angerathen; beydes<lb/> ist aber gewöhnlich ganz nutzlos, weil die<lb/> Kranken wegen der starren Schlundmuskeln<lb/> in solchen Fällen doch nicht schlucken kön-<lb/> nen, und das letztere noch obendrein gefähr-<lb/> lich ist, weil sehr leicht Erstickung dadurch ver-<lb/> anlasst werden kann. Das Hauptmittel ist in<lb/> solchen Fällen immer die Einreibung von Queck-<lb/> silber-Salbe, so oft und stark als möglich. </p><lb/> <p>Die Temperatur der Luft muss von mitt-<lb/> lerem Grad und gleichmässig seyn. Die Be-<lb/> deckung ohne zu belästigen, warm. Dass Zug-<lb/> luft und Erkältung überhaupt vermieden wer-<lb/> den muss,versteht sich von selbst. Eine trockene,<lb/> reine Luft, daher Entfernung der Tetanischen<lb/> aus den allgemeinen Krankenstuben, wird von<lb/> Aerzten für sehr wichtig gehalten. </p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="1"> <p>Zum Schluss folgt hier die kurze Erzäh-<lb/> lung einiger Fälle vom Wundstarrkrampf, worin<lb/> der günstige Ausgang vorzüglich durch die<lb/> Wirkung des Quecksilbers und Opiums her-<lb/> beygeführt wurde. </p><lb/> <div n="2"> <head rendition="#c">I.</head><lb/> <p>Im Herbst des Jahres 1798 gieng dem Sohne<lb/> des Backermeisters K. ein Pistol während des<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [84/0094]
das Einbringen von Nahrungs-Mitteln und
Arzneyen durch die Nase angerathen; beydes
ist aber gewöhnlich ganz nutzlos, weil die
Kranken wegen der starren Schlundmuskeln
in solchen Fällen doch nicht schlucken kön-
nen, und das letztere noch obendrein gefähr-
lich ist, weil sehr leicht Erstickung dadurch ver-
anlasst werden kann. Das Hauptmittel ist in
solchen Fällen immer die Einreibung von Queck-
silber-Salbe, so oft und stark als möglich.
Die Temperatur der Luft muss von mitt-
lerem Grad und gleichmässig seyn. Die Be-
deckung ohne zu belästigen, warm. Dass Zug-
luft und Erkältung überhaupt vermieden wer-
den muss,versteht sich von selbst. Eine trockene,
reine Luft, daher Entfernung der Tetanischen
aus den allgemeinen Krankenstuben, wird von
Aerzten für sehr wichtig gehalten.
Zum Schluss folgt hier die kurze Erzäh-
lung einiger Fälle vom Wundstarrkrampf, worin
der günstige Ausgang vorzüglich durch die
Wirkung des Quecksilbers und Opiums her-
beygeführt wurde.
I.
Im Herbst des Jahres 1798 gieng dem Sohne
des Backermeisters K. ein Pistol während des
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Thomas Gloning, Hannah Sophia Glaum: Bereitstellung der Texttranskription und strukturellen Auszeichnung.
(2013-05-03T12:17:31Z)
Bayerische StaatsBibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-05-03T12:17:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |