Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.Heyrath. II. Seht die Blumen in der JugendUnd in jhren Wachsthum an: Ach so wird mit keuscher Tugend Diese Schönheit nachgethan. Ein sandiger Boden wird selten erwehlet/ Da weder Violen noch Lilien stehn. Wo Keuschheit und Tugend der Schäferin fehlet/ Da werden wir langsam die Hochzeit begehn. III. Nun wolan der Himmel gebeLust zu dieser Schäferey: Daß die schönste frölich lebe Und zur Braut die nächste sey. GOtt gebe nur Segen/ wir folgen den Reihen Und bleiben in dessen in Hoffnung verliebt/ Biß unsere Wünsche zum Wercke gedeyen/ Daß etwan ein Schäfer sich willig ergiebt. Erster Handlung Anderer Aufftrit. Jacob, Rahel. (Welche die andern Schä- ferinnen in der mittelsten Scene hin- terläst.) Jac. MEin Kind was habe ich vor eine glückselige Stunde angetroffen/ darinn ich meine Hoff- nung A 4
Heyrath. II. Seht die Blumen in der JugendUnd in jhren Wachsthum an: Ach ſo wird mit keuſcher Tugend Dieſe Schoͤnheit nachgethan. Ein ſandiger Boden wird ſelten erwehlet/ Da weder Violen noch Lilien ſtehn. Wo Keuſchheit uñ Tugend der Schaͤferin fehlet/ Da werden wir langſam die Hochzeit begehn. III. Nun wolan der Himmel gebeLuſt zu dieſer Schaͤferey: Daß die ſchoͤnſte froͤlich lebe Und zur Braut die naͤchſte ſey. GOtt gebe nur Segen/ wir folgen den Reihen Und bleiben in deſſen in Hoffnung verliebt/ Biß unſere Wuͤnſche zum Wercke gedeyen/ Daß etwan ein Schaͤfer ſich willig ergiebt. Erſter Handlung Anderer Aufftrit. Jacob, Rahel. (Welche die andern Schaͤ- ferinnen in der mittelſten Scene hin- terlaͤſt.) Jac. MEin Kind was habe ich vor eine gluͤckſelige Stunde angetroffen/ darinn ich meine Hoff- nung A 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0028" n="7"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Heyrath.</hi> </fw><lb/> <lg n="2"> <head> <hi rendition="#aq">II.</hi> </head><lb/> <l>Seht die Blumen in der Jugend</l><lb/> <l>Und in jhren Wachsthum an:</l><lb/> <l>Ach ſo wird mit keuſcher Tugend</l><lb/> <l>Dieſe Schoͤnheit nachgethan.</l><lb/> <l>Ein ſandiger Boden wird ſelten erwehlet/</l><lb/> <l>Da weder Violen noch Lilien ſtehn.</l><lb/> <l>Wo Keuſchheit uñ Tugend der Schaͤferin fehlet/</l><lb/> <l>Da werden wir langſam die Hochzeit begehn.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head> <hi rendition="#aq">III.</hi> </head><lb/> <l>Nun wolan der Himmel gebe</l><lb/> <l>Luſt zu dieſer Schaͤferey:</l><lb/> <l>Daß die ſchoͤnſte froͤlich lebe</l><lb/> <l>Und zur Braut die naͤchſte ſey.</l><lb/> <l>GOtt gebe nur Segen/ wir folgen den Reihen</l><lb/> <l>Und bleiben in deſſen in Hoffnung verliebt/</l><lb/> <l>Biß unſere Wuͤnſche zum Wercke gedeyen/</l><lb/> <l>Daß etwan ein Schaͤfer ſich willig ergiebt.</l> </lg> </lg> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">E</hi>rſter <hi rendition="#in">H</hi>andlung</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Anderer Aufftrit.</hi> </head><lb/> <stage><hi rendition="#aq">Jacob, Rahel.</hi> (Welche die andern Schaͤ-<lb/> ferinnen in der mittelſten <hi rendition="#aq">Scene</hi> hin-<lb/> terlaͤſt.)</stage><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Jac.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>Ein Kind was habe ich vor eine gluͤckſelige<lb/> Stunde angetroffen/ darinn ich meine Hoff-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A 4</fw><fw place="bottom" type="catch">nung</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [7/0028]
Heyrath.
II.
Seht die Blumen in der Jugend
Und in jhren Wachsthum an:
Ach ſo wird mit keuſcher Tugend
Dieſe Schoͤnheit nachgethan.
Ein ſandiger Boden wird ſelten erwehlet/
Da weder Violen noch Lilien ſtehn.
Wo Keuſchheit uñ Tugend der Schaͤferin fehlet/
Da werden wir langſam die Hochzeit begehn.
III.
Nun wolan der Himmel gebe
Luſt zu dieſer Schaͤferey:
Daß die ſchoͤnſte froͤlich lebe
Und zur Braut die naͤchſte ſey.
GOtt gebe nur Segen/ wir folgen den Reihen
Und bleiben in deſſen in Hoffnung verliebt/
Biß unſere Wuͤnſche zum Wercke gedeyen/
Daß etwan ein Schaͤfer ſich willig ergiebt.
Erſter Handlung
Anderer Aufftrit.
Jacob, Rahel. (Welche die andern Schaͤ-
ferinnen in der mittelſten Scene hin-
terlaͤſt.)
Jac.
MEin Kind was habe ich vor eine gluͤckſelige
Stunde angetroffen/ darinn ich meine Hoff-
nung
A 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/28 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/28>, abgerufen am 22.02.2025. |