Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.Anderer Handlung Vierzehender Auffzug. Mischmasch des Artztes lustiger Diener. Die vorigen. Mischm. Glück zu ihr Herren Qvacksal- ber. Sec. Guter Freund/ verschonet mich mit dem Titul/ ich bin zwar den Qvacksal- bern von Hertzen gut/ wenn sie fein fleißig in meinen Keller kommen/ aber der Nahme steht mir nicht an. Mischm. So mag der Herr heissen/ wie er will/ doch Glück zu/ ihr Herren Qvack- salber. Affl. Ach laßt mich unvexiret. Simpl. Und redet nicht zu laut/ es ist ohn- dem kein Zunahme in der Welt/ den ich von meiner Frau nicht einfressen muß: Sol ich noch unschuldiger Weise ein Qvacksalber heissen/ ach so kräncke ich mir noch heute zehn Wochen vom Le- ben ab. Mischm. Herr Wirth/ ich ruffe ihn zum Zeu- H h 2
Anderer Handlung Vierzehender Auffzug. Miſchmaſch des Artztes luſtiger Diener. Die vorigen. Miſchm. Gluͤck zu ihr Herren Qvackſal- ber. Sec. Guter Freund/ verſchonet mich mit dem Titul/ ich bin zwar den Qvackſal- bern von Hertzen gut/ wenn ſie fein fleißig in meinen Keller kommen/ aber der Nahme ſteht mir nicht an. Miſchm. So mag der Herr heiſſen/ wie er will/ doch Gluͤck zu/ ihr Herren Qvack- ſalber. Affl. Ach laßt mich unvexiret. Simpl. Und redet nicht zu laut/ es iſt ohn- dem kein Zunahme in der Welt/ den ich von meiner Frau nicht einfreſſen muß: Sol ich noch unſchuldiger Weiſe ein Qvackſalber heiſſen/ ach ſo kraͤncke ich mir noch heute zehn Wochen vom Le- ben ab. Miſchm. Herr Wirth/ ich ruffe ihn zum Zeu- H h 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0885" n="717"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Anderer Handlung<lb/> Vierzehender Auffzug.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#aq">Miſchmaſch</hi> <hi rendition="#fr">des Artztes luſtiger<lb/> Diener.<lb/> Die vorigen.</hi> </stage><lb/> <sp who="#MIS"> <speaker>Miſchm.</speaker> <p>Gluͤck zu ihr Herren Qvackſal-<lb/> ber.</p> </sp><lb/> <sp who="#SEC"> <speaker>Sec.</speaker> <p>Guter Freund/ verſchonet mich mit<lb/> dem Titul/ ich bin zwar den Qvackſal-<lb/> bern von Hertzen gut/ wenn ſie fein<lb/> fleißig in meinen Keller kommen/ aber<lb/> der Nahme ſteht mir nicht an.</p> </sp><lb/> <sp who="#MIS"> <speaker>Miſchm.</speaker> <p>So mag der Herr heiſſen/ wie er<lb/> will/ doch Gluͤck zu/ ihr Herren Qvack-<lb/> ſalber.</p> </sp><lb/> <sp who="#AFF"> <speaker>Affl.</speaker> <p>Ach laßt mich unvexiret.</p> </sp><lb/> <sp who="#SIM"> <speaker>Simpl.</speaker> <p>Und redet nicht zu laut/ es iſt ohn-<lb/> dem kein Zunahme in der Welt/ den ich<lb/> von meiner Frau nicht einfreſſen muß:<lb/> Sol ich noch unſchuldiger Weiſe ein<lb/> Qvackſalber heiſſen/ ach ſo kraͤncke ich<lb/> mir noch heute zehn Wochen vom Le-<lb/> ben ab.</p> </sp><lb/> <sp who="#MIS"> <speaker>Miſchm.</speaker> <p>Herr Wirth/ ich ruffe ihn zum<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H h 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Zeu-</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [717/0885]
Anderer Handlung
Vierzehender Auffzug.
Miſchmaſch des Artztes luſtiger
Diener.
Die vorigen.
Miſchm. Gluͤck zu ihr Herren Qvackſal-
ber.
Sec. Guter Freund/ verſchonet mich mit
dem Titul/ ich bin zwar den Qvackſal-
bern von Hertzen gut/ wenn ſie fein
fleißig in meinen Keller kommen/ aber
der Nahme ſteht mir nicht an.
Miſchm. So mag der Herr heiſſen/ wie er
will/ doch Gluͤck zu/ ihr Herren Qvack-
ſalber.
Affl. Ach laßt mich unvexiret.
Simpl. Und redet nicht zu laut/ es iſt ohn-
dem kein Zunahme in der Welt/ den ich
von meiner Frau nicht einfreſſen muß:
Sol ich noch unſchuldiger Weiſe ein
Qvackſalber heiſſen/ ach ſo kraͤncke ich
mir noch heute zehn Wochen vom Le-
ben ab.
Miſchm. Herr Wirth/ ich ruffe ihn zum
Zeu-
H h 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/885 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 717. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/885>, abgerufen am 23.02.2025. |