Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.Jacobs Lea. Dieses sol mir ein geringer Schäfer in die Augen sagen? Dark. Er ist von Jacoben bestellet: Der hat sich auf das nechste Dorff reiteriret, daß er wil gebeten seyn. Lea. Ach wie viel wolte ich schuldig seyn/ wenn diese Muthmassung in der That erfüllet würde. Fünffter Handlung Dritter Aufftrit. Lothan, Meres und die vorigen. Lot. Schwester/ weistu was vorgehet? Lea. Sol ich etwan noch unglückseliger werden? Lot. Der Verlogene/ der Meineydige/ der un- treue Bösewicht hat die Flucht genommen. Lea. Ach weh/ daß andere Leute von meinem Unglücke zu erzehlen wissen. Lot. Aber sey versichert/ er sol uns nicht umsonst geschimpfet haben. Mer. Wir wollen jhm nachziehen/ und wenn wir die gantze Welt von Morgen biß zum Abend durch- reisen solten. Lot. Er sol unserer Macht nimmermehr ent- weichen. Mer. Und so bald er sich ertappen läst/ wollen wir jhm den Halß brechen/ anzuzeigen/ daß unsere Schwe-
Jacobs Lea. Dieſes ſol mir ein geringer Schaͤfer in die Augen ſagen? Dark. Er iſt von Jacoben beſtellet: Der hat ſich auf das nechſte Dorff reiteriret, daß er wil gebeten ſeyn. Lea. Ach wie viel wolte ich ſchuldig ſeyn/ wenn dieſe Muthmaſſung in der That erfuͤllet wuͤrde. Fuͤnffter Handlung Dritter Aufftrit. Lothan, Meres und die vorigen. Lot. Schweſter/ weiſtu was vorgehet? Lea. Sol ich etwan noch ungluͤckſeliger werden? Lot. Der Verlogene/ der Meineydige/ der un- treue Boͤſewicht hat die Flucht genommen. Lea. Ach weh/ daß andere Leute von meinem Ungluͤcke zu erzehlen wiſſen. Lot. Aber ſey verſichert/ er ſol uns nicht umſonſt geſchimpfet haben. Mer. Wir wollen jhm nachziehen/ und wenn wir die gantze Welt von Morgen biß zum Abend durch- reiſen ſolten. Lot. Er ſol unſerer Macht nimmermehr ent- weichen. Mer. Und ſo bald er ſich ertappen laͤſt/ wollen wir jhm den Halß brechen/ anzuzeigen/ daß unſere Schwe-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0207" n="186"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Jacobs</hi> </fw><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Lea.</hi> </speaker> <p>Dieſes ſol mir ein geringer Schaͤfer in die<lb/> Augen ſagen?</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Dark.</hi> </speaker> <p>Er iſt von Jacoben beſtellet: Der hat<lb/> ſich auf das nechſte Dorff <hi rendition="#aq">reiteriret,</hi> daß er wil<lb/> gebeten ſeyn.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Lea.</hi> </speaker> <p>Ach wie viel wolte ich ſchuldig ſeyn/ wenn<lb/> dieſe Muthmaſſung in der That erfuͤllet wuͤrde.</p> </sp> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Fuͤnffter Handlung</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Dritter Aufftrit.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#aq">Lothan, Meres</hi> <hi rendition="#fr">und die vorigen.</hi> </stage><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Lot.</hi> </speaker> <p>Schweſter/ weiſtu was vorgehet?</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Lea.</hi> </speaker> <p>Sol ich etwan noch ungluͤckſeliger werden?</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Lot.</hi> </speaker> <p>Der Verlogene/ der Meineydige/ der un-<lb/> treue Boͤſewicht hat die Flucht genommen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Lea.</hi> </speaker> <p>Ach weh/ daß andere Leute von meinem<lb/> Ungluͤcke zu erzehlen wiſſen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Lot.</hi> </speaker> <p>Aber ſey verſichert/ er ſol uns nicht umſonſt<lb/> geſchimpfet haben.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Mer.</hi> </speaker> <p>Wir wollen jhm nachziehen/ und wenn wir<lb/> die gantze Welt von Morgen biß zum Abend durch-<lb/> reiſen ſolten.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Lot.</hi> </speaker> <p>Er ſol unſerer Macht nimmermehr ent-<lb/> weichen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Mer.</hi> </speaker> <p>Und ſo bald er ſich ertappen laͤſt/ wollen<lb/> wir jhm den Halß brechen/ anzuzeigen/ daß unſere<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Schwe-</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [186/0207]
Jacobs
Lea. Dieſes ſol mir ein geringer Schaͤfer in die
Augen ſagen?
Dark. Er iſt von Jacoben beſtellet: Der hat
ſich auf das nechſte Dorff reiteriret, daß er wil
gebeten ſeyn.
Lea. Ach wie viel wolte ich ſchuldig ſeyn/ wenn
dieſe Muthmaſſung in der That erfuͤllet wuͤrde.
Fuͤnffter Handlung
Dritter Aufftrit.
Lothan, Meres und die vorigen.
Lot. Schweſter/ weiſtu was vorgehet?
Lea. Sol ich etwan noch ungluͤckſeliger werden?
Lot. Der Verlogene/ der Meineydige/ der un-
treue Boͤſewicht hat die Flucht genommen.
Lea. Ach weh/ daß andere Leute von meinem
Ungluͤcke zu erzehlen wiſſen.
Lot. Aber ſey verſichert/ er ſol uns nicht umſonſt
geſchimpfet haben.
Mer. Wir wollen jhm nachziehen/ und wenn wir
die gantze Welt von Morgen biß zum Abend durch-
reiſen ſolten.
Lot. Er ſol unſerer Macht nimmermehr ent-
weichen.
Mer. Und ſo bald er ſich ertappen laͤſt/ wollen
wir jhm den Halß brechen/ anzuzeigen/ daß unſere
Schwe-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/207 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/207>, abgerufen am 22.02.2025. |