Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693. Gaut. Jch/ du und unsers gleichen sind wol von der Gattung/ daß wir des lieben Lebens halben was über uns nehmen/ das so gar raisonnable nicht raus kömmt: Aber mit so einem grossen Manne ist es gar ein anders. Amb. Ach was soll es anders seyn/ das Le- ben sitzt ihm an so einer kützlichen Stel- le/ als mir und dir. Gaut. Doch bedencken sie die Ehre. Amb. Das Widerspiel sehen wir aus dem Exempel: Jch bleibe darbey/ wer ein Mensch ist/ der hat das Leben lieb/ und wenn er mit dem grossen Worte wider den Tod nicht viel ausrichten kan/ so lernt er kleine zugeben. Doch was will der gute Freund? Vierdter Handlung Sechster Auffzug. Ambroise, Gautier, Soldaten. Denis ein Bedienter am Hoffe. Laurent einer von Adel. Den. Ach ihr Herren/ es ist ja gar zu gut/ daß ich sie antreffe. Amb.
Gaut. Jch/ du und unſers gleichen ſind wol von der Gattung/ daß wir des lieben Lebens halben was uͤber uns nehmen/ das ſo gar raiſonnable nicht raus koͤm̃t: Aber mit ſo einem groſſen Manne iſt es gar ein anders. Amb. Ach was ſoll es anders ſeyn/ das Le- ben ſitzt ihm an ſo einer kuͤtzlichen Stel- le/ als mir und dir. Gaut. Doch bedencken ſie die Ehre. Amb. Das Widerſpiel ſehen wir aus dem Exempel: Jch bleibe darbey/ wer ein Menſch iſt/ der hat das Leben lieb/ und wenn er mit dem groſſen Worte wider den Tod nicht viel ausrichten kan/ ſo lernt er kleine zugeben. Doch was will der gute Freund? Vierdter Handlung Sechſter Auffzug. Ambroiſe, Gautier, Soldaten. Denis ein Bedienter am Hoffe. Laurent einer von Adel. Den. Ach ihr Herren/ es iſt ja gar zu gut/ daß ich ſie antreffe. Amb.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0672" n="506"/> <sp who="#GAU"> <speaker>Gaut.</speaker> <p>Jch/ du und unſers gleichen ſind wol<lb/> von der Gattung/ daß wir des lieben<lb/> Lebens halben was uͤber uns nehmen/<lb/> das ſo gar <hi rendition="#aq">raiſonnable</hi> nicht raus koͤm̃t:<lb/> Aber mit ſo einem groſſen Manne iſt es<lb/> gar ein anders.</p> </sp><lb/> <sp who="#AMB"> <speaker>Amb.</speaker> <p>Ach was ſoll es anders ſeyn/ das Le-<lb/> ben ſitzt ihm an ſo einer kuͤtzlichen Stel-<lb/> le/ als mir und dir.</p> </sp><lb/> <sp who="#GAU"> <speaker>Gaut.</speaker> <p>Doch bedencken ſie die Ehre.</p> </sp><lb/> <sp who="#AMB"> <speaker>Amb.</speaker> <p>Das Widerſpiel ſehen wir aus dem<lb/> Exempel: Jch bleibe darbey/ wer ein<lb/> Menſch iſt/ der hat das Leben lieb/ und<lb/> wenn er mit dem groſſen Worte wider<lb/> den Tod nicht viel ausrichten kan/ ſo<lb/> lernt er kleine zugeben. Doch was<lb/> will der gute Freund?</p> </sp> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Vierdter Handlung<lb/> Sechſter Auffzug.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#aq">Ambroiſe, Gautier,</hi> <hi rendition="#fr">Soldaten.</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Denis</hi> <hi rendition="#fr">ein Bedienter am Hoffe.</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Laurent</hi> <hi rendition="#fr">einer von Adel.</hi><lb/> </stage> <sp who="#DEN"> <speaker>Den.</speaker> <p>Ach ihr Herren/ es iſt ja gar zu gut/<lb/> daß ich ſie antreffe.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Amb.</hi> </fw> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [506/0672]
Gaut. Jch/ du und unſers gleichen ſind wol
von der Gattung/ daß wir des lieben
Lebens halben was uͤber uns nehmen/
das ſo gar raiſonnable nicht raus koͤm̃t:
Aber mit ſo einem groſſen Manne iſt es
gar ein anders.
Amb. Ach was ſoll es anders ſeyn/ das Le-
ben ſitzt ihm an ſo einer kuͤtzlichen Stel-
le/ als mir und dir.
Gaut. Doch bedencken ſie die Ehre.
Amb. Das Widerſpiel ſehen wir aus dem
Exempel: Jch bleibe darbey/ wer ein
Menſch iſt/ der hat das Leben lieb/ und
wenn er mit dem groſſen Worte wider
den Tod nicht viel ausrichten kan/ ſo
lernt er kleine zugeben. Doch was
will der gute Freund?
Vierdter Handlung
Sechſter Auffzug.
Ambroiſe, Gautier, Soldaten.
Denis ein Bedienter am Hoffe.
Laurent einer von Adel.
Den. Ach ihr Herren/ es iſt ja gar zu gut/
daß ich ſie antreffe.
Amb.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/672 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 506. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/672>, abgerufen am 23.02.2025. |